Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Fliegen mit Kleinkind (1,5) - Autositz, Loop-Belt....

Fliegen mit Kleinkind (1,5) - Autositz, Loop-Belt....

quoki

Beitrag melden

Hallo, wir fliegen im Februar zu den Großeltern in die USA. Die Kleine wird dann 1,5 Jahre alt sein. Wir haben ihr einen eigenen Sitzplatz gekauft, damit es für alle bequemer ist. In die Bassinets passt sie leider nicht mehr. Letztes Jahr ging es damit noch gut. Nun ist der Rückflug ein Nachtflug (9 Stunden) und wir fragen uns, wo die Kleine schlafen kann. Sie hat ja ihren eigenen Sitzplatz, aber wie soll sie da bequem schlafen und wenn sie sich hinlegt und die Beine auf meinen Schoß tut, muss ich sie ja angeschnallt lassen, sonst kullert sie mir runter, wenn ich selber einschlafe und sie nicht halten kann. Wie habt ihr das gemacht? Da wir in Amerika einen Autositz haben, würden wir ungern jetzt extra noch einen mitnehmen, da wir ja sowieso schon soviel Gepäck haben.... Vielen Dank für Eure Ratschläge!


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von quoki

Wir haben sie damals (und in den folgenden Jahren) beim Schlafen locker angeschnallt gelassen. Wirklich sicher ist das aber nicht. Achtet darauf, dieses Mal nicht die Bassinet-Reihe zu nehmen. Da lassen sich die Armlehnen nicht hochklappen (zumindest nicht in den von uns genutzten Fliegern). Darf man denn überhaupt noch einen Sitzplatz für ein Baby buchen, ohne einen zugelassenen Kindersitz zu verwenden? Irgendwie las sich das auf der Homepage so, als müsse man dann einen Sitz mitbringen. Wir fliegen im August. Kind 2 ist dann 14 Monate alt und kommt auf den Schoß. Ich hoffe, er schläft dann noch brav in der Manduca.


quoki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ich hatte bei Lufthansa nachgefragt....also einen Sitz muss man nicht mitbringen. Man kann, muss aber nicht....


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von quoki

Dann passt es ja. Es las sich auf den amerikanischen Homepages irgendwie anders.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von quoki

DOCH die erste Reihe nehmen und das Kind einfach auf den Boden packen mit Kopfkissen und Decke. Habe ich schon ganz oft gesehen. Trini


chipsi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Kinder sind so klein in dem Alter die können da noch gut auf dem Sitz schlafen. Wir hätten da nie Probleme, muss aber sagen dass unser Kind sehr Pflegeleicht ist. Lass es nicht am Boden schlafen, dass ist schon fast kriminell.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chipsi

ich habe sogar mal gelernt, infants bei einer vorbereiteten Notlandung mit polstermaterial auf dem boden zu lagern..... hab ich jetzt was kriminelles gelernt??? ich würde es aus hygienischen gründen nicht machen wollen, aber kriminell????


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auf dem Boden ist zu gefährlich daman da keinen anschnallen kann. Man soll ja immer angeschnall sein, müssen tut man es nur wenn es anzeigt, ist halt sicherer Gerade bei Turbulenzen leuchten die Zeichen öfters mal raus, dann immer rein uns raus ist auch doof dagmar


chipsi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es hört sich jetzt sehr brutal an, aber wenn das Flugzeug absackt fliegt das Kleinkind durch die Luft. Und nein ich möchte nicht, dass das meines ist. Notlandung und in der Luft ist ein Unterschied. Ich bin schon über 100 mal geflogen in meinem Leben, komme aus einer Pilotenfamilie und habe schon einiges miterlebt. Aber jeder soll das machen was für einen Stimmt. Ich würde nie im Leben meine Kinder auf den Boden legen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chipsi

das ist mir schon klar, dass das Kind "fliegt", allerdings sind die sitzabstände in der Holzklasse doch sehr gering, so dass nicht viel platz zum fliegen bleibt. so ein schludrig angeschnalltes Kind fliegt auch bei extremen Turbulenzen, dann kann der lockere gurt auch zur Gefahr werden. ich würde meine kinder auch nicht auf dem boden lagern, wir bleiben immer fest angeschnallt, aber kriminell ist bei mir anders. vallie (ca. 7500 Flugstunden auf dem buckel)


Tweety2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chipsi

Ja auf dem sitz oder auf drm schoss haben meine immer geschlafen


Astrid18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von quoki

Nach meiner Erfahrung schlafen die Kinder eigentlich ganz gut auf den normalen Economy-Sitzen Ein Problem ist bei so kleinen Kindern, dass man die Gurte nicht ganz eng bekommt. Das kann bedeuten, dass sie während des Schlafens langsam nach unten rutschen. Am besten stopfst Du hinten in den Rücken eines der Kissen, die Du ohnehin bekommst und kontrollierst ab und an nach bzw. ziehst das Kind entsprechend hoch. Freunde von uns haben bei IKEA diese Stoffhunde gekauft, die man bei Kinder als Nackenrolle benutzen kann (normale längliche Stofftierhunde sind das, die kann man sich entsprechend um den Hals legen). Mit Rücksicht auf den ganzen Kram, den ich ohnehin immer dabei habe, habe ich das nie gemacht. Es gibt in den USA auch Kindersitze, die man auch als Buggy verwenden kann. Die haben unten Rollen und sind auch fürs Flugzeug geeignet. Ich denke, dass die den internationalen Standards entsprechen und auch auf jedem Flug in Europa genutzt werden dürfen. Ihr könnt ja in den USA mal schauen, ob Ihr Euch so einen Sitz dort kauft. Die dürften nicht so teuer sein.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid18

http://www.cares.eu/ Irgendwo hatte ich noch einen anderen Gurt gefunden, der "versteckt" sich aber im Moment. Trini


jennysmum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Wir haben die Flugweste (babybair) für unsere genutzt. Beim Start und Landen werdet Ihr Euer Kind eh auf den Schoß nehmen müssen. Die Weste kann am Beckengurt befestigt werden und somit sitzt das Kind gesichert und vor allem bequem. Der Beckengurt vom Extra-Sitz kann ja so weit es geht zusammen gezogen werden. Ansonsten gibt es ja noch den Luftikid. Superleicht und gut zu verstauen!


pepe13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid18

Wir haben immer einen Kindersitz mitgenommen. Wurden zwar von einigen Fluggästen blöd angeschaut, aber egal. Unser Sohn hat dann immer auf den Flügen geschlafen. Und wir mussten uns dann auch im Urlaub keinen mehr ausleihen. LG


quoki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pepe13

Vielen Dank für die ganzen Ratschläge!