Mitglied inaktiv
hallo wir wollen am 26.6. das erstemal mit unserem wurm nach mallorca fliegen. der kleine ist dann gute 4 monate alt. wir haben einen buggy den man ganz flach machen kann. welche erfahrungen habt ihr gemach?. sollen wir lieber noch den kinderwagen mitnehmen oder schon den buggy. der ist natürlich leichter. lg
ich würde sagen, dass der Buggy völlig ausreichend ist. Vielleicht habt Ihr im Hotel noch die Möglichkeit, einen Kinderwagen oder einen anderen Buggy auszuleihen. Wenn man den Buggy in Schlafposition verstellen kann, kannst Dein Kind auch mal hinlegen - das ist doch super. Kinderwagen mitzunehmen halte ich für überflüssig, da kauft Euch lieber so eine Rückentrage oder ein Tragetuch oder so... LG Sue
Hallo, was meint ihr, ob ich meinem 10 Monate alten Sohn einen Buggy kaufen soll? Denn dauernd tragen wäre blöd, da er immer schwerer wird. Könnte er denn auf nem Buggy sitzen? Sitzen kann er mit 8 1/2 Monaten immer noch nicht. Eventuell wollten wir den Quinny Zapp kaufen, aber da kann man nicht liegen, denke ich. Wie ist das mit dem normalen Kinderwagen und fliegen? Wir haben den Teutonia S3. lg und danke Zara
Wir haben nie unseren grossen HArtan Wagen mitgenommen, ist mir zum einen zu sperrig und zum anderen gehen die auf den Flughäfen nicht immer toll mit den Sachen um und es ist auch schon mal was abhanden gekommen bzw es Tage später nachgeliefert worden. Würde schon einen Buggy nehmen, da können die Zwerge dann auch mal eine Runde drin schlafen. würde aber schon einen nehmen, den man verstellen kann.
Wir hatten auch immer eine Trage (Ergo Babycarrier). Sonst wuerde ich den Buggy nehmen. Ich weiss nicht, wie das in Spanien ist. Ich lebe in Italien und mein Baby wurde im Kinderwagen oft von fremden Leuten angefasst. Ich mochte das ueberhaupt nicht und habe dann irgendwann ein entsprechendes Schild an den Kinderwagen gemacht.
Echt, ist das in Italien so heftig? War da immer nur kinderlos. In Spanien geht es, natürlich fällt die Verwandschaft schon mal gerne über die Kinder her, aber wir sind da noch nie von Fremden angesprochen bzw begrabbelt worden und wir sind ja öfter mal da zum Familienbesuch.
Könnt ihr euren Kinderwagen umbauen? Falls ja, wäre ich ja für den Kinderwagen.... Wir haben den immer mit in den Urlaub genommen (3x davon geflogen) und den Buggy zu Hause gelassen.
Gründe:
1. Empfand es nie als "Schlepperei" - wann denn? Es macht doch keinen Unterschied ob ich einen Buggy oder einen Kinderwagen am Flughafen abgebe, im Bus verstauen lasse etc.....
2. Unten im Kinderwagen war immer viel mehr Platz als unten im Buggy = viele Windelpakete, die wir so unabhängig vom Gewicht am Flughafen abgeben konnten.
3. Unser Sohn saß erheblich bequemer im zur "Karre" umgebauten Kinderwagen als im Buggy, auch Schlafen bei längeren Ausflügen war entspannter
4. Mehr Platz = toll zum Einkaufen im Supermarkt, bzw. für den Transport zurück zum Hotel
wir haben den peg perego pliko 3. da ist alles in einem. dass gestell bleibt also. muss ihn dann nur kurz die grosse babywanne abnehmen u. dann ist er ein buggy. dass wäre nicht das thema. ich dachte nur in dieser grossen schale wäre er besser aufgehoben u. geschützter. er hat auch 2 abstellbeinchen. zur not wenn das beistellbett im hotel nicht so prickelnd ist, könnte er ja dann auch da schlafen!??? wenn sich jemand an den kinderwagen nähert u. reingreifen möchte, sagt mein mann immern"achtung der beißt!" ;-)
Hihi, kann dein Mann das auch auf spanisch? Grundsätzlich eine gute Idee, da Südländer in ihrer Kinderliebe es mitunter etwas übertreiben (finde ich)... Unsere Zwillinge wurden allenthalben begrabbelt, ungefragt mit Süßkram beschenkt (sie waren ca. 6 Monate alt!!) und einmal sogar fast aus dem Wagen gezerrt. Ich hatte diverse Schweißausbrüche... Zurück zur eigentlichen Frage: wenn das Kind noch nicht selber sitzen kann, würde ich keinen Buggy nehmen. Hast du schon mal ausprobiert, ob du deinen Zwerg überhaupt anschnallen kannst, wenn er im Buggy sitzt? Das war bei unseren Mädels das größte Problem - sie waren einfach noch viel zu klein für das Gurtsystem und rutschten da einfach wieder raus. Auf Flugreisen ist der Buggy insoweit bequemer, als das er meist direkt am Gate beim Einsteigen abgegeben werden kann und beim Aussteigen auch sofort wieder parat steht. Ein Kinderwagen wird meist mit dem Gepäck befördert (einfach mal bei der Airline fragen, wie sie das handhaben). Ansonsten ist der richtige Kinderwagen wesentlich bequemer für alle Beteiligten (finde ich zumindest). Ich wünsche Euch einen schönen Urlaub! Cheers
Hallo, wir haben schon einige Reisen hinter uns und haben immer den Buggy mitgenommen. Es sollte aber schon ein guter sein, mit Liegeposition, Verdeck, stabil, bequem, breit, mit Bügel vornerum. Wir haben immer ein großes Handtuch zusammengefaltet und in den Buggy gelegt. So liegen die Kinder bequem und bei Hitze wird der Schweiß aufgesaugt. Was ich wichtiger finde, ist der Sonnenschutz. Also einen Schirm und/oder ein Tuch, das ihr am Verdeck festmachen könnt. Notfalls tut's auch eine Mullwindel und ein paar Wäscheklammern. Gerade, wenn Ihr auch ein bißchen rumfahren wollt, mit dem Bus oder Auto, seid Ihr mit einem Buggy viel flexibler. Angeschnallt habe ich meine Tochter im Buggy genau 2 Mal. Da war sie aber schon 2 Jahre alt und zickig. Wir haben einen Maxi Cosi Taxi Birdi. Der ist super stabil und bequem.
Attencion, que muerde!" heißt, achtung er beißt.....hihi. danke für den tipp mit dem anschnallen. lg mercedes
Als mein Sohn damals seinen ersten Türkeiurlaub verbracht hatte (da war er 10 Monate) hatten wir auch nur einen Buggy dabei. Dieses Jahr werden wir im Oktober mit seiner kleinen Schwester (dann gerade 8 Monate) wieder in den Urlaub fliegen. Und auch dieses Mal werde ich den "normalen" Kinderwagen zuhause lassen und nur einen Liegebuggy mitnehmen. Zumal der Kinderwagen vom Freigepäck abgezogen wird. LG Natascha