Mitglied inaktiv
Hallo, dieses Jahr wollen Oma und Opa mit auf den Campingplatz. Nun fragen wir uns, wie wir sie möglichst bequem betten können. Wir dachten an stabile Alu-Feldbetten, nur, was drauf, damit es weich und bequem ist? Kennt sich jemand von euch aus? Wir selbst haben einen Wohnwagen dabei. Habt ihr auch Tipps bzgl. eines Zeltes? Sollte gut belüftet sein, gute Stehhöhe haben. Worauf ist noch zu achten? Danke euch.
hey noch ein Wohnwagen Hier wenn du Lust hast
http://www.rund-ums-baby.de/treffpunkte/index.htm?treffpunkt=872
beim Zelt auf die Wassersäule achten, aufbasbare Matratzen
oder Oma und Opa gehen in ein Mobilhome oder Bungalow!!??
Gibt es vielleicht die Möglichkeit auf dem Campingplatz ein Bungalow/Zelt zu mieten? Wäre einfacher... :-)
Wir verbringen normalerweise unseren Jahresurlaub im Zelt. Sind normal 4 Wochen im Sommer im Urlaub, davon ca. 25 Nächte im Zelt. Wir haben ein solches Luftbett: http://www.ebay.de/itm/Luftbett-Gastebett-210x194x44-SuMa-Wasserbetten-526-/350789727312?pt=DE_Haus_Garten_Bett_Bad_Inneneinrichtung_Wasserbetten&hash=item51acb27450 Das ist sehr bequem und hält nun schon 4 Jahre. Wir können darin sogar zu dritt schlafen. Die meisten Luftbetten sind schnell undicht (wir haben bestimmt 4 Betten gehabt) - bei dem Suma Bett ist dies zum Glück noch nicht so - es ist immernoch das erste. Die Frage ist halt nur ob Du dieses Bett im Zelt stellen kannst - denn es ist 210x194 groß - man muss also wirklich ein großes Zelt (bzw. eine große Schlafkammer) haben. Wenn es nur mal ein Urlaub sein soll, dann würde ich auch schauen ob Ihr auf dem Campingplatz nicht ein Zelt oder ein Häuschen mieten kann. Unser Zelt ist ein Outwell Montana 12 (gute 4x7 Meter groß) - das gibt es aber leider nicht mehr. Man kann jedoch, wenn man so ein großes Zelt haben will ein Montana 6 mit Anbau nehmen. Das Zelt hat komplette stehhöhe, ist super schnell aufgebaut und hat eine feste Wanne. Die Verarbeitung ist super, es gibt viele Fenster, alle auch mit Gazestoff verschließbar, viele Belüftungsluken. Der Preis ist allerdings heftig und lohnt sich nur wenn man das Zelt auch öfter nutzt - also für nur mal einen Sommer wäre mir das zu teuer :( LG Sabine
Hallo! Hab ich das richtig verstanden, dass Oma u. Opa im Zelt schlafen werden? Also Feldbetten finde ich persönlich viel zu schmal und unbequem. Wir haben diese Luftmatratzen - schon seit Jahren und immer noch dicht: http://www.doorout.com/Coleman-Comfort-Bed-Double-Luftbett.html?partner=google_base&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_term=&utm_content=19136088729&utm_campaign=pla&gclid=CPeNq73lhrcCFVMftAodBTAAPw Wie meine Vorschreiber auch schon vorgeschlagen haben, würde ich auch nachfragen, ob es nicht Bungalows/Mobilhomes/Zelte auf dem Platz zu mieten gibt - denn so ein richtig gutes Zelt kostet schon eine Menge! An einem billigen werdet Ihr keinen Spaß haben... LG
Noch was vergessen... Solltet Ihr ein Zelt kaufen wollen, schaut mal bei http://www.zeltespezialist.info/ Die haben immer Zelte "2. Wahl", d. h. Ausstellungsstücke z. B. Oder schaut mal bei Obelink in Holland.
Wir haben auch Luftbetten. Finde ich persönlich immer noch am bequemsten. Und wir haben ein Gebläse, das wir in den Zigarettenanzünder des Autos stecken können und schwubs sind die LuMa´s aufgepustet. Hilft ungemein und erweckt neidvolle Blicke bei den anderen Zeltern
huhu wir hatten Schwiemu mal dabei dich sich ne ganz schlimme Lungenentzündung im Juli in Frankreich im Zelt einfing... Ich würde eher selbst im Zelt schlafen als ggf ältere Leute in Zelten unterzubringen dagmar
Also die Großeltern sind erst Ende 50, haben aber Rückenprobleme und möchten relativ bequem schlafen. Letztes Jahr waren sie auch dabei, haben fürs Mobilhome für 10 Tage ca. 1300 Euro bezahlt (Südfrankreich). Und die Betten waren grausig, da habe ich Probe gelegen und die Sprungfedern in den Rippen gespürt. Dann lieber ein Zelt auf unserem Stellplatz für 8,50€ pro Person/Tag. Zelte kann man dort nicht mieten. Wir haben auch angeboten, dass sie mit den Kindern im Wowa schlafen, da sträuben sie sich noch. Ich werde jetzt mal eure Links durchschauen. Danke euch. Eine Frage noch: Wenn man diese aufblasbaren Matratzen auf den Boden legt, schwitzt man da nicht furchtbar? Ich dachte deshalb an Feldbetten, weil ich dachte, die seien atmungsaktiver,da man von unten Luft bekommt. Und wippen die nicht zu stark beim Umdrehen? Muss man regelmäßig Luft nachpumpen?
aufblasbaren Matratzen finde ich wippen schon wie Wasser betten nach wenn der eine sich dreht, dann musst Du eher zwei kaufen die getrennt sind aber ich weiss nicht ob die mit Rückenproblemen wirklich so ideal sind... so mal für zwei Nächte aber zwei Wochenw ollte ich darauf nicht schlafen ! Meine Schwiemu war schon über 70 damals, in den Zelten hatte es solche Feldbetten, eng und nicht bequem und statt warm dann kalt von unten Und sie in ein Hotel in der Nähe unterbringen ? dagmar
Also unsere Matratzen oben aus dem Link haben getrennte Kammern - man merkt wirklich nicht, wenn sich der andere umdreht. Wir mussten noch nie nachpumpen, Luft hält. Dieses Luftbett hatten wir als Gästebett, finde ich von der Höhe her ideal, weiß aber nicht, ob die Luft länger anhaltend hält, da immer nur 1 Nacht benutzt: http://www.otto.de/Luftbett-Pillow/shop-de_dpip_773208U-0-5001/;sid=qdhgBKHAac7YB_BKAKgKbc3KZcy2sUBgbDoWQkfV7N4f-JtkC4VaoAOd7N4f-GlccC5PcAKYvrjESg==?CategoryName=sh8224327&psmAssortment=949&iwl=595&campId=5R14682&locationId=pla__773208_PLAProduktziel=39348789079
Ihr ins Zelt und die Großeltern in den WOhnwagen.
... hält die Luft so drei bis vier Nächte. Aber das passt halt nicht mal eben so in ein Zelt. Also ein Zelt wo das SuMa Bett mit reinpassen würde plaziert man nicht mal eben so mit auf einem Stellplatz - oder aber man stellt es z.B. ins Vorzelt des Wohnwagens (machen unsere italienischen Freunde sehr oft). Ich selber finde dass das Luftbett nicht sonderlich schwingt (es sei denn die kleine Maus wuselt sehr viel) - allerdings bin ich auch unberuhigtes Wasserbett gewohnt - weiss also nicht ob ich da einfach unempfindlicher bin. Aber ich würde so ein Luftbett auf jeden Fall einem Feldbett vorziehen und auch niemals wieder auf einer dünnen Luftmatratze schlafen oder gar auf einer Isomatte. LG Sabine