Mitglied inaktiv
Hallo! Wir wohnen in Bayern und sind seit jeher begeisterte Schwedenurlauber. Bisher allerdings nur per Zelt (in freier Natur, selten auf Campingplätzen). Dieses Jahr dachten wir es noch einmal mit unserem bis dahin 2 Jahre alten Sohnemann zu wagen dort hoch zu fahren, bevor wir die nächsten Jahre auf Bauernhöfen... verbringen dürfen. Wer hat Erfahrung mit langen Autofahrten - Fähre (oder doch besser Brücke?) - und vielleicht sogar gute Ferienwohnungstipps, denn Zelten ist wohl doch (wettertechnisch)noch nicht so die geniale Sache. wir freuen uns über mails. Sabine und Thomas
ideal wäre es natürlich, wenn Ihr erst mal den Autoresiezug nach Hamburg nehmt und dann (je nach Reise-Endziel) nach Saßnitz oder Fehmarn weiterfahrt. Fähre (die kurzen Überfahrten) ist bestimmt unheimlich spannend für den Lütten. Der Weg mit nur Brücken ist ein unglaublicher Umweg. Wir haben beste Dänemark-Erfahrung mit www.dansommer.de. Die haben auch Häuser in Schweden. Und die Preisunterschiede zwischen Saison und Nebensaison sind erheblich. Trini
Dankeschön, für die Tipps, leider bleibt uns nur die Hauptreisezeit, aber da werden sicher wir schon was finden. Eigentlich habe ich für mich die Brückenvariante auch schon abgeschrieben, zumal sie glaub ich auch Gebühren kostet - wieviel ??? - keine Ahnung. Nochmals Dankschön Viele Grüße Sabine
Hatten wir auch schonmal überlegt, als wir (von Kiel) nach Kopenhagen wollten. WIR sind dann doch mit der Fähre gefahren. War allerdings VOR den Kindern. Trini PS: Wie wäre es mit Wohnmobil leihen (z.B. irgendwo in Norddeutschland) und erst mal mit dem Zug hierher kommen. Dann mit der Fähre weiter?
Hallo, wir waren letztes Jahr in Schweden mit unseren beiden Kindern und Oma. Die Kinder waren 2 3/4 und etwas über ein Jahr alt. Wir sind von Berlin nach Rostock gefahren und dann mit der Fähre nach Trelleborg. Auf der Fähre hatten wir eine Kabine, das fand ich praktischer mit den Kindern. Schlafen war nicht drin, weil die Mäuse hellwach waren. Also hat sich einer die Kinder geschnappt und ist auf dem Schiff spazieren gegangen. Eine Kabine kann ich nur empfehlen, wenn es der Geldbeutel ermöglicht. Wir hatten in Schweden ein Ferienhaus über Novasol gemietet. Bei denen ist die Reiserücktrittskostenversicherung schon inklusive. Wenn man nicht so viel Platz braucht wie wir kann man sich schon preiswerte Häuser mieten. Ich bin seit dem Urlaub auch totaler Schwedenfan. Vielleicht fahren wir nächstes Jahr auch wieder hin. Viele Grüße Sabine
Hallo ihr Zwei, ich glaube die stressfreiste Variante ist mit Ryan-Air zu fliegen,das kostet wenn man frühzeitig bucht hin und zurück keine 100,-€.Die schönsten Ferienhäuser(wenn man kleine Kinder hat) findet man bei Novasol.Und für das Geld das die Fähre kostet kann man sich einen Mietwagen nehmen. MfG