fräuleinsonnenschein
Hallo, wir wollen mit unserer 3jährigen (dann vier Jahre alt) für etwa 1 Monat nach Thailand, ein wenig reisen dort, und sind am überlegen ob wir unsere Räder und Anhänger mitnehmen oder uns auf die öffentlichen Verkehrsmittel beschränken. Wir fragen uns auch, ob es sich lohnt das Zelt mitzunehmen, oder gibt es dort wirklich soviele Low-Budget Hütten am Strand? Was habt ihr für Erfahrungen: Malariaprophylaxe oder Stand-by? Was sind besonders schöne Regionen /Inseln (ohne Hotelburgen)? Danke!
Seid Ihr schon mal in Thailand gewesen?
Vor Jahren in Goa, allerdings ohne kind und kegel und mein reisestil war damals ganz anders;-) Sonst kenne ich in SOA nur Sri Lanka näher.
Das erklärt einiges. NIEMALS würde ich in Thailand zelten. Wirklich nicht. Es gibt dort tatsächlich überall sehr günstige Hostels/Strandhäuschen etc. Fahrrad mit Anhänger würde ICH dort auch nicht fahren. Wir sind mit dem Auto unterwegs gewesen, und obwohl es ein Geländewagen war, hatte ich ständig Angst um die Achsen. Da gibt es mehr Schlaglöcher als Straßen. Außerdem fahren die Leute da wie die gesengten Säue. Ich hätte schlicht Angst, so ohne Knautschzone um das Kind im Hänger herum. Die öffentlichen Busse habe ich in guter Erinnerung. Ja, bequem geht auch da anders, aber man kommt überall hin und hat engen Kontakt zu den Einheimschen *grins*.
Ok, danke für Deine Antwort. Hatte auch schon gelesen, dass der Fahrstil dort sehr...aufregend sein soll, u mit Kind möchte ich keinerlei Risiko diesbezüglich eingehen. WIe habt ihr das Thema Malaria gehändelt? Wart ihr mit Kids da? Und warum würdest Du niemals da zelten? Habe in Reiseberichten gelesen, das das durchaus machbar ist, sich aber nicht lohnt da die Unterünfte so günstig sind?
Da ich in Singapur gewohnt habe und nicht über Jahre hinaus ständig Malaria-Prophylaxe nehmen wollte (und konnte), habe ich mehr auf aktive Prophylaxe gesetzt: Moskitonetze usw. Niemals würde ich einem Kind Malariatabletten geben. Deswegen: Immer gut eincremen (mit was anständigem), Moskitonetze sorgfältig anwenden und auf die Jahreszeit achten. Zelten wäre mir dort zu unsicher. In den Touristenorten treiben sich auch viele - hmmm - nicht so nette Leute herum, für die wäre ein ungesichertes Zelt ein gefundenes Fressen. Und in den Nicht-Touristenorten ist es wiederum zu einsam. Ich würde auch eher in den Norden fahren. Der Süden ist mir zu kommerziell. Vielleicht für eine Woche Strand zum Abschluß, aber ein Monat dort wäre mir zu langweilig. Im Norden ist es schön, aber man hat eben nicht an jeder Straßenecke eine halbwegs anständige Unterkunft. Da müßte man die Tour schon bissi planen. Meine Schwester fährt mit ihrem Mann und drei Kindern (12, 13, 17) im Sommer nach Südostasien, Thailand oder Malaysia. Sie planen derzeit die möglichen Routen. Der Plan ist, von Singapur oder Johor Bahru aus mit der Eisenbahn (wunderschöne Strecke, kann ich empfehlen) entweder bis KL zu fahren und von dort aus zu Touren, oder bis Bangkok und dann von dort aus weiter. Wenn ich eine SOA-Tour machen wollen würde, dann würde ich das etwa so machen.
Ich war in ganz Thailand unterwegs und es ist ein atemberaubendes Land! Allerdings mit nem Kleinkind und Fahrrad, niemals! Allein schon das Essen ist für so ein kleines Kind eher fragwürdig, von der Hygiene mal ganz abgesehen. Gefahren wird wie irre und "richtige" Straßen so wie wir es gewohnt sind gibts eben auch nicht wirklich. Wenn Thailand mit Kleinkind, dann evtl. Strandurlaub, doch dazu wäre mir der Flug zu weit und das Geld zu schade dort nur am Strand zu liegen. Ist aber Ansichtssache, wir sind eben keine Strandurlaube, auch nicht mit Kind. Ich persönlich fand den Norden sehr schön und typisch, noch nicht zu überlaufen von Touris.
Hallo again, danke für Eure Tips und Meinungen! Wir sind absolut keine Strandurlauber, dafür ist uns einfach das Geld zu schade - wenn Strand dann Ostsee:-) Ich werde mich aufjeden Fall mal mit dem Norden und der Eisenbahnroute beschäftigen - das war in Sri Lanka zum Bsp. sehr schön und wir haben dadurch gleich Kontakte geschlossen. Was das Essen angeht mache ich mir wg unserer Tochter keine Gedanken, wir waren schon oft mit ihr unterwegs u sie ist zum Glück sehr experimentierfreudig u mag fast alles. Über die Hygienestandards mache ich mir keine Gedanken, man kann sich auch in Dtl an jeder Raststätte eine Hepatitis und ähnliches holen, leider. Zum Glück ist sie nicht mehr in dem Alter wo sie alles und die Hände in den Mund steckt. Danke nochmal! LG
Hi, habe gerade nur spaßeshalber mit einer Freundin darüber gesprochen, die Ärztin und Mutter ist und ein paar mal in Thailand, Vietnam etc. war. Sie fand die Idee total verrückt und abwegig und hat mich genötigt, Dir zu schreiben, dass das unverantwortlich sei und überhaupt nicht geht. STT hat Recht: Malariaprophylaxe ist generell heikel und umstritten, bei Kleinkindern noch mal mehr, dennoch ist Malaria gerade im Norden Thailands ein Riesenproblem. Und Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass sich der "Hygienestandard" in Nord-Thailand nicht von dem in Deutschland unterscheidet?! Also was tun? An die Ostsee fahren, mein spießiger Rat als Ex-Hippie. LG Holly
Niemals, aber wirklich niemals würde ich in Thailand auf öffentlichen Straßen Fahrrad fahren und schon gar nicht mit einem dieser Kinderanhänger. Das ist doch glatter Selbstmord. Im Norden Thailands ist Malaria-Prophylaxe empfohlen und soviel ich weiß, sollten Kinder unter 5 Jahren diese nicht einnehmen. Grundsätzlich kann man eine Backpack-Tour mit einer 4-jährigen machen, ich würde mich aber auf Bangkok und den Süden beschränken und öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Wenn Ihr finanziell so knapp dran seid, dass die einfachen Strandhütten für Euch schon ein Problem sind, würde ich lieber noch ein Jahr länger sparen. Silvia
Guten Morgen, ich habe parallel zu hier in einem anderen Forum (WRF) gefragt, dort ist die generelle Meinung eigentlich das man außerhalb Bangkoks super Rad fahren kann, da die Thais das Rad auch als Fortbewegungsmittel nutzen. Dennoch finde ich die Eisenbahnroute spannend, Zelt bleibt aufgrund der günstigen Unterkünfte zu Hause. Wir reisen nicht aus finanziellen Gründen auf diese Art, sondern um Land, Kultur und Menschen nicht nur anzuschauen, sondern zu erleben. Ich denke, es ist eine Kunst Einblicke zu bekommen und auch zu geben. Der Süden scheidet nach jetzigem Stand aus, habe schon zu oft gehört, dass man dort vom Tourismus erschlagen wird. Bisher haben wir ohne chemische Malariaprophylaxe gearbeitet, sondern mit den natürlichen Methoden, lange Kleidung, Moskitonetzen, Repellents, Räucherstäbchen.... Ich sage lieber hier nicht wo wir mit unserer Kleinen schon auf diese Art und Weise waren:-) Natürlich verschliessen wir nicht die Augen vor gesundheitlichen Risiken, aber es gibt in jedem Land der Welt Kinder - die Mehrheit ist gesund, da sie sich an grundlegende Regeln hält. Holly, danke, dass Du Dir so Gedanken machst. Sag Deiner Freundin, ich habe selber in der Entwicklungshilfe gearbeitet (Sri Lanka) und einigermaßen Erfahrung wie man Hygiene auch auf Reisen in sog. Entwicklungsländer aufrecht erhält - vielleicht sorgt sie sich dann etwas weniger, außerdem sind wir keine Greenhorns dieser Reiseart. Ich vergleiche natürlich nicht den dt. Standard mit den in SOA, sondern wollte damit ausdrücken, dass auch in Dtl. ein gutes Hygiene- und Gesundheitsbewusstsein wichtig ist. Wenn Deine Freundin noch Tips speziell zu Thailand hat, immer gerne. Danke für Eure Offenheit! LG
Du hast Dich in Deinem 2. Beitrag selbst als Greenhorn dargestellt, indem Du sagstest, dass Du vor Jahren mal in Goa warst und sonst nur Sri Lanka in SOA kennst. Daher musste man davon ausgehen, dass Du mit dieser Art Reisen nicht viel Erfahrung hast. Davon abgesehen bleibe ich bei meiner Meinung, dass ich in Thailand nicht mit einem Kinderanhänger am Fahrrad durch die Gegend gondeln würde, einfach weil der Fahrstil dort ganz anders ist als bei uns und die Verkehrs-Unfallzahlen deutlich höher. Selbst in Deutschland ist die Benutzung eines Kinderanhängers auf öffentlichen Straßen (ich spreche nicht von Rad- oder Feldwegen) nicht ganz ungefährlich, weil die Dinger so niedrig sind und selbst mit Wimpel leicht übersehen werden. Der Süden Thailands ist touristisch, aber es gibt auch Ecken, wo man abseits des Pauschaltourismus noch echte Globetrotter-Romantik erleben kann. Mit so einem kleinen Kind würde ich meine eigenen Wünsche noch ein paar Jahre hintenanstellen und lieber auf Nummer sicher gehen. Eine Strandhütte auf Koh Tao ist immer noch romantisch, man muss sich ja nicht gleich nach Puket in ein 4*-Hotel begeben. Wir machen übrigens auch unorganisierte Fernreisen mit unseren Kindern seit sie 6 Monate alt sind, von daher weiß ich, wovon ich rede. Silvia
Hello again:-) Ja, es stimmt, in SOA kenne ich mich noch nicht aus - da also Greenhorn. Unsere Reiseziele lagen sonst immer anderswo - da dann nicht Greenhorn:-) Da Du Dich in Thailand gut auszukennen scheinst, hast Du einen Tip, welche Gebiete im Süden noch ursprünglich sind, u nicht zugebaut mit Hotelanlagen etc? Du, unsere Tochter hat zum Glück unsere Art zu reisen übernommen. Letztes Jahr waren wir anlässlich einer Familienfeier mit ihr mehrere Tage in einem Hotel - da fing für sie der Stress schon beim Frühstück an. Sie liebt die Natur, das unterwegs sein, sonst würden wir natürlich einen Weg/Art wählen, die sie mag und mit der sie glücklich ist. Wo wart ihr denn so mit Euren Kindern in dem Alter, da Du schreibst ihr reist auch gerne individuell? LG
Die letzten 10 Beiträge
- Ticket umbuchen / Bahn
- KOS im Mai
- Türkei Urlaub Empfehlungen? Flug Tipps?
- Was machen mit einer vollen Unterhose wenn man unterwegs ist?
- Kurzurlaub Wien?
- Condor verbietet Cares Kids fly safe
- Wohin mit 2 jährigem Kind
- Sommerurlaub mit 13 Monate altem Baby
- De Lommerbergen
- Osterurlaub in Bari - welche Erfahrungen und Tipps?