Elternforum Reisen und Urlaub mit Kindern

Auch für Frankreich besteht nun teilweise Reisewarnung

Auch für Frankreich besteht nun teilweise Reisewarnung

Carolinchen1

Beitrag melden

Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in die Region Île-de-France (mit der Hauptstadt Paris) und Provence-Alpes-Côte-d’Azur wird aufgrund hoher Infektionszahlen derzeit gewarnt. Auch vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Französisch Guyana wird aufgrund hoher Infektionszahlen gewarnt. Von Reisen in die übrigen französischen Überseegebiete, für die Einreisebeschränkungen bestehen, wird dringend abgeraten. Quelle: Auswärtiges Amt


Carolinchen1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carolinchen1

Ich denke ja, dass nun so nach und nach wieder alle Länder zugemacht werden (Sommerferien sind ja fast überall vorbei). Hoffentlich dürfen wir bald kostenlos die Türkei stornieren, denn dahin fliegen wir auf keinen Fall...erst recht nicht, wenn man dann eh in Quarantäne muss.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carolinchen1

Ich vermute es auch dass ich über kurz oder lang alles wieder kommt Ägypten hat nun einreisestopp für alle ohne nagativen Test Sowas finde ich im Ansatz sinnvoll


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carolinchen1

Überraschend kommt das nicht, wurden die Regionen doch schon vor ein oder zwei Wochen von der französischen Regierung als Risikogebiet eingestuft. Eigentlich hatten wir vor, nach unserem stornierten Sommerurlaub in der Bretagne nun als Hoffnungsschimmer in den Herbstferien an die Côte d`Azur zu fahren. Auch dahin....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carolinchen1

Es ist schon seit knapp zwei Wochen so, dass Frankreich gerade in Paris und Marseille mit Sorge die steigenden Infektionszahlen registriert. Meine Tochter wäre vor einer knappen Woche in die Nähe von Montpellier zum Workaway gefahren, hat aber davon Abstand genommen, weil da erstens eine größere Gruppe von Leuten zusammengekommen wäre und zweitens in Montpellier (das sie besuchen wollte) im Innenstadtbereich überall Maskenpflicht angeordnet wurde und sie befürchtet hat, evtl. einen Komplett-Lockdown zu erleben und anschließend hier in Quarantäne zu müssen. Da die Franzosen mit dem Lockdown sehr streng waren und Frankreich außerdem zentralistischer agiert als Deutschland, wird es dort generell schneller gehen, dass Versammlungszahlen wieder heruntergefahren und einzelne Bereiche ganz geschlossen werden.