Elternforum Partnerschaft

Möchte an Weihnachten keine weite Reise antreten- Partner besteht darauf

Möchte an Weihnachten keine weite Reise antreten- Partner besteht darauf

LadyMama88

Beitrag melden

Hallo zusammen :-) unser Sohn ist Anfang Juli geboren. Während der Schwangerschaft (da stellt man sich ja vieles ganz anders vor) habe ich zugesagt Weihnachten bei seinen Eltern (ca 750 Kilometer Fahrt) zu verbringen.    Unser Sohn hat die ersten drei Monate sehr viel geschrien, schläft nach wie vor nachts und tagsüber nur an und auf mir und ich muss strikt die Schläfchen einhalten. Ansonsten ist langsam etwas Ruhe reingekommen, die ich nach der für mich traumatischen Geburt und die ersten Monate auch dringend brauche.    Mein Partner lebt aktuell eher on der Nähe seiner Eltern (er macht noch eine Weiterbildung fertig und zieht dann zu uns)- teilweise ist er nur jedes 3. Wochenende da. Dementsprechend kennt er unseren Sohn auch nicht so gut und wir sind kein ,,eingespieltes Team''. Wir waren, als unser Sohn ca drei Monate war auch an der Ostsee (meine Eltern haben da im selben Ort Urlaub gemacht und mein Partner hatte eine online Weiterbildung tagsüber- habe also tagsüber dann was mit meinen Eltern machen können, die mir hier auch sehr viel helfen). Es waren drei Stunden Fahrt. Wir standen bei der Rückfahrt durch eine Sperrung 5! Stunden im Stau und waren insgesamt 9'stunden unterwegs. Das ist mir total als Horror in Erinnerung geblieben.    Zudem müssten wir wohl bei seinen Eltern übernachten, da es ein kleines Dorf ist und anscheinend keine Pensionen geöffnet sind über Weihnachten. Wir würden im ehemaligen Kinderzimmer seiner Schwester im Keller übernachten. Versteht mich nicht falsch- ich in nicht Etepetete oder brauche viel- aber ich möchte einfach als voll stillende Mama essen und können wann ich möchte und meinen Rückzugsort haben.    Seine Eltern leben sehr beengt, es läuft ein Hund rum und ich brauche einfach mit Baby meinen Raum für mich und kann es mir garnicht vorstellen 8 Tage lang meinen Tagesablauf an seine Eltern bzw. Familie anzupassen (das sind so welche mit festen Frühstücks Zeiten, besuchen bei irgendwelchen Tanten am 1. Weihnachtsfeiertag etc).    Ja, ich fühle mich schlecht; dass ich mich so fühle. Aber noch schlimmer ist, dass mein Freund total sauer auf mich ist und mich null versteht. Aber was soll ich denn machen? Ich wäre froh, ihr würdet mir eure Meinung schreiben.    vielen Dank     


Maca

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyMama88

In einer liebenden Beziehung auf Augenhöhe, sollte nach der ersten Enttäuschung und der damit einhergehenden Frustration, die Phase der gegenseitigen Perspektivenübernahme und Kompromissfindung beginnen. Dein Mann darf traurig und verärgert darüber sein, dieses Weihnachten nicht so feiern zu können, wie er sich das gewünscht hat und du darfst mit seiner Wunsch-Vorstellung überfordert und unglücklich sein. Welche Kompromisse wären möglich? Die Fahrt zu verschieben, getrennt zu feiern, am Heiligabend den Kontakt über Videocall herzustellen , die Besuchsdauer deutlich kürzer zu planen, seine Rückzugsbedürfnisse eindeutig mit allen Beteiligten zu besprechen und auf Rücksichtnahme zu pochen.....? Sprecht miteinander, wenn ihr euch liebt, findet ihr eine Lösung. Deine Bedürfnisse zu ignorieren, so wie dein Partner das aktuell vorschlägt, ist keine Lösung!


Bonniebee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyMama88

Hallo man kann euch beide sehr gut verstehen. Ich sag mal ein paar Gedanken dazu, einfach so als Anstoß.  Es liegt vielleicht nicht nur (natürlich auch) am Baby, dass du absolut keine Lust darauf hast, eine Woche bei deinen Schwiegereltern zu verbringen. Wer hat dazu schon Lust? Es muss schon ein selten gutes Verhältnis sein, damit man sich das wirklich wünscht. Ich selbst habe wirklich liebe Schwiegereltern, trotzdem käme es nicht infrage, acht Tage bei ihnen zu wohnen. Weil wir einfach zu verschieden sind und weil ich auch nicht so arg gesellig bin. Ein paar Stunden pro Tag, ja, gerne – aber mehrere Tage lang für 24 Stunden, nein danke. Mit einem wenige Monate alten Baby ist jeder Besuch und jede Reise anstrengend. Das heißt aber nicht, dass man gar nicht verreisen sollte. Auch fürs Baby können neue Eindrücke und neue Menschen spannend sein. Außerdem lieben die Großeltern ihr Enkelchen, das sie ja nur selten sehen können. Und Weihnachten als Familie mit den Großeltern zusammen zu verbringen, ist ja durchaus etwas Normales und Schönes. Deshalb würde ich mich nicht entscheiden zwischen "Ganz oder gar nicht". Sondern ich würde hinfahren, aber zu Bedingungen, mit denen du dich wohler fühlst. Das heißt: Es mögen ja die kleinen Pensionen geschlossen sein über die Feiertage (hast du wirklich alle infrage kommenden selbst (!) angerufen...?). Aber selbst wenn, existieren inzwischen überall in Deutschland in akzeptabler Nähe auch Hotels. Selbst wenn man dann 30 Minuten zu den Eltern fahren müsste, macht das doch nichts. Man hat im Hotel seine Ruhe, seine Privatsphäre im eigenen Zimmer, man frühstückt morgens schön gemeinsam, und wenn man dann wirklich soweit ist, bricht man allmählich mit Kind und Kegel auf. Man muss dann auch nicht jeden Tag für den ganzen Tag zu den Schwiegis fahren, sondern ein halber Tag oder auch mal nur ein paar Stunden reichen auch, man kann auch mal selbst was als kleine Familie unternehmen oder einfach nur chillen. Oder dein Mann fährt mal allein mit dem Baby hin, und du gehst spazieren oder genießt einfach mal die Ruhe und streamst deine Lieblingsserie. Denn auch wenn er als Papa wenig Routine hat – er kann das. Es ist ein Märchen, das Mütter sich leider oft selbst erzählen, dass der Papa irgendwie schlecht fürs Baby wäre oder unfähig ist, mit ihm klarzukommen. Wenn man die beiden machen lässt, schaffen sie das auch. Weißt du, eure Situation mit der Reise ist ja nun weder besonders ungewöhnlich noch unlösbar. Es gibt selbstverständlich immer Wege, mit denen alle gut leben können - sofern beide das wollen und kompromissbereit sind. Die totale Familiennummer, bei der ich im fremden Bett bei den Schwiegereltern schlafen und 16 Stunden täglich mit ihnen verbringen muss, käme für mich auch never ever infrage. Die Kompromiss-Version mit Hotel oder Pension (irgendwas gibt es da, lass dir da nichts erzählen!) fände ich völlig okay. Weil man auch mal für sich ist und das Ganze steuern und dosieren kann. Wenn es dem Baby bei den Schwiegis zu viel wird, bricht man halt einfach auf und geht zurück ins Hotel. Wenn eure Beziehung auch nur halbwegs in Ordnung ist, dann findest du mit deinem Partner hier eine Lösung, bei der auch deine Bedürfnisse berücksichtigt werden. Argumentiere hier aber nicht nur mit eurem Baby, sondern steh ruhig dazu, dass dir selbst der Power-Besuch auch zu viel ist. Denn das ist ja die Wahrheit, und die sollte in einer Beziehung immer ihren Platz, ihre Erlaubnis und ihre Berechtigung haben. Deine Gefühle sind nicht egal, sie sind wichtig. Die deines Freundes natürlich auch. Die Familie deines Freundes muss das mit dem Hotel nicht verstehen. Sie muss nicht applaudieren, die Idee toll finden oder völlig deiner Meinung sein. Das ist wurscht. Ihr seid erwachsen, und ihr seid jetzt selbst eine Familie. Ihr macht also die Dinge, so wie ihr sie möchtet, egal ob die Eltern das toll finden oder es so gar nicht verstehen. Wenn ihr das gemeinsam wollt, kriegt ihr das hin. Ein Hotel ist teurer, ja, das stimmt. Aber Zeit für sich, etwas Abstand zur Familie, Ruhe fürs Baby und für dich - das alles ist doch unbezahlbar. Und vielleicht muss man ja auch nicht acht Tage hinfahren, sondern vier Tage reichen auch... Dann ist auch das Hotel preiswerter. Vor allem ist das mit dem Abstand und der Privatsphäre auch für die Zukunft eine gute Lösung. Denn wenn der Besuch ein Desaster wird, weil dir und dem Baby alles zu viel ist, hat dein Freund und seine Familie auch nichts davon. Du wirst dann künftig noch weniger Lust haben mitzufahren, und ihr werdet jedesmal Streit bekommen deswegen. Deshalb ruhig früh die richtigen Weichen stellen, um das Ganze zu entschärfen, gell. LG


sJohanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyMama88

Da brauchst du dir Mal gar nix denken. Mein großer Sohn war wie dein Baby. Die ersten 3 Monate schrie er 7-8 Stunden am Tag. Geregelter Tagesablauf, wenig Reize, viel stillen etc brachten auch bei uns Ruhe rein. Selbst ein Ausflug zu meinen Eltern (30 Minuten Fahrt) waren mit schreien verbunden. Niemals hätte ich mir eine mehrstündige Fahrt angetan, für 8 Tage im Keller. Wir waren als der Kleine 8 Monate war das erste Mal im Kurzurlaub, Ferienwohnung damir wir uns an keine Zeiten halten müssen. Ich versteh dich also gut.  Steh zu deinen Gefühl und zieh durch. Da darfst du wirklich dich und dein Kind an erste Stelle packen. Dein Partner ist doof gesagt ja gar nicht involviert, kennt die Situation und auch das Kind nicht wirklich.  Viel Kraft dir weiterhin. Es wird besser 


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyMama88

Die Idee mit nem etwas entfernteren Hotel und verkürzter Reisedauer kam mir auch schon. Und dann auch für euch Aktivitäten einplanen ohne den Rest der Familie. So könnt ihr euer Ding machen, essen wann ihr wollt etc und trotzdem über Weihnachten die Familie sehen.    Das Problem ist, dass du im Prinzip alleinerziehend bist und der Vater keinen Plan davon hat, wie es frisch mit Baby sein kann. Meine erste Tochter hat auch viel geschrien, wurde viel gestillt und der Schlaf musste sehr strukturiert und organisiert werden, ansonsten war halligalli. Um dir gegenüber mehr Verständnis aufbringen zu können, müsste er mal mehr Zeit mit seinem Kind verbringen. Wann ist das denn geplant?


WonderWoman

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyMama88

wieso pension? ihr könnt doch bei deinem partner wohnen wenn der in der nähe der eltern wohnt? da habt ihr eure ruhe als kleinfamilie und könnt trotzdem mal für 1-2 stunden zu seinen eltern fahren. den zusammehang mit dem stau auf der rückfahrt von der ostsee verstehe ich nicht.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyMama88

Eigentlich magst Du die Familie deines Mannes wohl eher nicht. Daher fällt es Dir schwer, zusätzlich zur langen Fahrt, hier etwas Positives drin zu sehen.  Da kann ich Dich dem Grunde nach natürlich verstehen. Alles Dinge, die Du nicht magst. Wenn aber dein Freund nicht weit weg von den Eltern wohnt, warum wohnt ihr nicht dort?  Warum fahrt Ihr nicht kürzer? 8 Tage finde ich schon lang.  Um Stau's zu vermeiden würde ich so fahren, dass man gegengesetzt fährt. Ganz früh oder über Nacht. Wir machen das heute noch so wenn wir zu den Großeltern fahren (500 km) und das obwohl ich mittlerweile Jungerwachsene habe. Kurzum: ich kann Dich gut verstehen, ja das ist Stress, aber dem verweigern würde ich mich nicht. Man gibt und man nimmt. Redet! Das ist die Grundlage in Beziehungen. Findet Kompromisse. Geben/Nehmen. Sonst wird es in den noch vor Euch liegenden Paarjahren immer stressig bleiben. 


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ja eben, sprecht euch miteinander ab und gestaltet den Besuch so, wie es EUCH passt (bzw. dir mit Baby v.a.) bzw. handhabbar für euch ist. Besuch ja, aber es muss nicht für 8 Tage sein, 3-4 Tage reichen auch. Zum Beispiel. Oder das mit der Unterkunft - ihr könnt doch in der Wohnung deines Partners wohnen, oder?  Oder wenn bei den Schwiegereltern, dann aber absprechen, dass ihr ein Gästezimmer habt, wohin ihr euch jederzeit zurückziehen und auch das Baby schlafen legen könnt. Das war immer selbstverständlich, als wir zu meinen Eltern fuhren vor Jahren, als unsere Söhne klein waren (Baby und Kleinkind). Und eben klar kommunizieren, immer!Freundlich, aber klar. Zu den Frühstückszeiten zB -  das kann man doch sagen, dass man dann später rauf/runter kommt und sich was macht, oder dass man morgens keinen Hunger hat... Oder dass man sich jetzt mal mit dem Baby zurückzieht zum Stillen oder Schlafenlegen...


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyMama88

Ich schließe mich an, in der Wohnung vom Freund bzw. Hotel/Pension übernachten und max. 3-4 Tage bleiben. Man kann auch eine zusätzliche Übernachtung auf halber Strecke einplanen, wenn es dir an einem Tag zu viel ist. Vielleicht habt ihr Freunde auf ca. halber Strecke oder man sucht sich irgendwas schönes worauf man Lust hat (Sehenswürdigkeit, Stadtbesichtigung, Naturerlebnis, Therme, Museum.....). Die Großeltern meiner Kinder wohnen auch jeweils mehrere hundert Kilometer entfernt und wir sind jahresweise abwechselnd bei den jeweiligen Großeltern. Für die Kinder ist das toll, und da muss man als Eltern auch mal ein bisschen zurück stehen, finde ich. Der Vorteil ist, dass man kein Festessen kochen muss 😁


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyMama88

Hm, also ganz so schwarz sehe ich das nicht: - du willst einen Raum für dich; hast du doch, auch wenn der im Keller ist - du willst essen können wann du willst; in keiner Pension /keinem Hotel der Welt kannst du nachts den Kühlschrank plündern, bei den Schwiegereltern schon. Mehr als Frühstück wirst du dort nicht bekommen und dafür gibt's bei wenigen Gästen ein enges Zeitfenster  - Besuch bei irgendwelchen Tanten; das ist die Familie deines Mannes, somit auch die Familie eures Sohnes und auch deine - die wollen den kleinen Großneffen sicher auch gerne kennenlernen  - Deine Eltern können/dürfen helfen; das können deine Schwiegereltern auch, du musst sie nur lassen  - Auto-Fahrt; wie findet Junior denn grundsätzlich das Autofahren? Tiefenentspannt oder Alarm? Evtl nachts fahren; bei den Schwiegereltern gibt's keine Check-in Zeiten, oder wirklich eine Zwischenübernachtung einplanen  Die Wohnung deines Freundes könnte wirklich ein Kompromiss sein, ansonsten würde ich das jetzt durchziehen - falls es wirklich gar nicht gehen sollte, könnt ihr immer noch früher retour fahren     


zweizwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyMama88

Hi, hast Du schonmal darüber nachgedacht, mit dem Baby mit der Bahn hinzufahren und vielleicht vom nächsten größeren Bahnhof abgeholt zu werden? Das kann lange Fahrten mit Baby deutlich entspannen. Ich hatte Zwillinge, die nicht gern Auto gefahren sind, aber Zug fahren war immer entspannt. Vielleicht kann Dein Mann beim Besuch vorher schon ein bisschen Gepäck für Euch mitnehmen. Rechtzeitig vorher im Kleinkindabteil reservieren ist gut. Deine Unlust ist zwar verständlich, aber ich finde die Wünsche Deines Partners hier wichtiger. Ihr seht Euch ohnehin nur sehr selten, es hört sich so an, als ob Du seit der Geburt des Kindes überhaupt noch nicht bei seinen Eltern warst (obwohl er dort im Moment wohnt, Du Dich aber scheinbar "nur" um das Kind kümmerst). Mit Deinen Eltern hingegen habt Ihr Zeit verbracht und auch ein paar Unannehmlichkeiten auf Euch genommen. Hört sich für mich unfair an. Wenn seine Schwester Jahre in dem Zimmer im Keller verbracht hat, wird es vermutlich kein finsteres Loch sein. Natürlich kann man da mal übernachten. Und das ist doch dann auch ein Rückzugsort - ich gehe davon aus, dass der Hund und ggf. auch die Schwiegereltern nicht durch geschlossene Türen kommen, wenn man das so abmacht. Vielleicht macht Ihr auch einen Kompromiss und wohnt für die Feiertage bei den Schwiegereltern und dann noch ein paar Tage in der Wohnung Deines Freundes dort in der Nähe? Verzeih mir, aber für mich hört sich das so an, als ob Ihr noch kein eingespieltes Team seid, aber Du der Meinung bist, dass es alleine an Deinem Partner ist, auf Dich zuzukommen. Vielleicht musst Du ihn aber auch mal bei sich abholen, gell?