DaXXes
Hallo, mich würde mal in Bezug auf eure Partnerschaft bzw. Partnersuche folgendes interessieren, aber bitte anhand eigener Erfahrungen ohne alte Klischees aufzuwärmen: Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Anzahl der Geschwister des Partners und wie gut die Beziehung funktionieren kann? Habt ihr festgestellt, dass ihr als Einzelkind eine Beziehung besonders gut mit einem anderen Einzelkind führen könnt oder doch lieber mit einem Partner, welcher aus einer Großfamilie stammt? Sind euch Familien von Einzelkindern vielleicht bei Geburtstagsfeiern auch zu öde (es gibt da ja praktisch nur den Partner und die Eltern und auch keine Nichten und Neffen)? Oder habt ihr zum Beispiel als Partner eine Vorliebe für jüngere Brüder, weil die Erstgeborenen vielleicht zu dominant sind? Bin da auf eure Erfahrungen gespannt.
Mein Ex-Mann war wie ich das jüngste Kind.
Hat nicht geklappt
Der Next ist großer Bruder. Das passt zu mir, der kleinen Schwester
ABER: Mein Next und ich sind uns sehr ähnlich- der Ex ist so ganz (!!!!!!) anders als ich.
Also gilt für mich „gleich und gleich gesellt sich gern“ statt „Unterschiede ziehen sich an“. Und die passende Geschwisterkonstellation kommt vermutlich noch dazu.
Ich bin so froh das mein Mann ein Einzelkind ist und keine große Verwandtschaft hat, nur eine Tante die über 90 Jahre ist und deren Sohn. Der Cousin meines Mannes ist älter als meine Mutter und lebt in den USA. Wir sehen ihn kaum. Ich selbst komme aus einer sehr großen Patchwork Familie. Ich finde Familiefeiern furchtbar anstrengend. Es ist auch sehr anstrengend allen gerecht zu werden, wenn man auf Heimatbesuch ist. Irgend jemand ist immer beleidigt wenn er nicht besucht wird. Die jüngere Generation versteht es mittlerweile und besucht lieber uns. Die Beziehung zwischen mir und meinem Mann läuft hervorragend. Er findet es spannend mit meinem Teil der Familie, sagt aber auch wenn es ihm zu viel wird. Ich finde es toll das er quasi nur seine Mutter hat und genieße es auch nur mit ihr zusammen zu sitzen. Da kann man sich vernünftig unterhalten und niemand kommt dazu und platzt ins Gespräch.
Interessante Frage! Ich bin selber große Schwester und habe mich schon dreimal in einen ältesten von vier Brüdern verknallt. Ist vielleicht Zufall, aber ich mag generell das Verantwortungsbewusste an großen Brüdern. Das Kümmer-Gen sozusagen :-)
Ich bin Einzelkind einer alleinstehenden Mutter. Mein Mann hat zwei leibliche Geschwister plus einen Adoptivbruder , als seine Mutter gestorben ist hat er ziemlich schnell zwei stiefschwestern bekommen. Der Vater hat sich mittlerweile von der zweiten Frau getrennt sie und ihre Töchter haben kein Interesse an Kontakt. Familienfeiern gibt es nicht viele da eine Schwester und die Mutter und die Großeltern noch Tod sind. Ich glaube wir passen einfach zusammen weil wir ähnliche Vorstellungen vom Leben haben, ich wollte eine große Familie , mein Mann auch. Mein ex war der zweite von zwei, er war und ist kein familienmensch das passt einfach nicht
Und welche Erfahrungen hast du selbst bei diesem Thema so gemacht? Ich finde, wer hier fragt, muss sich auch selbst outen, eh? Erzählt mal ein bisschen von dir und ob dein Partner Geschwister hat und wie das für dich ist.
Ich hab einen kleinen Bruder und mein Mann hat zwei kleine Brüder. Es passt schon gut zwischen uns, sind uns in vielerlei Hinsicht ähnlich. Hatten beide keine leichte Kindheit, mussten früh Verantwortung übernehmen. Das hat uns geprägt und zu dem gemacht was wir heute sind. Und ich fühle mich Pudelwohl unter so viel Jungs :D mittlerweile sind aber auch zwei schwägerinen dazu gekommen die ich liebe
Hallo, welchen Nutzen haben diese Fragen für dich? Schreibst du eine wissenschaftliche Arbeit darüber? Dann solltest du das hier auch kundtun. Fragst du dich aufgrund persönlicher Erfahrungen und suchst nach Parallelen bei anderen? Ich finde dieses Kriterium bei der Partnersuche völlig belanglos und würde auch das Gelingen oder Scheitern von Beziehungen nie damit in Zusammenhang bringen, ob jemand Einzel- oder Geschwisterkind ist oder an welcher Stelle in der Geschwisterreihenfolge er/sie steht. Ich finde es besser, andere Menschen unvoreingenommen kennen zu lernen und sie nicht gleich anhand bestimmter Kriterien in eine Schublade zu stecken (nach dem Motto: "Mein Ex war Einzelkind, der neue Bekannte auch, das kann ja nichts werden ..."). Du möchtest keine Klischees lesen/hören, deine Fragen implizieren diese aber bereits: Familien mit Einzelkindern sind öde, Erstgeborene sind dominant ... LG Anja
Hätte mir jemand gesagt, dass ich schauen muss, ob mein Mann geschwistermäßig zu mir passt, dem hätte ich an den Kopf gefasst. Ich habe ihn ganz sicher nicht danach geheiratet. Aaaaaaber, - dass es im Laufe der Zeit schwierig würde, hätte ich vorab auch niemandem geglaubt. Ich bin Nr 7 von 8 Kindern und mein Mann ist Einzelkind. Im Laufe der Zeit wurde ihm die "puckelige Verwandtschaft",wie er sie liebevoll nennt, tatsächlich oft zu viel, anfangs fand er das toll. Familientreffen bei uns hat er immer geduldet, aber bei weitem nicht so genossen wie ich. Meine enge Verbindung vor allem zu meinen Schwestern kann er nicht nachvollziehen und einfach mal miteinander telefonieren,ohne wichtigen Grund, das versteht er auch nicht. Aber er akzeptiert es und ich dränge nicht, dass er doch genauso viel Spaß bei Familienfeiern haben müsste wie ich.Von seiner Seite lebt niemand mehr oder es besteht kein Kontakt, da tut er mir manschmal sogar leid.Von daher, wir haben uns arrangiert und ich treffe meine Geschwister auch ohne ihn. Die Zeiten großer Familieneiern sind eh passé und im Umgang mit unseren 3 Kindern plus Partner und Enkel wird es hier auch wieder lebendiger, was wir beide genießen. LG
Mein Mann hat 7 Geschwister und zu keinem eine großartige Beziehung er hasst große Feste und Feiern. Ich bin Einzelkind, mag gerne Menschen. Und dennoch klappt das Ganze seit weit über 30 Jahren
ich bin älteste von 4 Geschwistern. Meine ganzen Ex-Freunde waren alles Einzelkinder und es hat nie funktioniert. Die hingen noch mit 25 an Mutterns Rockzipfel. Ganz gruselig. Mein Mann ist der Älteste von 3. Klappt super, seit 20 Jahren. Seine Mutter ist die zweitjüngste von 9 Kindern. Sie liebt es immer jemanden um sich herum zuhaben, kann nicht alleine sein. Mein Mann ist ein Herdentier und war es auch durchs Elternhaus gewohnt, nie alleine zu sein. Dort war immer Besuch da. Wir hatten früher auch immer jemanden zu Besuch da, eben auch eine riesen Familie (heute habe ich zu niemanden mehr Kontakt). Ich kann aber auch sehr gut alleine sein. Nachdem meine Mutter mit der Familie gebrochen hatte, war auch kein Besuch mehr da und es wurde sehr einsam. Mein Mann und ich ticken schon gleich. Da er aber so gut wie nie Zeit hat, haben wir auch nicht so viel Besuch. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Immer wieder diskutiert er ...
- Probleme in der Beziehung
- Zweifel über Vaterschaft..
- Schwiegereltern schwierig - Harmonie kippt deswegen ständig
- Freundschaft zwischen Mann und Frau
- Eifersucht auf den Partner
- Partner geht nicht auf meine Bedürfnisse ein
- Ungewollt Schwanger und vor Wahl gestellt
- Belastend: Baby fremdelt beim Papa!
- Willensstarkes Kind, keine Beziehung mehr möglich