Elternforum Partnerschaft

Geschenke an Valentinstag

Geschenke an Valentinstag

Pinkmommy

Beitrag melden

Sag mal Ladies schenkt ihr eurem Partner etwas an Valentinstag oder lasst ihr euch beschenken. Mich würde mal interessieren wie andere Paare es Handhaben


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinkmommy

Bei uns gibt es nüscht. Der Tag bedeutet uns nichts. Wichtiger ist der Hochzeitstag. Da beschenken wir uns.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinkmommy

Mein Mann und ich machen uns nichts aus dem Valentinstag. Am Hochzeitstag gratulieren wir uns und trinken vielleicht abends ein Glas Wein, aber sonst machen wir da auch kein Fass auf. Dafür basteln wir uns Adventskalender und beschenken uns zum Geburtstag, zu Weihnachten, zum Nikolaus und zu Ostern. Da hat wohl jedes Paar seine eigenen Traditionen. Der Valentinstag ist für uns ein Tag ohne Bedeutung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinkmommy

Nein, ist doch eh bloss Kommerz. Wir begehen unsere persönlichen Daten wie unseren "Willst du mit mir gehen Tag". Da der dieses Jahr schon zum 30. mal anstand haben wir das auch gefeiert. Aber ohne Geschenk sondern wir sind zu zweit schön essen gegangen. Mir persönlich sind materielle Geschenke vom Partner sowieso nicht wichtig (kaufen kann ich mir selber was). Mir ist eher wichtig dass man sich im Alltag einfach zeigt, dass der andere einem wichtig ist, also sich umarmen, sich einfach mal für was bedanken oder etwas anerkennen.


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinkmommy

Hier gibt es schon eine Flasche mit dem sprudelnden Wein und ein Paar nette Wörter. Keine Blumen oder Herzchen zum Essen.


Zwergmase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinkmommy

Bei uns gibts ein nettes Abendessen zu zweit sobald die kids im Bett sind. Wir schenken uns nichts.


clarence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinkmommy

Meiner bekommt eine Kleinigkeit - hoffe er denkt auch dran


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinkmommy

Schenken tun wir uns nichts. Aber wir machen uns einen schönen Tag und holen uns Abends was leckeres zu essen. Wobei wir das nicht direkt am 14. machen sondern immer auf den Samstag darauf verschieben.


cereza

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinkmommy

Wir schenken uns nichts. Mein Mann erzählt immer, wie seine Kollegen stöhnend mit Null-Bock-Stimmung zum nächsten Blumenladen/Chocolaterie/... rennen.... *hihi* Also, wenn ich das höre, finde ich das Schenken nicht sinnvoll. Ich wöllte nichts haben, was der Mann nur besorgt, damit es zuhause keinen Ärger gibt.


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinkmommy

nö. aber das "ist doch alles bloß Kommerz" geht mir auf den Sack. Was ist denn KEIN Kommerz, ein simone de beauvoirbuch zum internationalen Frauentag? Ist doch immer alles Kommerz....wenn Blumen an nem anderen tag ohne offiziellen namen gekauft werden, ist es exakt der gleiche Kommerz. der einzelne mann gibt für 12 rote rosen das gleiche aus 8vielelicht sogar mehr, weil kein valentinstagssonderangebot (allerdings auch kein presiaufschlag, kosten riote rosen am velantinstag mehr? oder am Muttertag? kosten Narzissen an Ostern mehr? kosten Christbäume an wie...nee, halt, das ist nicht logisch ;))) ist Blumen/Schokoladenkauf also immer komemrz? wie wäre es, einen Adventskalender am 23.12. zu kaufen und zum velantinstag zu verschenken, statt Herzchenmilka...wäre das nun weihnachtskommerz, valentinstagskommerz oder geiz???


Pinkmommy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

:-) :-) Danke für eure Antworten. Sehr interessant. Weshalb ich gefragt habe ist weil meine cousine mich gefragt hat was ich meinem Mann schenke u ich dann meinte ich schenke ihm nie etwas an Valentinstag aber er schenkt mir immer irgendwas u das seit 8 Jahre. Nicht weil ich gemein bin oder so sondern weil es irgendwann so war naja von Anfang an halt. Keine Großen Geschenke Blumen + Pralinen und auch mal ne schöne Halskette. Mir ist immer wichtig das wir an dem Tag was schönes machen das reicht mir. Z.b Essen wenn die Kinder eingeschlafen sind oder hin u wieder mal in nem Restaurant irgendwie sowas hauptsache zusammen auf das Geschenk lege ich kein Wert mein Mann besteht aber drauf mir an dem Tag was schönes zu kaufen egal wie klein es ist. Ich finde das süß. Und allgemein beschenken wir uns im Jahr sehr oft etwas ohne anlass weil wir dem anderen eine Freude machen wollen. Aber an Geburtstsgen schenken wir uns nicht weil ich irgendwann mal nicht mehr wollte. Icj fands immer anstregend dieser Zwang er wusste nie was er mir schenken soll u ich auch nicht. Aber zwischen durch wusste man es halt weil man nicht unter Druck gesetzt war sondern es z.b spintan im laden gesehen hat u für den anderen mitgenommen hat oder so. Aber an weihnachten da müssen sir durch haha auch wegen den Kindern. Aber 1x im Jahr sich aus zwang was zu kaufen ist ok wir machen es ja gerne es bereitet nur kopfschmerzen hin u wieder. Am Hochzeitstag schenken wir uns auch nichts. Gemeinsame Romantische Zeit das wollen wir beide deshalb findet das dann statt aber geschenke müssen nicht sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

ist das vom Handel das ganze Jahr versucht wird Kaufreize zu schaffen. Warum soll ich am Valentinstag Herzchen verschenken, warum soll ich mir dann an Fasching ein Kostüm kaufen und Partygedöns kaufen, dann kommt Osterdingens, Muttertagsgebrabbel,dann ist EM oder WM wo ich mir ein Deutschlandtrikot kaufen soll, dann ist gefälligst Urlaub, dann Halloween und schonwieder ist Weihnachtsterror der in Silvesterhysterie ufert....bis dann wieder der Valentinstag vor der Tür steht. Mir selber gelingt es ganz gut mich da rauszunehmen. Ich mag meine Lieben ganzjährig und schenke ihnen meine Aufmerksamkeit, meine Nähe und meinen Respekt. Lustig bin ich auch wenn kein Fasching ist , besinnlich kann ich auch mal im Sommer sein und mir gute Vorsätze machen und das Jahr Revue passieren lassen geht durchaus auch schon mal im November. Du siehtst: alles keine materiellen Dinge. Also darf ich auch schreiben: es IST alles Kommerz was einem vom Handel so an wichtigen Tagen aufgezwungen wird.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

Genauso ist es! Und ich hasse diese Aussage auch so sehr! Kaufen ist immer Kommerz. Immer! Und ich frage mich auch immer: Wenn ganz besonders der Valentinstag ein Tag wie jeder andere ist, ich aber meine Familie auch an jedem beliebigen Tag beschenken und besonders lieb haben darf.... Wieso dann nicht am 14.02? Darf ich ihnen an dem Tag dann nichts gutes tun weil dann ja Valentinstag ist und ich ja sonst dem Kommerz verfalle?


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. Aufgezwungen? Steht Herr Lidl neben seinem Markt und erschießt Dich, wenn Du keine Pralinen kaufst? 2. Vom Handel zu erwarten, daß er den Kommerz bekämpft, ist irgendwie goldig. Kommerz ist Handel, Handel ist Kommerz. Das ist deren Job. So funktioniert das mit dem Handel: Die wollen verkaufen. Jeden Tag. Immer. Aber letzendlich entscheidest Du, ob Du kaufst oder nicht. Und zwar jeden Tag. Ein Rosenstrauß ist am 14.11. nicht mehr oder weniger kommerziell als am 14.2., und Du wirst weder an dem einen noch am anderen Tag erschossen, wenn Du ihn nicht kaufst.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Weil ich gerade keine Lust habe, ins Bett zu gehen, hier meine Definition: Für mich liegt der Unterschied darin, weshalb ich kaufe. Folge ich einem Bedürfnis oder kaufe ich nur, "weil man das eben macht"? Weder mein Mann noch ich verbinden irgendwas mit dem Valentinstag. Wenn ich ihm da trotzdem was kaufen würde, weil die Geschäfte mir sagen "Du musst", dann wäre es für mich Kommerz. Weihnachten hingegen ist es mir ein Bedürfnis, etwas zu schenken, es macht mir Spaß, daher empfinde ich es nicht als Kommerz.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ich kann mit Deiner Definition durchaus konform gehen. Eben weil diese Definition den Schwarzen Peter zum Konsumenten spielt. Dem Handel etwas vorzuwerfen, was zu seinen ureigensten Aufgaben gehört, ist albern. Andererseits ist es doch auch blöd, jede Praline am 14.2. unter den Generalverdacht des "nur gekauft, weil man das so macht" zu stellen. Auch am 14.2. kann ein Rosenstrauß aus ehrlicher und tief gefühlter Liebe gekauft werden. Sowieso reißt der Blumenstrauß ja nichts raus. Wer sich 364 Tage im Jahr wie ein Arsch verhält, wird mit einer Rose nicht zum liebenden Ehemann. Und da ist es dann auch wurscht, ob die apologetische Rose am Valentinstag oder an irgendeinem anderen Tag gekauft wird.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

**** Andererseits ist es doch auch blöd, jede Praline am 14.2. unter den Generalverdacht des "nur gekauft, weil man das so macht" zu stellen.*** Tu ich gar nicht. Könnte ja auch sein, dass ich was tolles sehe und dann wäre es auch albern, das nur wegen des Datums NICHT zu kaufen. Ich kaufe übrigens jedes Jahr herzförmige Nudeln und finde das nicht kommerziell, sondern witzig.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Und wenn andere sich am 14.02 etwas kaufen und schenken ist es ihnen sicherlich genauso ein bedürfniss wie es das bei dir an Weihnachten ist. Wer kauft/schenkt denn weil es ihm ein Geschäft so vorgibt? Doch niemand mit einem gesunden Menschenverstand! Jedes Jahr stehen ab August (!) die Weihnachtsnascherein in den Regalen. Aber wer zwingt dich sie dann schon zu kaufen nur weil der Handel es gerne so hätte? Ich kaufe sie zb. meist erst ab ende Oktober oder November. Einfach weil ich vorher keine Lust drauf habe. Ich steh doch nicht vorm Regal und sage mir "Oh, Penny hat die Weihnachtsmänner stehen, na dann muss ich jetzt auch gleich 3 Stück mitnehmen!" Der Handel kann soviel versuchen wie er will. Letztendlich entscheide ICH was ich wann kaufe. Hinzu kommt das für jeden ein anderer Tag als besonders gilt. Wir zb. interessieren uns kaum für unseren Hochzeitstag. Da schenken wir uns nichts, da wird nicht gefeiert. Unser Jahrestag hingegeben, also der Tag an dem wir damals zusammen kamen, der wird groß gefeiert. Mal mit Geschenken, mal eine große Feier, mal ein toller Urlaub oder gleich alles zusammen etc.pp.! Es gibt doch auch so viele Menschen die Weihnachten nicht feiern. Oder Ostern. Oder ihre Geburtstage. Es macht eben jeder anders. Jeder Tag hat für jeden Menschen eine andere bedeutung. Anderen den Spaß daran verderben indem man darauf schimpft (nicht auf dich bezogen, sondern allgemein) finde ich unfair. Ich vermiese den anderen doch auch nicht ihre besonderen Tage.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Wem habe ich denn etwas vermiest? Ich habe doch genau das geschrieben, was Du jetzt auch sagst: Man sollte dann kaufen und schenken, wenn es sich für einen selbst richtig anfühlt. Deine Aufregung kann ich jetzt nicht so ganz nachvollziehen, aber wenn Du Dich angegriffen fühltest, tut's mir leid. Ich wollte eigentlich nur ganz allgemein über mein Empfinden von Kommerz sprechen.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Du meintest mich gar nicht. Klammer übersehen...


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Sorry, das wollte ich Dir auch gar nicht unterstellen. Das war dann eher allgemein.....


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Kein problem! War zwar die Antwort auf dein Posting. Aber dieser eine Absatz war tatsächlich nicht an dich gerichtet sondern mehr allgemein gemeint. Meist ist es ja nämlich so das ich bei einer solchen Unterhaltung nicht einfach nur nettes Geplänkel darüber höre das man das ja selber unsinnig findet. Leider werden die Leute dabei sehr aggressiv und steigern sich dabei gerne mal immer tiefer rein.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinkmommy

Ja, wird schenken uns was zum Valentinstag - aber nur eine Kleinigkeit, kein "ernstliches Geschenk". Zum "Jahrestag" (also "Kennenlern-Tag", seit wann wir "fest zusammen" sind, kann man schlecht definieren) gibt es ein bisschen mehr, oder wir gehen essen oder so. Ich schenk eigentlich ganz gern und freu mich meistens auch über Geschenk - also warum nicht auch zu so einem "Anlass"? Ich schenk meinem Mann dies Jahr zum Valentinstag einen kleinen Pott gritzegrüne Bartfarbe. :-)


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinkmommy

Wir ignorieren diesen Tag komplett. Wenn mein Mann mir mal spontan vom Einkaufen einen Strauß Blumen mitbringt, empfinde ich das als echten Liebesbeweis. Wenn ich aber weiß, dass er am 14. Feburar gezwungenermaßen losläuft, um mir Blumen/Pralinen zu kaufen, dann finde ich das nur doof. Mit gewachsenen "Feiertagen", wie Weihnachten oder Geburtstag ist Valentinstag überhaupt nicht vergleichbar. Noch vor 10 Jahren wussten in Deutschland nur wenige Eingeweihte, was Valentinstag überhaupt ist. Dem Handel ist es seitdem durch äußerst penetrantes Marketing gelungen, uns weis zu machen, dass wir unserem Partner gegenüber lieblos handeln, wenn wir an diesem Tag nichts schenken. Mein Mann und ich sind uns einig, dass wir dieses Spiel nicht mitmachen wollen. Silvia


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Ich finde übrigens auch Muttertag ganz schrecklich, auch wenn das so ein klassischer Feiertag ist. Wenn mir meine Kinder nur einmal im Jahr zeigen, dass sie mich lieben und dies auch noch vorwiegend durch kommerzielle Dinge, also Geschenke, tun, dann kann ich gut darauf verzichten. Silvia


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

wer redet denn von nur? wenn ich zum isländischen ehemännertag einen auf liebevoll umsorgendes, bepütscherndes, kochendesWeibchen mache, ist das mehr Spaß, und ich zeige keineswegs "nur" an dem tag meine Liebe...


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

...also "Ehefrauentag" ist dieses Jahr am 19.02., falls Du Deinen Mann noch darauf aufmerksam machen möchtest. ;-)


Babsorella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silvia3

Muttertag und Valentinstag sind Tage, die ich nicht brauche, die komplett an mir vorbeigehen und ich wäre eher peinlich berührt, wenn mein Mann mir, nur weil Valentinstag ist, etwas schenken würde. Wobei, ich erinnere mich an einen Valentinstag, da ist mein Mann morgens zum Brötchenholen gegangen und kam später als sonst wieder, weil er noch bei einem weiter entfernten Bäcker war, um dort mein Lieblingsbrot zu kaufen. Das hat mich mehr gefreut als wenn er mit einem Strauß Blumen gekommen wäre. Das hat mir gezeigt, dass er weiß, was ich mag und mir damit seine Aufmerksamkeit geschenkt. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass es Zufall war, dass er das gerade am 14.2. gemacht hat. Hätte jeder andere Tag sein können.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinkmommy

Ich werde meinem Mann was Schönes kochen ( eigentlich normal - aber vielleicht mit nem bisserl mehr romantischem Touch) und dann kriegt er ne schöne Massage. Ich massiere eigentlich sehr ungern, aber das mag er gern ( ins Massage Studio will er leider nicht ;) - und er mag solche 'Geld ausgeb Tage' nicht besonders). Ich hoffe auf Blumen. ( er schenkt mir zwar immer irgendwie viel, aber ich steh auf Blumen, die er nicht gern für 3-4 Tage ' tötet' ). Bin gespannt


kirshinka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinkmommy

Valentin - was bitte? Nix und nix.