Elternforum Partnerschaft

Ehe Kriese oder Tiefpunkt?

Ehe Kriese oder Tiefpunkt?

Schnecke_81

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, Wie viele von euch hätte ich nicht gedacht hier mal zu schreiben. Ich habe oft schon die tollen Tips hier mitgelesen, danke an alle die sich die Zeit nehmen, wildfremden Menschen auf diesem Weg zu helfen. Bestimmt ist mein Problem sehr unter euch bekannt, laut meiner Freundin, die eine Eheberatung hatte, ist es bei jeder 2. Ehe so. Mein Mann u ich hatten in letzter Zeit einiges was uns gegenseitig gestört hat....und es gab letzte Woche ein Gespräch was mir die Augen geöffnet hat. Ich hoffe es ist nicht zu spät dafür. Wir sind seit 10 Jahen verheiratet, haben 2 kids(6 und 1 1/2) haben gebaut u gehen beide Arbeiten, ich Teilzeit. Wie es halt oft so ist bin ich häufig gestresst, genervt und habe kaum Energie für noch groß Action. Bin nach einem Tag voller Arbeit einfach froh mein Sofa zu haben. Ich brauch nicht viel sagen, es ist bei vielen so.... Jedenfalls hat mein Mann seit Wochen schon nur schlechte Laune, geht kaum mal auf mich zu, berührt mich nicht, küssen ist ehr ein picken, macht mich teilweise vor anderen schlecht, ist abweisend und überheblich. Leider kenne ich dieses Verhalten aus einer Zeit ohne Kinder in der er fremdverknallt war, ohne Körperliche Nähe. Das habe ich ihm vergeben, nicht vergessen. Das war eine schwierige Zeit, aber ich nicht unschuldig daran. Ich habe ihm letzte Woche gesagt, dass seine Art mich verletzt, ich nicht sein Prellbock bin und gefragt was überhaupt los ist. Nein, er geht nicht fremd (das Thema möchte ich nicht einfließen lassen, ich vertraue im da) Er sagte, er tut sich schwer Gefühle zu zeigen und auf mich zu zu gehen, da ich so gefühlskalt, gestresst, genervt bin. Auch im Bett habe er keine Lust mehr immer die Initiative zu ergreifen, da von mir da gar nichts kommt, habe er resigniert. Die frage ob er mich noch liebt hat er nicht beantwortet . Ich weiß das alles schon auch selbst, versuche mich aufzuraffen, raus zu kommen und einmal die Woche mit Freunden was zu machen um mal den Kopf frei zu bekommen. Leider habe ich das Gefühl er hat uns schon aufgegeben. Ich weiß nicht was ich tun kann um das Ruder rum zu reißen. Bitte her mit euren Ideen


Schnecke_81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke_81

...vergessen Er hat gesagt es muss sich etwas ändern. Er wüsse nicht mehr was unsere Basis ist. Sind wir Eltern WG oder mehr. Wenn ich ihm sagen würde, oder wir uns dafür entscheiden würde, NUR Eltern zu sein und zu funktionieren was Haus und so angeht, wäre das machbar für ihn


Bela66

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke_81

Für mich klingt‘s leider doch sehr typisch für einen Mann, der sich anders orientiert hat, sorry. Vor allem die Abwertung, die Distanz und natürlich - der Klassiker - das Schieben der Schuld auf das böse, gefühlskalte Frauchen. Klar streitet er das ab, das tun sie alle. Da wird solange nichts zugegeben, bis es gar nicht mehr anders geht. Ich glaube, Du ahnst das selbst, denn sonst hättest Du nicht längst die Parallele gezogen zu seiner damaligen Fremdverliebtheit. Ich fürchte daher, Du kannst jetzt zappeln und Dich bemühen, soviel Du willst, es wird nichts ändern. Denn selbst wenn er nicht fremdgeht: Du bist allein an allem Schuld, mit ihm hat das Ganze rein gar nichts zu tun, er ist für die Stimmung in der Ehe auch nicht zuständig. Und Du ziehst Dir den Mist auch noch an. Absolute Sackgasse! Eine Ehetherapie ist da sicher eine sehr gute Idee und wirklich nötig. Ich wage aber mal zu prognostizieren, dass Dein Mann daran kein Interesse hat. Denn dann müsste er sich ja auch an die eigene Nase fassen und schauen, was ER besser machen kann. So wie es jetzt ist, ist‘s aber viel bequemer für ihn. Ich würde ihm vorschlagen, eine Ehetherapie zu beginnen. Du wirst dann an seiner Reaktion schnell sehen, ob ihm wirklich noch etwas an Dir und der Ehe liegt. Probier‘s aus, es wird sicher aufschlussreich sein… LG


Schnecke_81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bela66

Vielen Dank für eure Antworten!!! Es ist nicht so, dass er nur mir die Schuld gibt. Bei dem Gespräch hat er geweint, gesagt er weiß er hätte früher mit mir reden müssen. Auch er ist gestresst u genervt ( die kleine schläft soo schlecht seit März) Das lange Homeoffice hat ihn verändert. Es ist nicht so, dass er mich nicht unterstützt! Jeder hat seine jobs am Haus u Kids. Er freut sich auch für mich, wenn ich alleine was mache, das ist kein Thema. ICH bin nur so kraftlos. Ich arbeite zwar Teilzeit, aber in Leistungsposition u. Abschalten fällt mir schwer. Ja, ich liebe ihn noch! Ich zeige es zu wenig, das weiß ich. Ich bin nicht so der verschmuste Typ,brauche wenig Nähe. Einerseits wünsche ich mir, er sagt mir er sich erhofft, andererseits bin ich nicht dafür da seine Erwartungen zu erfüllen. Ach ich bin so ratlos


juleba

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke_81

Also zu einer Krise gehören immer zwei. Wenn du so fertig bist, dass du keine Energie mehr für ihn hast: wo entlastet er dich, dass das wieder anders wird? Einfach dir die Schuld geben? Damit macht er es sich zu leicht. Nicht du allein musst dir den Arsch aufreißen sondern er muss auch was dafür tun, dass es funktioniert. Eine Ehe ist Arbeit von beiden und nicht nur von einer Person.


AKAM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke_81

Hallo, liebst du ihn denn noch? Du bist nach einem anstrengenden Tag gestresst, willst nur aufs Sofa, bist genervt, hast keinen Bock auf Action - wie zeigst du ihm denn deine Gefühle/Liebe? Vielleicht ist er genauso genervt wie du, fragt sich, warum du ihm so wenig Gefühle entgegenbringst, er muss ja scheinbar immer die Initiative ergreifen. Wenn ihr was ändern wollt, dann solltet ihr das gemeinsam tun. Wenn du dich mit Freunden triffst, ist das zwar gut für dich (für ihn indirekt natürlich auch, weil du vielleicht dadurch besser gelaunt bist), aber für eure Partnerschaft braucht ihr positive Paarzeit. Ohne Kinder. Wenn dir was an ihm liegt, dann solltest du vielleicht auch nicht darauf warten, dass was von ihm kommt, sondern einfach selbst aktiv werden. Kinder bei Oma unterbringen und Wochenende zu zweit verbringen, möglichst nicht zu Hause, wo Abwasch und Staub lauern und ihr den Alltag nicht vergessen könnt. Und das möglichst regelmäßig. Wenn ein Wochenende nicht geht, dann zumindest jede Woche einen Abend. Kino, Museum, Spaziergang, Schwimmbad, Restaurant ... LG Anja


Fichtenkind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke_81

Habt ihr denn während dieser ganzen „stressigen“ Zeit Suchmeldungen ein Date? Denn wenn nicht, seid ihr ja schon irgendwie eine Eltern-WG, die ihre Partnerschaft aufgegeben hat. Egal wie viele Kinder, ihr müsst auch Zeit zu zweit haben, wo die Kinder einfach mal ausgeklammert werden. Man stumpft sonst ab, wenn keine Zärtlichkeiten mehr ausgetauscht werden und sich alles nur ich wie ein Job anfühlt. Die Liebe ist ein zartes Pflänzchen…den Rest kennst du. Kinder und eine Heiratsurkunde garantieren keine glückliche Beziehung. Das ist „Arbeit“ im Sinne von Pflänzchenpflege.


Schnecke_81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fichtenkind

Da hast du sehr recht! Wir haben definitiv zu wenig Zeit füreinander. Bzw. haben wir sie zu wenig genommen. Wir haben beide Großeltern in der selben Stadt, die Voraussetzungen passen. NOCH hoffe ich das wir das noch ändern können, waren gestern gleich im Kino. Aber ich habe auch Angst das es zu spät ist, oder gar ein anderes Problem vorliegt


Fichtenkind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke_81

Ich liebe meine Kinder, aber man darf sich selbst nicht verlieren in der Elternrolle und darüber hinaus die Partnerrolle vergessen. Oftmals ist es einfacher zwei Schritte rückwärts zu gehen und wieder dahin zu kommen, wo man vom Weg abgekommen ist, als Unter Druck einen Schritt vorwärts zu gehen. Ich wünsche euch viel Glück, dass ihr es wieder hinbekommt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke_81

mir fällt auf , dass frauen gern ihr leben lang vom mann umworben werden wollen . er muß seine liebe zeigen. er muss sie dauernd hofieren . er muss aktiv werden im bett. er muss zeigen , dass er ales für sie machen würde ...ect . als mann würde mich das auch irgendwann stören , dass immer ich muß was hält dich davon ab ,ihm das zu geben ,was du von ihm erhoffst ?


Schnecke_81

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nicht hält mich davon ab. Außer das sexuelle u. überhaupt Zärtlichkeiten, das brauch ich nicht so häufig. Im Moment weiß ich nicht recht wie ich das verändern kann. Von ganz allein Lust verspüren, dann kenne ich nicht(mehr). Ich verstehe natürlich, dass ee3da resigniert aber wie ändern???


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke_81

Auch mal noch in eine andere Richtung gedacht,... deine Antriebslosigkeit und auch Unlust könnte durchaus körperliche Ursachen haben. Schon mal deine Schilddrüse checken lassen? Das hat sich tatsächlich bei mir rauskristallisiert, ich hatte mit ziemlich ähnlichen Problemen wie du zu tun. Ansonsten vielleicht auch mal Back to the Roots. Ihr beide wart ja nicht immer so wie jetzt. Was habt ihr so vor den Kindern alles zusammen gemacht? Und solche Sachen wie jetzt Kino und was auch immer noch kommt, einfach genießen und nicht nach weiteren Problemen suchen.


Fichtenkind

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke_81

Ich denke es ist vor allem das Problem mit der Festgefahrenheit… Es gab ja mal eine Zeit, wo ihr euch anziehend fandet und euch das sexuell erregt hat. Da müsst ihr versuchen, wieder hin zu kommen. Da bist du kopfmässig wahrscheinlich wirklich schon bei Eltern-WG. Faktoren können Stress, Überforderung, eintöniger Alltag, aber auch Langeweile sein (im Sinne von keiner aufregenden Partnerschaft mehr). Versuche ihn wieder als eigenständige liebenswerte Person zu sehen, nicht nur als Elternteil, der Pflichten erfüllt. Versuche auch den Sex nicht „als Job“ hinter dich zu bringen oder so. Sex hast auch du dir verdient, es bringt deinen Körper und Geist wieder auf ein anderes Level, wenn du „versuchst“ zu genießen, statt abzuspulen. Es ist keine Dienstleistung, die du erfüllst. Es ist ein gemeinsames Projekt, das beide miteinander genießen dürfen. Was euch passiert, passiert vielen Eltern. Ihr habt’s erkannt und habt’s in der Hand. Aber wie im anderen Post schon erwähnt: Manchmal sind zwei Schritte zurück besser, dahin, wo’s gut war, anstatt die Flucht nach vorn und etwas zu erzwingen. Viel Glück!


Schnecke_81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fichtenkind

Vielen lieben Dank für eure Antworten. Es waren viele Wahrheit dabei die auf uns zutreffen. Viele Tips die ich gerne versuchen umzusetzen bzw. wo ich ansetzen kann. Habe tatsächlich schon mal überlegt meine Hormone durchchecken zu lassen. Zum Thema hema Betrug ich hoffe ich bin da nicht zu blauäugig, aber ich traue ihm das wirklich nicht zu. Es war zu schwer für uns beide damals die Ehe zu retten. Ich will auch nicht unfair sein ubd hinter jedem komischen Verhalten Betrug sehen. Wenn es nach mir geht, bleiben wir noch einige Jahre zusammen. ABER ich weiß, hätte ich diesen AP gelesen, nicht geschrieben, wäre die Sache für mich klar! Heute ist er mit seinem besten Freund unterwegs,,tut ihm bestimmt auch gut. Viele Grüße und danke für eure Hilfe/Zeit


Chaka!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke_81

… macht mich teilweise vor anderen schlecht… (warum diese Respektlosigkeit???) … war schon mal fremdverliebt… … hat keine Lust, immer die Initiative zu ergreifen / fühlt sich körperlich abgelehnt… … ist jetzt mit dem besten Kumpel unterwegs… (tatsächlich????? Könnte auch die andere Frau sein…) AUS MEINER ERFAHRUNG läuten die Alarmglocken… aber das kann einfach SUBJEKTIV sein… kann bei dir anders sein Der Termin bei der Ehetherapie war bei uns das Ende. Trotzdem rate ich dazu: entweder um die Kurve zu kriegen oder eine Trennung möglichst gut über die Bühne zu bekommen. Aber DEINE Situation kann komplett anders sein… Alles Gute!!!


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnecke_81

„Liebe besteht nicht darin, daß man einander ansieht, sondern daß man gemeinsam in die gleiche Richtung blickt.“ — Antoine de Saint-Exupéry Quelle: https://beruhmte-zitate.de/zitate/1956523-antoine-de-saint-exupery-liebe-besteht-nicht-darin-dass-man-einander-ansieh/ Ich denke, jede Partnerschaft hat diese Momente, wo man irgendwie nach der Liebe sucht. Und in Partnerschften, die wenig Sex-betont sind, ist das wahrscheinlich noch viel schneller der Fall. Mir haben seltsamerweise früher gemeinsame Projekte geholfen, z.B. Parkett verlegen im Wohnzimmer oder Laminat in den Kinderzimmern. Und richtig toll waren die ersten kinderlosen Reisen. Erstaunlicherweise hat auch das gemeinsame Walken im ersten Lockdown diesen Effekt gehabt. Man tut etwas gemeinsam ohne jegliche Ablenkung (TV, Handy, Tablet, Haushalt) und kann endlich mal REDEN, erzählen aus Beruf und Alltag, spinnen über Zukunfts- und Reisepläne. Versucht, solche Zeiten zu finden!!! Alles Gute Trini