Feli-cia
... bringt eine Sprachreise was? Die Sprachkenntnisse können gleich im Land umgesetzt werden? Kann man sowas mit einer (dann) 12 jährigen machen? Wir möchten beide eine neue Sprache lernen und ich habe vor mit meiner Tochter zusammen so eine Sprachreise zu machen. Planen tun wir für Herbst oder aber Frühjahr nächstes Jahr (In der Hoffnung das dann was geht) . Funktioniert sowas, da wir ja auch so unterschiedlich alt sind. Wär gut, wenn einer schon mal so was gemacht hat und berichten könnte. Dankeschön Anni
Wir haben vor der Pandemie versucht, wenigstens jedes zweite Jahr eine Sprachreise nach Deutschland zu machen. Das hat schon immer etwas gebracht, besonders wenn die Kinder mit Gleichaltrigen zusammen kamen. (Und bei mir natürlich auch - mal wieder mit Erwachsenen auf Deutsch zu sprechen!) Aber nach ein paar Monaten war alles wieder beim Alten. Dabei sprechen meine eigentlich fließend und akzentfrei Deutsch.
ist es eine Fremdsprache oder zweite Muttersprache? Ich war mit 14 das erst Mal auf so einer "Sprachreise" zwecks Vertiefung des Schulunterrichts, habe bei einer Familie gewohnt und hatte täglich 3-4 Stunden Sprachunterricht, danach Programm in der Stadt, war super. rein Sprachlich war das sicher kein weltbewegender Effekt, aber ich war praktisch das erste mal ohne Eltern längere Zeit im Ausland (ausser Oma), musste auch schon mal allein nach dem Weg fragen usw. Hat mir in puncto Selbstbewusstsein und Erwachsenwerden viel gebracht und wir haben natürlich auch viel gesehen und erlebt im Rahmen des Programms. Also man merkt vor allem - hey, ich kann mich tatsächlich ganz allein zurechtfinden auch wenn ich nicht immer alles verstehe oder nicht perfekt spreche - also brauche ich keine Angst zu haben. Aber das fiele ja dann weg, wenn Du mitfährst... Ansonsten ist es eben eine touristische Sache mit etwas Sprachunterricht - nicht mehr und nicht weniger. Je nach dem, wieviel man schon kann, hat man dann evtl. auch in der unmittelbaren Umgebung eine Gelegenheit, das gelernte anzuwenden, ja. Wobei dieser Effekt wohl am ehesten eine Rolle spielt, wenn man gerade erst anfängt mit lernen. Was die Nicht-Umgebungssprache, also 2. Muttersprache angeht - so versuchen wir solche Urlaube öfter zu machen, einfach damit sie zusätzlichen Kontakt mit der Sprache haben. Vor allem als die Kinder noch sehr klein waren, war das wichtig, damit sie sehen - aha es ist nicht bloss die Mama, die so spricht, sondern sogar ziemlich viele Leute...
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)