Mitglied inaktiv
Ich wohne in Schweden mit meinen zwei Kindern (2 und 4). Sie sind zweisprachig, deutsch/schwedisch. Zuhause sprechen wir deutsch, wenn sie beim Papa sind wird schwedisch gesprochen. Und im Kindergarten natürlich schwedisch. Mein Kleiner ist etwas sprachfaul, holt jetzt aber enorm in schwedisch auf seit er im Kiga ist. Die beiden sprechen untereinander (auch im Kiga und beim Papa) deutsch. Da der Kleine jetzt mischelt, bringt er momentan immermehr schwedische Wörter rein und dann antwortet der Grosse auch auf schwedisch. Irgendwie hätte ich es lieber, dass die beiden aber deutsch miteinander sprechen. Weiss auch nicht, warum. Was reden den eure miteinander ? Lg aus Schweden, Jennifer mit Ian (4) und Sean (2)--- Deutsch/schwedisch
Wir leben in Portugal, unsere "Familien-Sprachen" sind aber Italienisch und Schweizerdeutsch, die Mädchen gehen auf eine dt. Schule, also: Schulsprache Hochdeutsch. Zusammen sprechen sie Schweizerdeutsch, ab und zu mischen sie einige Wörter Portugiesisch mit rein, das stört mich aber gar nicht, ich gebrauche mitlerweile auch einige portug. Vokabeln im täglichen Gespräch mit ihnen, z B hat sich das Wort "meninas" für Mädchen bei uns eingenistet, finde ich ganz ok und süss....zudem habe ich schon einige Male erlebt, dass die Mädchen Schweizerdeutsch als "Geheimsprache" verwenden, damit die Freunde auf dem Spielplatz sie nicht gleich verstehen, das finde ich lustig... meine Beiden werden im Dez 7 und 4... LG nach Schweden aus Portugal
Hi WIr leben in Deutschland und meine Kinder (4 und 3) werden auch 2sprachig erzogen Mit Papa deutsch,mit Mama spanisch. Die können super trennen, vor allem die älteste. Aber untereinander habe ich gemerkt sie sprechen überwiegend deutsch. Lg crises
Hej allesammen! Auch bei uns ist die Umgebungssprache die Geschwistersprache - sogar wenn wir zu dritt im Auto sitzen und ich ja deutsch rede --- da wird mir auf deutsch geantwortet, dann geht der Schnack hinten lustig auf dänisch weiter. Bei meinen deutschsprachigen Freunden, wo beide Eltern Deutsche sind, ist das etwas anders, aber die Umgebungssprache schleicht sich auch viel ein -- vor allem ja auch, weil meistens mit anderen Kindern zusammen gespielt wird, die die deutsche Nicht-Umgebungssprache nicht können. Gruß Ursel, DK
wir,eltern,deutschsprachig versuchen deutsch als "familiensprache" zu sprechen.umgangssprache ist am.engl. und duch schule,freunde ect ist es unheimlich schwer deutsch beizubehalten,da auch wir,eltern,nach 14j.immer mehr ins engl.abrutschen. gegengesteuert wird mit "heute wird nur deutsch gesprochen wochenenden, die kids lesen deut.buecher,telef.mit deutschl.und nextv." lg
die kids machen es sich unterandander aus zu hause... eher portugiesisch wenn aber irgendwo irgendwer was nicht verstehen soll dann reden sie auf deutsch miteinander. koennen tun sie es aber zum spielen oder diskutieren nur portugiesisch
Hej allesammen! Eigentlich ist die Frage ja interessant für viele, aber was hilft es zu wissen, kikistps Kinder am liebsten Portugiesisch mit einander reden, wenn wir nicht wissen, wo sie wohnen???? (Entschudlige, Du bist nur das letzte Beispiel, es gibt ja immer wieder solche beispiele!) Sollen wir jedesmal Detektiv spielen und die Umgebungsssprache/Nicht-Umgebungssprache oder eine 3. Sprache eruieren??? Wenn Ihr nicht bekannt tun wollt, wo Ihr lebt, dann schreibt doch bitte wenigstens, ob es die Umgebungs- oder NICHT-Umgebungssprache ist, die Eure Kinder zur Spielsprache erkoren haben. Gruß Ursel, DK
dachte das es hier schon bekannt ist das wir in portugal leben.. grins fehler meinerseits also sie reden in der umgebungssprache..
Hej Kikipt! Mag sein, daß einige das wissen und sich dann auch noch erinnern - ich nicht. Schon gar nicht, wenn ich nichtmal einen Namen zu dem Geschrieben präsent habe, und da ich in mehreren Mehrsprachenforen und -Listen zu dem Thema unterwegs bin, weigert mein altes Gehirn sich anscheinend, sich sowas auf Dauer zu merken (genausowenig wie Alter der Kinder oder Familienkombination, Sprachkombination etc.) - bei eingen, die schon länger und öfter in den selben Threads wie ich schreiben, geht das noch, bei anderen dan nerstmal nicht - und Neue gibt es immer in einem Forum. Für die ist es ja auch nett, wenn sie nicht bei jedem aus Neue raten müssen. Daher meine Bitte - und meine Entschudligung für mein schlechtes Kurzzeitgedächtnis - ab einem gewissen Alter funktioniert das ja nicht mehr soo gut. Gruß Ursel, DK- - die sichden Kopf so weit wie möglich für andere Dinge freihält, die man nicht schriftlich parathalten kann.
ich beobachte immer wieder, wie geschwister die umgebungssprache miteinander sprechen. die mami-&papi-sprache wird eben nur mit dem entsprechenden elternteil aktiviert. klar hätte man das manchmal gern anders, aber ich kenne keinerlei familien, wo die geschwister untereinandere die NICHTumgebungssprache sprechen. mehrsprachigkeit könnte man auch mehrsituationssprachigkeit nennen. je nach situation halt. ist das nicht wunderbar? ein hoch auf unsere kinder, die das so prima hinkriegen.
Wir wohnen in der Türkei und in Deutschland, da die Kinder meist mit mir zusammen sind, sprechen sie untereinander fast nur deutsch, sind allerdings auch noch deutlich kleiner als die meisten anderen Kinder hier (5, 3 und 2 Jahre). Interessanterweise sprechen sie türkisch miteinander, wenn sie gerade in einem Rollenspiel sind und sich dabei in der Türkei befinden (oder mit den Hühnern, die wir in der Türkei haben, spricht der Große türkisch, aber es sind ja auch türkische Hühner....).
"oder mit den Hühnern, die wir in der Türkei haben, spricht der Große türkisch, aber es sind ja auch türkische Hühner....). " Hihi, so gesehen sind unsere Kaninchen auch zweisprachig - da müssen sie alle durch! Amüsierte Grüße - Ursel, DK (und wie gesagt, i nder Familie mit deutschen Eltern redendie Kinder durchaus auch Deutsch miteinander - aber dann ist auich sowas wie eine rein deutsche Oase im Haus vorhanden...sowie ein dän. Kamerad dabei ist, geht´s auf Dänisch los)
Wir können ja mal eine Umfrage machen, welche Sprache die Haustiere sprechen.... (kleiner Scherz am Rande, die sprechen wahrscheinlich international...)
Hallo, wir wohnen in de Türkei mit deutscher Mama und türkischem Papa. Unsere Mädchen (13 +4) sprechen mit uns unsere jeweiligen Sprachen fließend aber untereinander sprechen sie zu 90 % türkisch. Wenn wir in den Ferien in Deutschland sind, rutschen sie nach ein paar Tagen dannn auch ins Deutsche rüber. Viele Grüße Derya
Hallo, wir sind eine rein deutsche Familie und wohnen seit kanpp 6 Jahren in den USA. Meine Kinder (9 und 5) sprechen zu 90% Deutsch miteinander. Meine Kleine würde schon eher öfter mal Englisch sprechen, aber der Große steuert dem (noch) entgegen. Allerdings besuchen wir auch einmal wöchentlich die dt Schule, so dass meine Kinder auch dt lesen und schreiben können (naja, die Kleine noch nicht) LG MamaUSA
Bei uns ist es genauso wie bei CrisEs- wir wohnen in Deutschland, ich bin Spanierin, mein Mann Deutsch, und unsere Jungs reden miteinander in der Umgebungssprache, also Deutsch. Zum Ende der Sommerferien, also nach 3-4 Wochen in Spanien, haben sie manchmal miteinander Spanisch gesprochen, aber es ist schon eher die Ausnahme.
Wir wohnen in Deutschland, ich bin Amerikanerin und mein Mann Deutsch. Unsere Kinder reden untereinander überwiegend Englisch. Sie reden aber Deutsch direkt nach der Schule. Das dauert ungefähr eine halbe Stunde oder so und dann rutschen sie wieder ins Englisch.
Wir sprechen z.H. nur Deutsch, die Spielsprache der Kinder untereinander ist aber eindeutig Farnzösisch (=U-Sprache). Ansonsten reden sie untereinander Deutsch. Uns antworten sie oft in Franz., wir reden nur D mit ihnen. LG, Doris
obwohl wir sonst zuhause alle immer Deutsch sprechen. Sie streiten auch in Englisch. Cata
musste grad herzhaft lachen, als ich den beitrag über die streitenden geschwister gelesen habe. mir persönlich fällt streiten in der fremdsprache sehr schwer, obwohl ich die sprache sonst auf ms-niveau beherrsche. ebenso geht es mir, wenn ich sehr müde bin. dann kann ich plötzlich nicht mehr "parlieren". mein kind wird oft gefragt, welche sprache es als seine muttersprache bezeichnet? es schaut mich dann jeweils achselzuckend an. beide halt! chatilia dessen kind in beiden sprachen streitet
Hej chatilia! "mein kind wird oft gefragt, welche sprache es als seine muttersprache bezeichnet? es schaut mich dann jeweils achselzuckend an. beide halt!" Das ist auch so eine typische Frage, die nur Außenstehende stellen --- selbst Lehrer bis hoch zum Rektor haben nicht kapiert, daß 1 Kind 2 Muttersprachen haben kann!!! Gruß Ursel, DK - auch mit 2 Töchtern, die 2 Muttersprachen haben!
Hallo Chatilia, Komisch, mir geht es genau umgekehrt: ich kann auf franzoesisch um Laengen besser fluchen und mich echauffieren. Das muessen wohl diese ganzen befriedigenden Labiallaute sein "P...", "M...", so richtig zum reinsetzen - nur dass mein Sohn dann immer schimpft ;-) Gruss FM
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)