Mitglied inaktiv
Mein Sohn hatte vor kurzem noch einen Paukenerguss im Ohr.Jetzt nach wiederholten Test ist er vermutlich Schwerhörig.(Im März wird ein neuer Test gemacht weil die Ergebnisse irgendwie nicht zusammen paßten)Er ist 17 monate und spricht außer mha ei abu und sowas wie memi spricht er nichts.Er macht noch beim spielen Autogräusche nach.Meine bedenken sind ob es jetzt besser wäre ihn nur eine sprache zu lernen.Damit er wenn er wieder richtig hören kann wenigstens eine sprache beherschen tut.Er wird danach auch eine sprachschule besuchen.jetzt meine frage was meint ihr soll er eine oder zwei sprachen lernen.Was wäre einfacher für ihn??
Hallo, wie ist denn Eure sprachliche Situation zu Hause? Kannst du ein paar mehr Einzelheiten darüber geben? grüße galia
Also ich und mein Mann reden deutsch mit den kleinen.Meine eltern auch.aber die andere Oma und Opa sowie Onkel reden Russisch.Mein Mann hat mich darauf angesprochen ob es nicht besser wäre nur Deutsch zu reden.Da hab ich mir ebenso meine gedanken gemacht,wenn er schon schlecht hört ob es doch nicht besser wäre.
Hallo, es fällt mir sehr schwer dazu etwas zu sagen, ich bin mit solch einer Problematik noch nicht konfrontiert worden.. Ich würde Rat von jemandem holen, der mit Schwerhörigkeit selbst Erfahrungen gemacht hat, bzw. mit Medizinern oder Logopäden.. Es hängt auch sicherlich davon ab, ob die Schäden vorübergehend oder bleibend sind und von deren Schwere. viele Grüße und alles Gute, galia
Da Ihr zuhause alle Deutsch sprecht und nur eine Großelternseite Russisch, ist der russische Einfluß ja sehr gering. Ich würde daher das Sprachschema beibehalten. Es gibt hier im Forum eine Frau, die hat einen Sohn, der nach der Geburt ertaubt ist und dann ein Cochlea (?)-Implantat erhalten hat. Sie kann Dir vielleicht mehr Infos geben. Ich glaube sie nennt sich Sab+4. Vielleicht postest Du noch einmal unter der Überschrift Schwerhörigkeit und Zweisprachigkeit. Wenn Du Glück hast, meldet sie sich ja. Silvia Sie hat zu dem Thema hier auch schon gepostet, versuch es doch mal mit der Suchmaschine.
wenn die OMAS und OPAS im Deutsch ein Russisches dialekt drinn haben ist es eigendlcih besser sie reden Russisch denn wenn es eh kein einwadfreies Deutsch ist. lernt er es eh nicht korekt, und das dann eben erst im KIGA!! lasst es so wie bisher, er erkennt das dann schon mit dem unterschied.. silvia
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)