Elternforum Mehrsprachig aufwachsen

Was hält ihr davon?

Was hält ihr davon?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich möchte euch mein persönliches Fall erzählen und euch eure Meinung fragen Mein Mann hat nur ein kleinerer Bruder. Die Frau von Ihm kommt aus Osteuropa und eigentlich haben wir keiner guter Kontakt. Sie haben genauso wie wir 2 Kinder nur dass ihre Kinder werden nicht zweisprachig erzogen. Sie finden es "lächerlich, den Kinder spanisch (meine Sprache) beizubringen, da wir in Deutschland leben. Sie, vor allem, spricht mit den Kinder immer auf Deutsch die übrigens sehr gebrochen ist weil sie nicht lange gelernt hat und mein Schwager spricht rheinhessisches dialekt, die sogar ich nicht verstehen kann. Ich bin total überzeugt was ich mache und bin stolz darauf mit der Erziehung meiner Kinder. Immer wenn ich an ihre Kommentare denke kriege so ein Hals... und freue mich dass meine Kinder mit Oma und Opa auf spanisch telefonieren können, dass Filme und cds in 2 sprachen verstehen, dass von 1 bis 15 auf deutsch spanisch und englisch mittlerweile zählen können und und und. Aber warum gibt es solche Menschen..... Wie man sagt, " freunde sucht man sich aus.. die familie nicht" Lg an alle und schön abend noch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh, wie kommt mir das bekannt vor. Ich finde es auch richtig, wie ihr es macht, es ist natürlich soooo schwer, die Kommentare einfach zu überhören, aber in meiner Familie habe ich oft das Gefühl, dass es auch Neid ist, wieso können die Kinder zwei Sprachen und unsere nicht... Ich versuche mich von der Familie so gut wie möglich fern zu halten, wir beschränken die Kontakte auf das Nötigste. Leider wird uns nicht nur in die Spracherziehung sondern auch in die Vermittlung der Kultur hereingeredet. Das und das brauchen sie nicht, aber im anderen Land, wo wir auch oft sind, wird es hier halt gebraucht. Ich muss leider sagen, dass meine Schwiegereltern auch einen sehr beschränkten Horizont haben, so wie viele Menschen dort, sie haben ihr ganzes Leben nichts anderes gesehen und meinen, sie wären das Zentrum der Welt, kann ich ihnen nicht einmal übel nehmen. Vielleicht ist es bei euch ähnlich. So sagten Schwiegereltern doch letztens zu mir, wenn deine Eltern türkisch könnten, dann könnten wir uns mit ihnen unterhalten. Darauf sagte ich, ja und wenn ihr deutsch könntet, dann könnten sie sich mit euch unterhalten. Danach waren sie erstmal sprachlos und haben wohl gesehen, dass man manche Dinge einfach aus einem anderen Blickwinkel betrachten muss. Versuche die Kommentare zu überhören, gelingt mir auch nicht immer, und die Kinder kommentieren es zweisprachig...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehe es als ein großes Geschenk, wenn ein Kind nicht nur zwei Sprachen, sondern auch zwei Kulturen vermittelt bekommt. Kinder können dabei so viel lernen und sollen auch beide Seiten (die von Mama und die von Papa) als gleichwertig ansehen. Außerdem denke ich, dass wenn man die Kinder später mal fragt, ob sie sich freuen, dass sie zwei Sprachen sprechen und zwei Kulturen so gut kennen, sie bestimmt nicht sagen: Find ich doof! Ganz im Gegenteil: Sie werden das bestimmt gut finden. Recht machen kann man es wohl niemandem, Hauptsache ist aber, dass die Kinder mit allem zurecht kommen und sie glücklich sind. LG von meve


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Du, Du machst das genau richtig,wir machen es auch so-mein Mann spricht spanisch,ich deutsch und die Kleine deutsch spanisch und das ganze mit Dialekt.Irgendwann werden die Zwerge uns dankbar dafuer sein :-)) Liebe Gruesse vom Weinberg,Kati


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, lass dich durch solche Kommentare bloß nicht verunsichern und mach weiter so, wie bisher. Dein Kind wird dir dankbar sein, dafür, dass du ihm die Möglichkeit gegeben hast, mit zwei Sprachen aufzuwachsen! Ich denke auch, die Leute sind einfach neidisch, weil sie ihren eigenen Kindern die Zweisprachigkeit nicht bieten können / wollen. Manche geben es ganz schnell auf und sind dann neidisch auf die Eltern, die konsequent geblieben sind und Erfolg hatten. Liebe Grüße, Ivanka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir erziehen in spanisch/deutsch in Deuschland und ich muß sagen von Seiten meiner Familie kommt da nichts negatives. Und in unserem Bekanntenkreis und im KIGA sind wir mehrsprachig Erziehenden in der Überzahl. Meine Kleine ist gerade 3 geworden, versteht alles in beiden Sprachen, antwortet aber meistens nur in Deutsch, was uns ab und zu frustriert. Mach weiter und überhöhr die blöden Komentare. Wir versuchen auch die mexikanische Kultur/Lebensart mit Festen, Essen, etc.. unserer Kleinen näher zu bringen. Darüber wird hier mehr der Kopf geschüttelt und ich glaube wir werden deshalb einbischen belächelt. Aber mein Mann ist 100% Mexikaner mit Herz, Seele, Verstand und stolz darauf. Und das will er unsere Tocher vermitteln. Viel Geduld und Erfolg. alemana_mex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo,ich finde es gut so wie du es machst.je mehr sprachen man kennt desto reicher ist man .ich komme aus schlesien und mein mann aus mali.unsere kinder (3) sprechen polnisch,deutsch und französisch.ich habe es noch nie als nachteil sondern als vorteil gesehen.wenn wir machen urlaub in polen können sie sich mit der ganzen verwandschaften unterhalten.ich finde es sehr wichtig.lg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann mich den Meinungen der anderen hier nur anschließen! Du schenkst Deinen Kindern eine Sprache, wie gesagt, das ist etwas ganz tolles, sie bekommen dadurch so vieles mehr: -die spanische Kultur und Bräuche -spanisches Essen -bestimmt reist ihr auch öfters in den Ferien nach Spanien, andere Länder erweitern den Horizont -multikulturelles Interesse/Denken/Verständnis -das Gehirn ist so bereit für weitere Sprachen und und und ...... Mach weiter so, Deine Kinder werden es Dir danken. Schönen Tag noch und hasta luego. Ciao farfalla


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es war schön eure Beiträge zu lesen. Wie geschrieben, bin sehr überzeugt was ich mache und mit eure Beiträge bekomme ein weiteres Bestätigung über die 2 Zweisprachigkeit. Danke noch mal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten: Meine Eltern kommen beide aus verschiedenen europaeischen Laendern. Ich bin in Deutschland leider nur deutsch aufgewachsen. Mein Vater hat irgendwann als ich 3 Jahre alt war wohl mal versucht mir seine Sprache beizubringen. Damals wollte ich aber nicht udn er hat es gelassen, obwohl ihm von anderen Leuten gesagt wurde, er solle mit uns in seiner Muttersprache sprechen. Mein Vater ist frueh gestorben. Wir haben alle 2 Jahre Urlaub bei der Familie meines Vaters gemacht. Da habe ich schon etwas von der Kultur mitbekommen (so wie ich das jetzt im Nachhinein sehe, hat meine Mutter die andere Lebensweise nie akzeptiert), konnte mich mit meinen Verwandten aber nur mit Hilfe anderer unterhalten. Ich habe dann nach dem Abitur mehrere Wochen bei meinen Verwandten verbracht und doch etwas die Sprache gelernt. Spaeter hatte ich das Glueck bei ihnen in der Nahe ein laengeres Berufspraktikum machen zu koennen. In der Zeit aheb ich die Sprache noch besser gelernt. Dann bin ich fuer mehrere Jahre in ein anderes Land gezogen, habe dort die Landessprache gelernt und viel von der Muttersprache meines Vaters gelernt. Kontakt zu der Familie meines Vaters habe ich leider kaum noch. Mittlerweile lebe ich im Heimatland meines Vaters (entfernungsmaessig zwischen dem Herkunftsort meines Vatres und dem meienr Mutter), bin verheiratet und habe selbst ein Kind. Es waechst zweisprachig auf. Mein Mann unterstuetzt mich dabei. Mir wurde sogar im Kindergarten gesagt, ich solle mit meinem Kind die Landessprache sprechen. Ich lasse mir aber von niemandem reinreden und spreche mit meinem Kind konsequent deutsch (notfalls uebersetzte ich fuer die anderen). Leider will meine Mutter keinen Kontakt haben (einer der Gruende ist, dass sie immer Recht haben will udn einfach nciht einsieht, das hier das Leben anders ist und ich mich hier nicht so verhalten kann bzw die Sachen heir so funktionieren wie in Deutschland) und wir sind nur selten in Deutschland. Allerdings habe ich deutsche Buecher, CD's, DVD's,... und wir haben auch deutsches Fernsehen (auch KiKa). Mein Kind spricht die Landessprache gut, versteht deutsch, spricht es allerdings nur wenig. Verwandte in Deutschland haben mir angeboten, dass ich sie ab und zu mal mit dem Kleinen besuchen kann. Wir haben auch vor in den naechsten Jahren in verschiedenen Teilen Deutschlands Urlaub zu machen, da ich auch vieles noch nicht gesehen habe. Teilweise werde ich hier als Auslaenderin gesehen. In Deutschland ging mir das manchmal auch so (wegen meinem Nachnamen), obwohl ich akzentfrei Deutsch spreche. Meine selbstgemachten deutschen Weihnachtskekse haben hier bisher immer guten Anklang gefunden. Ich finde es eine Bereicherung, wenn man mit verschiedenen Kulturen und Sprachen Kontakt hat. LG