Elternforum Mehrsprachig aufwachsen

unterricht??

unterricht??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

heute hab ich mal ne kleine frage. ich beneide alle, die ihre kinder 2-oder mehrsprachig aufwachsen lassen(können).ich bin tamu .so kam ich auf die idee, mir jemanden zu holen, der einmal die woche bsp.weise französisch mit den kindern spricht. meint ihr, das hat einen sinn? ich dachte so, dass sie einfach ein bißchen mit uns spielt, bücher anschaut......und dabei einfache wörter oder sätze in der fremdsprache spricht. ob das was bringt? reicht einmal in der woche eine stunde? überfordert man die kleinen damit? .....ach, ich hab wieder lauter flausen im kopf, statt mich um wichtige sachen zu kümmern. wäre für eure meinungen sehr dankbar. lg tamu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej Tamu! Ich kann Deinen "Neid" verstehen, es ist wirklich eine Gabe, die sich nicht nur sprachlich auswirkt, sondern auch andere Fähigkeiten der Kinder stärkt. Aber statt dieser Stunde, die die Kinder sicher weder überfordert noch ihnen sonstwie schadet, würde ich lieber in Musik investieren, in Bewegung - beides hilft dem Gehirn auch unendlich viel, sich zu entwickeln und bereitzumachen für´s Lernen als solches (un das ist ja so gesehen wichtiger als die Konzentration auf 1 Sachverhalt im frühen Alter!). Bedenke, wie schwer es manchmal schon Muttersprachlern im anderssprachigen Umfeld ist, den Kindern ihre Muttersprache neben der anderen zu vermitteln. Das erfordert oft einen großen Einsatz! Wir kennen hier eine Deutsche, die u.a. Muttersprachenunterricht für Kinder deutscher Eltern(teile) erteilt. Sie hat denen, deren Kinder nur wenig oder gar nicht Deutsch konnten, gleich zu Anfang klargemacht, daß sie die Entwicklung der deutschen Sprache nur unterstüzen könne, wenn es als Vorgabe auch etwas zu unterstützen gibt: - der Einsatz wird zuhause, von den Eltern, geliefert!!!! Will sagen: 1 Stdunde wöchentlich bringt für die Sprache nichts. Gut, Deine Kinder hörlen schon mal den Klang einer fremden Sprache, aber das kannst Du, wenn es Dir wichtig ist, auch mit einer Cassette und franz. Liedern erreichen - oder geh in den Park: sicher spielen dort anderssprachige Kinder und reden in anderer Sprache mit ihren Eltern. Also - ich finde, Geld und Zeit und kannst Du sinnbringender nutzen - meine Meinung! Hier fehlt es vielen Kindern an einem allgemeinenSprachgefühl - verse, reime ,Kinderlieder werden vernachlässigt und die Pädagogen der 0. Kl. arbeiten hart, um den Kindern, die diese Wortspielereien der eigenen Sprache noch nachzuholen - obwohl dies eigentlich eine Sache für die Kleineren ist. Da kannst Du auch viel mit Musikgruppen und Bewegungsgruppen machen! Einen schönen Sonntag noch - Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo ursel...danke für deine antwort. ich lege sehr viel wert auf "musische" erziehung. wir gehen einmal in der woche zur musikalischen früherziehung, machen selbst viele fingerspiele, singen lieder, schauen bücher an.....also DAS kommt bei uns definitiv nicht zu kurz. ich denke auch nicht, dass sie in der einen stunde unbedingt die sprache erlernen. zumal sie im kiga dann eh nicht mehr die möglichkeit haben. es ging nur so um bekanntmachen mit anderen sprachen und hier und da etwas " mit nehmen". danke nochmals ..lg silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Tamu, wie wäre es denn mit einer zweisprachigen Kita? (wenn es solche in Eurer Umgebung gibt.) Das könnte vielleicht eine gute Variante sein Euer Kind ein wenig an eine zweite Sprache heranzuführen..habe allerdings selbst keine Erfahrung damit,aber man kann sich ja mal informieren. Eine Stunde wöchentlich Fremdsprachenbeschäftigung halte ich auch nicht für sinnvoll. lg galia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich beneide eigentlich Mütter, die in einem Land wohnen, in dem auch ihre Muttersprache gesprochen wird. dann ist garantiert, dass die Kinder dann auch diese Sprache sprechen werden. Wir Mütter, die im ausland leben, haben die größte Sorge unserem Kind ide Muttersprache beizubringen. Das erfordert enorm viel Einsatz und Verantwortung, denn wir sind die einzigen Personen, aus denen die Kinder diese Sprache hören. Und dann die Entäuschung, wenn nach so viel Mühe mach so ein Kind trotzden zu der Umgebunssprache neigt, ist nicht zu beschreiben. Also ich würde gerne auf Zweisprachigkeit verzichten und das der späteren Schule überlassen, als darum zu bangen, ob mein Kind meine Sprache auch richtig lernt. so kannst du dich entspanne und dich anderen Förderungen widmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hm....da magst du wohl auch recht haben, nur ist es ja auch so, dass sich jeder selbst aussucht, wo er wohnen möchte und sich somit dieses "problem" ja selbst schafft. natürlich werden die kinder sicherlich zu der sprache tendieren, in dessen umfeld sie wohnen. aber das ist doch auch ok so. trotz allem werden sie deine muttersprache verstehen und sicher auch mal sprechen . ich finde es normal, wenn sie die "Umgebungsprache" mehr mögen. DAS ist IHR leben. wollte dir damit nicht zu nahe treten und kann dich, unter müttern, natürlich auch verstehen. lg tamu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, also wenn Du Dir darüber im karen bist, dass man mit einer Stunde in der Woche nur wenig und dies auch nur langsam erreichen kann, dann ist es okay. Ich mache jede Woche eine Stunde Englisch mit zwei dreijährigen Mädels. Das läuft jetzt seit letzten September und mittlerweile kennen sie die Farben, einige Tiere, können sagen wie sie heißen und wie alt sie sind. Im Moment arbeiten wir an Kleidungsstücken, damit sie dann sagen können was sie anhaben. Außerdem haben wir ein Lied gelernt, fangen gerade mit dem zweiten an und es gibt jedesmal eine Geschichte. Diese verstehen sie natürlich nicht komplett - sollen sie auch garnicht, es geht eher um den Klang der Sprache - aber ich bemühe mich um Geschichten die sie entweder in Deutsch kennen oder ich erzähle kurz worum es geht. Je nach Alter der Kinder ist aber zu überlegen, ob eine Stunde angebracht ist. Für meine beiden Mädels ist die Zeit eigentlich noch zu lang. LG platschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

danke , deine antwort hat mir sehr geholfen....so stelle ich mir das auch vor. bist du auch tamu? wenn ja, wo denn? kennst du den laufstall? oder treffpunkt-kinderbetreuung? komm doch mal hin......nur so zum austauschen. lg tamu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, ich bin keine Tamu sondern eigentlich Erzieherin an einer Schule aber momentan in Elternzeit ;-) Mein "Unterricht" findet aber bei einer Tagesmutter statt, was sehr praktisch ist, denn während ich mit den beiden Mädels Englisch mache, kümmert sie sich mit um meinen Sohn. LG platschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

o je.. jetzt kapier ich erst - tamu= tagesmutter *lol* Ich entschuldige mich für meinen somit ziemlich verfehlten Beitrag.. ;-) lg galia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

grins....macht nichts. danke dir trotzdem. lg tagesmutter :-)))))