2Süße
Hallo, ich frage mal hier in die Runde, weil mich Freunde um Unterstützung baten. Etwas brainstorming würde mir helfen, ich erwarte auf keinen Fall fertige Lösungen. Aber vielleicht weiß ja jemand was, das würde mich sehr freuen :-). Die Familie wohnt im europäischen Ausland, das Kind wird nächsten Sommer mit der Schule fertig und möchte danach unbedingt in Deutschland studieren. Die Hochschulzugangsberechtigung ist damit vorhanden, der Abschluss gibt das her, die Noten sind sehr gut. Leider sprechen die Eltern weder deutsch noch englisch, nur das Kind Englisch auf Level B2 und Deutsch A2, so dass wir als Freunde gebeten wurden, mit Informationen zu helfen. Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll mit der Suche. Reichtümer sind gar keine vorhanden, eher sehr sehr wenig durch Corona. Es soll also eine Uni sein, die sehr wenig oder nichts kostet. Für mein Studium musste ich nichts zahlen, außer natürlich den Semesterbeitrag und die KV für Studenten. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass es für Ausländer kostenfrei ist. Diese Kosten kommen ja noch dazu, plus natürlich das Leben an sich. Bafög scheidet aus, das weiß ich schon. Eventuell ein Stipendium, aber das würde kein ganzes Studium finanzieren. Die Studienrichtung steht schon fest und es soll komplett auf Englisch sein, weil das Deutsch definitiv nicht ausreicht. Hat jemand von Euch da Ideen? Vielen Lieben Dank!
Welche Hochschulen würden denn in Frage kommen? Dann dort direkt anrufen und Deine Fragen stellen. Ich weiß nur , dass meine Kinder mit dem spanischen „Abitur“ nicht ohne extra Zulassungsprüfung in D studieren dürfen . Und ihr deutsch dürfte insgesamt auf B2 sein - sprachlich besser. Erkundige Dich doch mal in Richtung Erasmus .... ich glaube die vergeben auch Stipendien
Das Problem hatte auch mein Patenkind spanischer Schulabschluss ist hier nicht so anerkannt worden...
Wie schon oben erwähnt dürften auch meine (deutschen) Kinder ohne deutsches Abitur nicht in Deutschland studieren, unabhängig von Noten und Sprachkenntnissen. Sie müssten eine Zusatzprüfung ablegen. Davon abgesehen, hängen die möglichen Förderungen von der Studienrichtung ab. Und davon hängt natürlich auch ab, ob es überhaupt ein Angebot in englischer Sprache gibt. Deine Bekannte könnte sich beim DAAD schlau machen, dort gibt es eine Datenbank von Förderprogrammen: https://www2.daad.de/deutschland/stipendium/datenbank/en/21148-scholarship-database/ Viel Erfolg!
Hallo und vielen Dank! Den DAAD hatte ich tatsächlich auch im Sinn und die Info weitergegeben. Es gibt sogar im Land eine Stelle, da sollen sie sich mal hinwenden. Erasmus dachte ich bisher, dass das nur für einzelne Semester geht, in Form einer Kooperation mit einer Hochschule. Da schau ich nochmal genauer nach - vielen Dank! Der Schulabschluss ist wohl tatsächlich kein Problem, weil das Kind auf eine Art Eliteschule mit Stipendium geht und viele Absolventen danach im Ausland studieren. Leider kennt sich an der Schule niemand mit Fördermöglichkeiten aus, weil die Elternschaft eher gut situiert ist. Angebote an Unis/FHs in englisch gibt es sogar, das haben wir schon gefunden. Unsere Aufgabe ist jetzt erst einmal, da etwas zu finden und dann wird eine Mail geschrieben oder angerufen, wie es mit den Kosten für Ausländern aussieht. Ein paar Mails kann ja der zukünftige Student selbst schreiben, das übt ganz gut. Vielen Dank :-)
MIt dem italienischen Abitur kann man in Deutschland studieren. Das wird da anerkannt.
Ich dachte auch, dass innerhalb der EU das Abitur zum Studium in jedem Land berechtigt. Ich meine sogar, dass auf den Abiturzeugnissen meiner Kinder vermerkt ist, dass sie aufgrund des erreichten Sprachniveaus B2/C1 ohne Sprachprüfung in den entsprechenden Ländern studieren können.
Ok, das hat sich dann inzwischen geändert. Ich habe noch zusätzlich zum italienischen Abitur das deutsche ablegen müssen, um in Deutschland zu studieren. In unserem Studiengang in Deutschland gab es auch eine Deutsche, die ihr Abitur am italienischen Gymnasium in Köln gemacht hatte, selbst die brauchte eine Extraprüfung.
Soweit ich weiß, sollten für EU-Bürger die gleichen Studiengebühren gelten wie für Deutsche. Neben DAAD lohnt es sich vielleicht auch, die unterschiedlichen Stiftungen durchzugehen - und was konkret die Regeln sind.