Mitglied inaktiv
Guten abend an alle War gerade bei den Elternabend im Kindergarten. Thema "Sprachforderung" Meine Kinder wachsen zweisprachig (Spanisch-Deutsch) und haben mir gesagt dass meiner Tochter die Förderung braucht und vielleicht auch ein/eine Logopäde/in Wisst ihr ob ich eine überweisung vom Kinderartzt einfach bekomme oder was soll ich machen. Wie soll ich anfangen. Habt ihr ähnliche Erfahrungen vielleicht? Und wie könnten wir ihr weiter helfen. Werde mich freuen auf ihre Antworten und bedanke mich schon im Voraus Lg PD: Ich war mit meiner Tochter letzte Woche bei der U8 und der Kinderartzt fand alles in Ordnung
Also normalerweise ist ja gerade der Kinderarzt, der die U8 macht, der richtige Ansprechpartner.... Aber: auf was stützt denn der KiGa seine Empfehlung, dass eure Tochter Sprachförderung braucht und wie soll die aussehen? Ich frage deshalb, weil du geschrieben hast "vielleicht auch eine Logopädin"....Sprachförderung ist ja eigentlich genau der Job einer Logopädin. Meine Frage, wie der KiGa dazu kommt, kommt daher, ob tatsächlich bei eurer Tochter Handlungsbedarf besteht, oder heißt es da mal wieder ganz pauschal "zwei Sprachen ist schwer für ein Kind, das geht nicht ohne Förderung", ohne dass sich mal jemand die Mühe gemacht hätte, das genauer abzu checken. Wenn die Bedenken und Anregungungen eures KiGa gerechtfertigt sind: ab zum Kinderarzt und den drauf ansprechen. Oftmals betrifft ja ein Sprachproblem auch nur ein Teil der Sprachfertigkeit oder des Sprachverständnis. Je nachdem, wie der KiA regulär bei der U8 abprüft, können solche Teilaspekte nämlich auch komplett untergehen, und jeder, der das Kind im Alltag in verschiedenen Bereichen erlebt, schüttelt nur den Kopf, dass da nicht schon lange etwas unternommen wurde.... Im Zweifelsfall kann euch euer KiA (oder auch jeder andere Arzt, z. B. HNO oder euer normaler HA) auch einfach mal ein Rezept für 6 Logopädie-Termine verschreiben. Dann kann direkt die/der Logopäde/in in Ruhe austesten, wie der Sprachentwicklungsstand eurer Tochter ist und dann auch beurteilen, ob Behandlung not tut oder nicht..... LG Amula
Hallo, wenn vom Kindergarten der Hinweis kommt, wäre der normale Weg zum Kinderarzt zu gehen, und mit dem darüber reden. Der wird sich dann selber ein Bild von der Sprache machen. Bei uns gibt es dann immer erst eine Überweisung zum HNO-Arzt. Der muss dann organische Ursachen ausschliessen und sich ebenfalls für Logopädie aussprechen. Laut meinem Kinderarzt muss das erste Logopädierezept von einem HNO kommen - Folgerezepte darf er direkt ausstellen. Grüße dhana
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)