Mitglied inaktiv
Die Sache ist die ..wir haben 4 Kinder. Am Anfang habe ich es geschafft mit den 2 großen immer spanisch zu sprechen, aber seit Nr. 3 und 4 da sich klappt das überhaupt nicht...Erstens weil in der Kita und bei der Tagesmutti deutsch gesprochen wird und weitens weil ich nicht konsequent genug war....zweitsprachig aufzuwachen bedeutet viel arbeit. Mein großer versteht einige Wörter, wenn ich was frage antwortet er mir grundsätzlich auf deutsch...meine Kinder 2 und 3 können gar kein spanisch. Jetzt möchte ich gerne das eine Spanischlehrerin ihnen spanisch auf spielerische Art beibring... warum....Oma und Opa werden wohl nach Deutschland ziehen und es wäre schon schön wenn die sich ein wenig verständigen können Habt ihr Erfahrung damit....wenn ja schildert ihr sie mir.. LG Isabel
Hej Isabel! Mit Deiner Begründung kann ich sowas ja irgendwie noch einsehen, trotzdem hast Du dann eben keine muttersprachliche Entwicklung mehr. Willst Du wissen, was mir durch den Kopf schießt? Du wirst doch selber auch mit den spanischen (Groß-)Eltern reden wollen, also wirst Du Dein Spanisch doch eh aktivieren müssen, wieso nicht jetzt mit den Kindern? Es wird Dich sicher Überwindung kosten, aber man KANN sich doch mit gutem Willen umgewöhnen. Auch wenn die Kinder auf Deutsch antworten, sprich Spanisch mit ihnen - dieGroßeltern sind doch dann ein guter Ausgangspunkt, die Kinder auch zum Sprechen zu "zwingen". Viele Kinder sind tagsüber nicht bei ihren Eltern und hören die Umgebungssprache daher (zu) viel - deshalb mit der eigenen Sprache aufzuhören ist aber weder nötig noch in meinen Augen richtig. Ihr habt doch trotzdem noch die Abende, die Wochenenden, jeden Morgen! Die Zeit, i nder Deine kinder zum spanischen "Fremdsprachenunterricht" gehen, geht REuch auch wieder ab - wieso willst Du nicht lieber Spanisch "Mutterzeit" mit ihnen verbringen? Im übrigen: Wenn ihr eine deutsch-spanische Familie seid, khabt Ihr auch (EU-)Anspruch auf Muttersprachenunterricht, schau mal etwasweiter unten, da habe ich einiges zum Thema reingesetzt. Voraussetzung ist allerdings (meistens), daß die Kinder mindestens Grundkenntnisse der Sprache haben und zuhause die andere Sprache auch gesprochen wird. Also - ran an den Feind, wenn Ihr Euch erstmal umgewöhnt habt, ist es gar nicht so schwer! Gruß - hej-hej Ursel, DK Mutter dt., Vater dän. - jeder spricht seine Sprache mit den Kindern, Familiensprache Deutsch im dänischen Umfeld 2 Töchter (1992/1996) - fließend in 2 Muttersprachen!
hi isabel - kann grad nur ganz kurz, hab krankes kind im arm... bei uns in lp gibt es muttersprachlichen unterricht und da sind KEINE grundkenntnisse erforderlich (allerdings hab ich grad nicht mehr im kopf wie alt die beiden großen sind, sorry) ist natürlich eine ganz schöne strecke aber es kommen viele von weit her (Rüthen usw.) Vielleicht wär das was.... glg, rebeca
Wer ist den Krank, der kleinste? Bei uns ist Mats und Emma krank, nur eine Erkältung mit Fieber, aber vor 3 Wochen hatte Emma ihr erste Lungenentzündung....da sie ja ein Frühchen ist , ist das leider nicht ohne...und wir wollten jetzt in Urlaub ...sind ja seit diesem Sommer an die Ferien gebunden. Nils gefällt es in der Schule, nur die Hausaufgaben findet er blöd? Hier in der nähe (Oelde) gibt es auch ein Spanischkurs für Kinder ab 6...Nur Nils könnte da mitmachen Lars (4) und Mats (2) leider nicht... Gute bessereung ....und bis dann
Ja, unser Kleiner (Simeon) hatte jetzt seine "erste Krankheit", eine schwere Bronchitis/beginnende Lungenentzündung (geht wohl gerade rum, was?) aber heute geht es im schon sehr viel besser. Fieber ist so gut wie weg und das Atmen geht jetzt auch wieder mit dem Inhalieren. Aber es war ein ganz schöner Schrecken: gerade noch völlig und gesund und dann so was... Muss auch gerade hoch zu ihm, Mittagschlaf scheint rum zu sein. lg, rebeca
Warum fragt ihr nicht beim spanischen Konsulat in Düsseldorf? Oder ihr stellt dort ein Aushang? Ich weiß dass in D viele Spanier wohnen. Wir wohnen selber bei Bonn, können also nicht wirklich weiterhelfen. LG cristina
lg
Wie waere es mit einer spanisch sprechenden Tagesmutter (statt einer deutschen)? Du solltest aber auch versuchen mit den Kindern spanisch zu sprehcne (auch wenn sie auf deutsch antworten). Ich lebe in Italien und spreche mit meinem Sohn nur deutsch, obwohl er hauptsaechlich auf italienisch antwortet. Da heisst es halt konsequent bleiben. Meine Eltern waren leider nicht konsequent und ich bin nur einsprachig aufgewachsen. Leider konnte ich mich deshalb mit einem Teil der Verwandtschaft nur mit Hilfe anderer unterhalten. Italienisch habe ich dann erst als Erwachsene gelernt. Jetzt lebe ich in Italien und werde von vielen Leuten fuer eine Auslaenderin gehalten, da ich weder perfekt noch akzentfrei italienisch spreche.
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)