Elternforum Mehrsprachig aufwachsen

Sicherheit im Schulbus

Sicherheit im Schulbus

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Hier ist in einem lokalen Blog das Thema "Gurte im Schulbus" aufgekommen. Nur vor ein paar Wochen bin ich damit noch bei anderen Muettern angeeckt (die meinten ich solle mich integrieren und man kann sein Kind nciht vor allen Gefahren schuetzen). Ich habe mich schon vor Jahren an den italienischen Regierungschef und die Ministerien fuer Transport udn Schule gewandt, habe aber nie eine Antwort bekommen. Jetzt wuerde mich mal interessieren, wie es bei Euch mit den Schulbussen aussieht. Ab welchem Alter farhen die Kinder mit dem Schulbus (hier bei uns ab Kindergarten d.h. die Kinder sind ca. 3 Jahre alt)? Gibt es Sicherungssysteme (sprich Gurte oder aehnliches)? Wenn die Situation in anderen EU - Laendern aehnlcih der bei uns in Italien (und soweit ich weiss auch in Deutschland) ist, wuerde ich mich eventuell mal an die Institutionen der EU wenden. Vielleicht koennen die ja was machen (obwohl das wahrscheinlich Jahre dauern wird bis die Regelungen EU-weit gelten). Danke.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns hier in Valencia fahren die Kinder auch ab 3 Jahre mit dem Schulbus,der keine Gurte hat. Auch bei Ausflügen mit dem Bus sind die Kinder nicht angeschnallt. Ich kenne die Argumentation der Integration auch sehr gut.(frage mich dabei auch,immer,was Sicherheit mit Integration zu tun hat...)Bin schon mit mehreren Müttern aneinander geraten,weil ich meinen Sohn nicht unangeschnallt mitfahren liess. SEHR heikles Thema.... Gruss aus Spanien Marybell


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gerade aus Sicherheitsgruenden haben hier (USA) Busse keine Gurte. Bei Kindern im Alter zwischen 5 und 19 kann nicht sichergestellt werden, dass jeder seinen Gurt richtig einstellt/anlegt. Im Notfall muessen alle Schueler schnell den Bus verlassen koennen bzw. geborgen werden. Sorry, gurte im Schulbus halt ich fuer ein Unding.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dito aus der Türkei, obwohl es hier seit 1.6. eine Kindersitzpflicht gibt interessiert das niemanden. Meine Kinder gehen aber in D zur Schule, bin hier nur gerade auf Verwandtenbesuch und habe das Thema wieder mal heiss diskutiert, Schwiegervater redet seit Jahren nicht mehr mit mir, weil ich ihn mal gesagt habe, ich möchte nicht, das meine Kinder ungesichert in seinem Auto mitfahren, kann er bis heute nicdht verstehen. Allerdings ist die Schulbussituation bei uns hier in D auch katastrophal, überfüllt, die Kinder müssen stehen, zu spaet kommt der Bus eh immer und die Kinder müssen den Unterricht dann nachholen, dabei kommen sie ja nicht absichtlich zu spaet zur Schule. Ich weiss nicht, wie das in anderen Gegenden ist, aber bei uns im Kreis ist das so üblich, auch noch weit von irgendwelchen EU-Normen entfernt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin selbst in Deutschland jahrelang mit dem Bus zur Schule gefahren. Die Busse waren meistens ueberfuellt. Ich muesste sogar meistens stehen, als ich auf Kruecken gelaufen bin (ich bin mehrfach an den Hueften operiert worden). Zu spaet zur Schule bin ich auch manchmal gekommen. Wenn Schnee lag, fuhr der Bus auch teilweise gar nicht alle Haltestellen bei uns im Ort an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In beiden US-KiTas, die meine Tochter besucht hat, wurden im Bus Gurte angelegt. Der Bus war komplett mit Kindersitzen mit 5-Punkt-Gurten ausgestattet. Das gilt nun für das Vorschulalter, über das Alter 5 hinaus habe ich noch keine Erfahrung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie es in Schulbussen aussieht weiss ich nicht, fuer die Express-Busse, die auch ueber Autobahnen fahren, gilt in Frankreich Anschnallpflicht (mit 2-Punktgurten). LG Connie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn fahrt mit dem ex-ed bus, da gibts beckengurte und ich schnalle ihn persoenlich an in der frueh. ex-ed oder special ed ist exeptional education.....das ist fuer behinderte kinder. mein sohn ist legally blind. wir leben auf der rosebud sioux indian reservation in south dakota. behinderte kinder haben spezielle rechte liebe gruesse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja , in unserem sonst so "vorbildlichen " Deutschland wird da leider auch gespart. Ich wäre schon froh, wenn für die Kinder alle ein Sitzplatz vorhanden wäre, die Kinder stehen wie Sardinen im Bus. Aber leider ist es zu teuer, zwei oder drei Busse einzusetzen. Dann könnte man über eine Gurtpflicht nachdenken. LG Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe gestern mal saemtliche EU-Institutionen und auch einige Abgeordnete angeschrieben und heute die Antwort von der EU-Kommission bekommen: "wir haben Ihr E-Mail vom 03.10.2010 erhalten und möchten Ihnen herzlich für die übermittelten Informationen danken. Bezüglich Ihrer Anfrage, möchten wir Sie auf folgende Internetseiten der Europäischen Kommission verweisen: http://europa.eu/legislation_summaries/internal_market/single_market_for_goods/motor_vehicles/technical_implications_road_safety/l24274_de.htm Daraus wird ersichtlich, dass seit Oktober 2006 die Ausstattung von Reisebussen mit Sicherheitsgurten obligatorisch ist - in der ganzen EU, also auch in Italien. Wenn Ihre Stadtverwaltung gegen diese Auflagen verstößt, indem Sie Busse ohne Sicherheitsgurte einsetzt, würden wir Ihnen empfehlen, bei der Gemeinde eine entsprechende Beschwerde einzureichen. Sollte dies erfolglos sein, könnten Sie den Sachverhalt bei der Europäischen Kommission melden. Diese ist Hüterin der Verträge und achtet somit darauf, dass das EU-Recht in den Mitgliedsstaaten korrekt angewandt wird. Nachfolgend finden Sie bitte die Anschrift des Generalsekretariats der Europäischen Kommission: An die Generalsekretärin der Europäischen Kommission Frau Catherine Day Rue de la loi 200 B - 1049 Brüssel Fax: +32 2 29 - 94674 oder - 21483 Wir hoffen sehr, dass wir Ihnen mit diesen Informationen behilflich sein konnten. Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, GD F -Öffentlichkeitsarbeit-Auskunft Generalsekretariat des Rates der Europäischen Union Tel.: +32-2-281 5650 Fax.: +32-2-281 4977 http://www.consilium.europa.eu/Infopublic.