Mitglied inaktiv
hallo, liebes forum im grundschulforum wird dies gerade diskutiert: ****** also folgendes... in unserem ort ist eine gemeinschaftsschule. diese schule ist noch absolut gewaltfrei. sicher gibt es hier auch ab und an eine schlägerei, aber es gibt weder messer, butterfly oder drogen an der schule...sie ist noch wie vor 30jahren, wo ich dort hinging... es gehen dort ausschliesslich deutsche schüler... ausnahme der sohn + tochter von unserem Dönerladenbesitzer...super liebe leute, die absolut integriert sind im ort (was auf dörfern ja leider nicht immer der fall ist) so, jetzt haben der schwager von unserem Dönerali (nenne ihn mal so), der in der nächsten stadt im einen der schlimmsten ballungsvietel wohnt, und mit ihm noch 3 türkische und 2 deutsche familen versucht ihre kinder auf unserer schule anzumelden... die eine deutsche familie hat es genehmigt bekommen, weil sie nachweisen konnten, dass die tochter noch keinen negativeintrag auf ihrer alten schule hat. die anderen wurden abegwiesen, obwohl der sohn des schwagers ebenfalls keinen negativeintrag hat auf seiner schule...die anderen sind einschlägig bekannt auf ihrer schule... die familien schreien jetzt "fremdenhass" und "diskiminierung"..... etc was meint ihr dazu? meint ihr unser rektor macht das weil es türken sind? der eine deutsche junge wurde ja auch abg ***** argh! lg paula
Ob die Leute im Dorf integriert sind, liegt nicht nur an ihnen sondern auch an den Leuten im Dorf. Wir haben auch einige Jahre in einem Dorf gelebt. Dort wollten sie Leute, die nicht aus dem Ort stammen oder mit jemandem von ihnen verheiratet sind, nicht haben. Ich habe da einiges gegen mich gehoert. Den Besitzer eines der Restaurants wollen sie auch nicht. der war total nett. Als wir damals diesen total heissen Sommer hatten, sass ich nachmittags oft vor seinem Restaurant, weil das ein luftiger und ruhiger (da haben mich die Leute in Ruhe gelassen) Platz war. Einer aus dem Dorf hat mich mehrfach gefragt ob ich mit ihm... Obwohl ich ihm gesagt habe, dass ich verlobt bin. Naeheren Kontakt hatte ich eingentlich nur mit 3 aelteren Leuten aus dem Dorf (2 davon waren Paare = insgesammt 5 Leute).
Hej allesammen! Das stimmt, Integration ist keine Einbahnstraße. und weil ich weiß,w ie schwierig es auch für mich als Deutsche mit einem Dänen aus der gegen liiert war, bin ich im Moment eine Art Motor frür eine littauische Familie, deren Sohn in die Klasse meiner Jüngsten geht. der Junge wird sich bald heimisch fühlen,a berdie eltern ... Zwar hat eine nette Mutter der littauischen Mutter alles übersetzt,was der Lehrer sagte,aber der Klönschnack, das Scherzen und Lachen, die verbalen Bälle, die sich die Eltern in den Pausen "zuwarfen", die blieben außenvor und somit auchdie Littauer. Ich versuche immer wieder zu erklären,daß wir auf diese Familie zugehen müssen und nicht warten dürfen, bis evtl. jemand von denen sagt: Darf ich mit zu ... gehen? DAS MACHT MAN AUSLÄNDER; DER DIE SPRACHE NOCH NICHT KANN; NICHT!!!!! Aber es ist sehr schwer - das weiß ich aus Erfahrung von der einen und anderen Seite. Wie die Lage in diesem Dorf ist, weiß ich nicht; ie engstirnig manche Menschen hier wie da sind, wissen wir alle. So global ist die Welt eben doch noch nicht. Leider! Gruß Ursel, DK
Wir wohnen nun seit drei Monaten in einem Dorf von 900 Einwohnern.Und ich muss sagen wir sind wunderbar aufgenommen worden.Ich war frueher in den Ferien mal hier aber hab nie fest hier gewohnt und war nun lange weg.Mein spanischer Mann wurde auch sofort mit aufgenommen,sei es zum Grillen oder weil jemand ihn zum bier einlaed.Sie geben sich alle Muehe langsam und ohne Dialekt mit ihm zu sprechen. Aus eigener Erfahrung weiss ich,dass ich im Ausland den ersten Schritt auf die Einheimischen zumachen musste.Und ohne die Sprache einigermassen zu beherrschen waere das kaum moeglich gewesen.Wenn Beide Seiten wollen und man etwas Gedult,Respekt und Verstaendnis mitbringt dann klappt das sicher auch. Liebe Gruesse von kati,die oben auf dem weinber hockt,eine dicke deutsche Roulade gegessen hat und der nun echt schlecht ist :-))) Kati
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)