Mitglied inaktiv
Hallo ihr lieben, ich dachte ich frage mal hier...da hier vielleicht jemand auch in der selben Situation war? Meine Freundin ist mit dem zweiten Kind schwanger und hat mich gefragt ob ich gerne Patentante werden würde. Das "Problem" ist nun, das ich moslem bin und sie christin......geht das denn? Ich glaube vom Islam her, würde da nichts im Wege stehen, aber kann man denn vom Christentum (von der Kirche) her eine moslemische Patin nehmen??? lg
Bei den Katholischen muß ein Pate katholisch sein. Der/die andere braucht das nicht zu sein. Der/die heißt dann offiziell nicht Pate/Patin sondern Taufzeuge/Taufzeugin, aber das ist ja eigentlich auch nicht so wichtig. Du kannst also Patin werden, wenn es neben dir noch einen katholischen Paten gibt. LG, Svenja
Hallo Svenja, vielen lieben dank für die Info! Hast mir sehr geholfen! lg Aygül :-)
Hallo, der eigentliche Sinn dabei ist ja daß falls die Eltern sterben, bevor das Kind erwachsen ist, der Pate bzw. die Patin dafür zuständig ist, das Kind im Christlichen Glauben zu erziehen. Das geht ja schlecht, wenn man einen anderen Glauben hat. Gruß Derya
ich glaube nicht das das funktioneren wird. Die PAten müssen Mitglieder der christlichen Religionsgemeinschaft sein, da sie ja die christliche Religion beim Kind unterstützen sollen. Aber an der Stelle deiner Freundin würde ich beim Taufgespräch den PAstor fragen, wie er dich "unterbringen" kann, vielleicht fällt ihm ein Weg ein deine "Funktion" für das Kind zu würdigen ohne das du offizielle PAtin bist Gruß D.
Würde das so sehen wie Karamell.Ein Pate soll sich , solte mit den Elternn etwas passieren, um das Patenkind kümmern und ihm helfen. Rein menschlich gesehen könnt ihr ja einen "Pakt im kleinenKreis" schließen :-). Wichtig und ernst zu nehmen ist doch eigentlich nur, dass es einen Menschen gibt, der sich im FDall der Fälle um das Kind kümmert und dies auch als seine Aufgabe betrachtet.So sehe ich das als Christin. liebe Grüße Johanna
hallo, svenja71 hat Recht mit ihrer Erklärung. Ich arbeite bei der Katholischen Kirche. Gruß, Steffi
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)