Mitglied inaktiv
Hallo, habe gerade die Seite entdeckt und finde das alles super spannend. Lebe selbst in Dänmark, bin mit einem Dänen zusammen und bin schwanger mit unserem ersten Kind. Dieses soll dann natürlich auch zweisprachig aufwachsen. Gruss aus dem hohen Norden, tyskpige
Willkommen im Forum! Ich bin in den USA und erziehe meine Tochter (22 mon) zweisprachig.
Hallo, wie klappt es mit den Sprachen? Spricht deine Tochter schon viel? Sprichst du nur eine Sprache mit ihr und dein Mann/Freund/? die andere oder wechselst du? Wie reagiert deine Tochter? Antwortet sie auf der selben Sprache? Ich finde dies alles so super spannend und kann es kaum erwarten meinen kleinen Goldklumpen endlich in den Armen zu halten. LG Carola
Ich spreche ausschliesslich Englisch, mein Mann ausschl. Deutsch mit ihr. (OPOL-Methode) Es klappt sehr gut, sie versteht beides ausgezeichnet. Sie spricht auch schon gut, nun in 2-3 Wort-Sätzen. Sie fängt an, die Sprachen zu trennen, aber vermischt noch viel. Ich bin da total optimistisch und lege größten Wert auf Doppelsprachlichkeit auf Muttersprachenniveau.
Ach und die Umgebungssprache ist Englisch (USA) und die Familiensprache Deutsch.
Hallo und herzlich willkommen! Bin auch schwanger mit meinem ersten, und haeufig noch eher stille Mitleserin - ich kann dir allerdings nur zustimmen, dass es sich lohnt, hier immer mal reinzuschmoekern.. Wann hast du denn ET?
...bin uebrigens Katia !
Hallo Katia, habe Termin Anfang Mai - also noch ein klein wenig Zeit. Hihi. Wann ists denn bei dir so weit? Und wo bist du hingezogen? Liebe Grüsse, Carola :)
Hej tysk pige! Auch von mir ein herzliches Willkommen! ich lebe in DK und habe 2 zweisprachige Töcher (deutsch-dänisch) - das klappt sehr gut! Wo wohnt Ihr? Kannst Du selbst schon Dänisch? Held og lykke für den Rest der Schwangerschaft - Gruß - hej-hej Ursel, DK Mutter dt., Vater dän. - mit 2 Töchtern (1992/1996)
Hej Ursel Tak for din mail. Ja, ich spreche eigentlich schon ziemlich gut dänisch. Habe im November/Dezember die Prøve i dansk 3 mit bravur bestanden und fühle mich nun gewappnet für das kommende Leben in DK. ;) Ich lebe seit 1,5 Jahren in DK und spreche seit 1 Jahr auch nur noch dänisch mit meinem Freund (bald Mann). Wir leben in einer kleinen 2-Zimmer-Wohnung in Kopenhagen. Wo wohnt ihr? Venlig hilsen Carola (tyskpige)
Hej nochmal Carola! Wir leben in der Nähe von Aarhus auf dem Lande, gehört zur großen Favrskov-Kommune. Im Mai (den Du ja so liebst, lächel) bin ich vor 17 Jahren zum Leben hier hergekommen, mein Mann und ich haben auch aber auch schon in Dtld. zusammengelebt und kennen aus den Anfängen auch eine Fernbeziehung. Für Dein Dänisch ist es sicher gut, mit Deinem Mann Dänisch zu sprechen - wir sind damals von Englisch auf Deutsch gewechselt, weil mein Mann sein Deutsch (für Dtld.) verbessern wollte - und wir sind dabei geblieben. darüber bin ich froh, denn die gelungene Zweisprachigkeit meiner Töchter führe ich zu einem großen Tei lauch darauf zurück, daß unsere Familiensprache Deutsch ist. So eine deutsche Oase erleichtert alles doch sehr! Lebe Ihr in Kopenhagen? Da sind die Möglichkeiten ja auch schon größer, allein durch sie Sct.Petri-Gemeinde! Gruß - hej-hej Ursel, DK Mutter dt., Vater dän. - mit 2 Töchtern (1992/1996)
Hej igen Da wird es bei uns ja doch etwas schwieriger werden, denn unsere Familiensprache wird wohl eher dänisch sein, da ich ja mit meinem Freund nur dänisch spreche und er auf dieser Sprache zukünftig mit seinem/n Kind/ern kommunizieren wird. Ich muss dann einfach daran festhalten, dass mit mir deutsch gesprochen wird. Aber da haben wir ja noch ein ganz klein wenig Zeit. Wir haben auch schon überlegt, weiter aufs Land zu ziehen (da gibts auch einfach mehr Haus fürs Geld), aber irgendwie sind wir beide noch nicht bereit dazu. Hilsen Carola
Hallo, von mir auch ein herzliches Willkommen in diesem Forum. Ich bin Niamh (Deutsch-Irin) und lebe mit meinem brasilianischen Mann und unserer kleinen Tochter Mali (auf den Tag genau 18 Monate) in London. Wir erziehen dreisprachig (Deutsch-Englisch-Portugiesisch). Freue mich auf deine Beiträge, Fragen, Anregungen und ein reges Mitmischen...!! LG aus GB Niamh and family
Wow, dreisprachig. Das haben wir auch überlegt - Englisch ist ja auch in DK sehr wichtig, aber dennoch leichter als Deutsch oder Dänisch zu erlernen, meine ich, daher solls wohl eher beim Schulenglisch bleiben (hat bei mir ja auch gereicht) - wollen es aber erst mal mit 2 Sprachen versuchen. Dazu kommt, dass die Familie meines Freundes kroatisch ist, könnte also noch spannender werden. ;) LG Carola
Hallo Tyskpige, herzlich willkommen im Forum. Ich bin auch halb Dänin und halb Deutsche und lebe mit meinem türkischen Mann und meinen 2 Kindern in der Türkei. Es ist prima, daß du dir vorgenommen hast deinem Kind auch deutsch beizubringen. LG Derya
Hallo Derya, ich finde es sehr wichtig, dass man die Sprache seiner Staatsangehörigkeit spricht. Dazu kommt, dass sowohl meine als auch die Familie meines Freundes in Dtl. lebt und es daher umso wichtiger ist, dass unser(e) Kind(er) auch deutsch sprechen. das macht das ganze vielleicht auch etwas leichter. Vor allem später wenn sie etwas grösser sind und dann auch mal die Ferien bei den Grosseltern verbringen. :) Welche Sprachen sprecht ihr zu Hause? LG Carola
Hej Derya! Habe ich so lange überlesen, daß Du "halb Dänin" bist??? (Meine Tochter hat inder 0. Kl. mal erklärt, sie sie nix halb - sie sei ganz Dänin und ganz Deutsche, recht so!!) lächel) Kannst Du Dänisch? Carola -- das mit Englisch laß mal sein, wenn Ihr Deutsch, Dänisch und Kroatisch vermitteln wollt. Es ist immer eine ganz andere Aufgabe, eine Nicht-Muttersprache zu vermitteln! Und Englisch hat hier denselben Stellenwert wie anderswo - es ist eine fremdsparche für die meisten Dänen, die sie halt besser zu beherrschen scheinen, weilsie sie früh in der Schule lernen und nicht-synchronisierte Filme sehen .. wer hinterdie Kulissen der Sprache schaut, merkt, daß es sooooooooo viel besser denna uch wieder nicht ist als anders. Merke: In DK spricht man Dänisch. So ist das ! lächel. Gruß - hej-hej Ursel, DK Mutter dt., Vater dän. - mit 2 Töchtern (1992/1996)
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)