Elternforum Mehrsprachig aufwachsen

Namen für mehrsprachiges Kind

Namen für mehrsprachiges Kind

Biesmie

Beitrag melden

Hallo, Wir leben in der französischen Schweiz, ich bin Deutsche, mein Mann (französischprachiger) Schweizer und unser 3,5 jähriger Sohn wächst somit zweisprachig auf. Unsere Paarsprache ist Französisch. Nun bekommen wir ein zweites Kind und haben keine Ideen für Jungennamen (wir werden erst bei der Geburt erfahren, was es ist, einen Mädchennamen hätten wir). Wir wollen einen einfachen Namen, der nicht zu ausgefallen ist und der sich in beiden Sprachen gleich aussprechen lässt, damit zum Beispiel auch meine Verwandten den Namen richtig aussprechen können. Unser erster Sohn heisst Luis. Das klappt gut. Hat jemand noch Inspirationen? Unsere einzige Idee bis jetzt war « Maxime » Danke!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biesmie

Hej! Ja, das war auch eine unserer Bedingungen. Weshalb ich keine Magdalena bekommen konnte. Wir hatten Philipp in der engeren Wahl und hätten uns da nur über die Schreibweise einigen müssen. Würde das bei euch in etwa gehen? Was ist mit Noah, Rene, Elias? Wie sprechen Franzosen „Andreas“ aus? Und viele Namen aus dem englischsprachigen Bereich sind heute ja ziemlich international. Viel Glück beim Suchen und alles Gute für die nächste Zeit! Gruß Ursel, dk


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biesmie

Wir haben in der Familie bzw. im Freundeskreis auch dt/frz. Paare. Die Söhne heißen Oskar und Felix.


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biesmie

Adrien Nathaniel Daniel Frank Fabien Alain Marcel Maurice - der ist in D ja schon recht bekannt


Bosna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von reblaus

Pierre würde mir noch einfallen.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biesmie

Letztendlich ust es ja nur so, daß die Namen aus- bzw. Nachgesprochen werden KÖNNEN, wenn man sie nennt. In meiner Familieilie gibt es dt.-irische/ dt.-englische Kinder, und wenn da die jeweilige; Großeltern kein z.b. englisch können, wird mindestens ein Name mit th blöde. Daß das engl. „r“ anders ist, geschenkt, darüber sah man dann dich gelassener hinweg. Bei uns in dk gibt es ein „A“, das in Richtung ä oder e gesprochen wird, da klingen Namen wie Sophia wie Sophi-e ( und so spräche man sowieso eine Sofi-e aus!) oder Katharina oder Maria eben auch etwas anders auf Dänisch als auf Deutsch. Das empfinde ich jetzt aber nicht als dramatisch. Anders, wenn ich einen Namen habe, der sich doch sehr verändert wie Agnes, die hier in dk z. B. Aunes würde oder Anders, der hier Aaaners heißt oder ein Mads, der hier auch mit diesem „flachen A“ zum ä/e hin ausgesprochen wird und ohne „d“, also eher „Mäss“ als wie ins Dtld gelesen“Mats“. Oder eben wieder die Sache nit dem th, denn das „D“wird manchmal (ähnlich) wie das engl „th“ ausgesprochen, also z. B. in Knud, da müßte man die hier eher untypische Schreibweise „Knut“ wählen. Manchmal kann man also durchaus kl. Unterschiede akzeptieren, da man ja meistens sagt, WIE man heißt. Da gibt es mit nur 1 Sprache auch oft Erklärungsbedarf. Gruß Ursel (und eben im Laufe eines Lebens auch erklärungsbedürftig NICHT Ursula!), dk


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biesmie

Ich könnte noch Dominique Noël beitragen LG D


Delphine

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biesmie

Freunde von uns haben einen Arnault und einen Yann.


reblaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Delphine

Im Valencianischem gibt es den Namen Arnau ( gesprochen wie geschrieben)


Biesmie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biesmie

Vielen lieben Dank für eure Vorschläge, das ist echt super! Da sind ein paar sehr schöne Namen dabei! Wir schauen uns am Wochenende alle nochmal in Ruhe an :) Einen schönen Abend!


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biesmie

Spontan sind mir jetzt noch Etienne (gibt es in DE ja auch schon immer mehr) und Sebastian eingefallen


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biesmie

Maxime ist gut vergebbar! Ansonsten: Michel André Hugo Noel Paul Emil Bruno


kfischgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biesmie

Hallo, mir fallen noch ein Raphael Luca Noah Eric Frederic Henri Theo LG


polissena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kfischgen

Henri wird dann aber komplett anders in beiden Ländern ausgesprochen, dachte genau das soll vermieden werden


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biesmie

David wurde noch nicht genannt. Mag aber auch etliche von denen weiter oben.


Biesmie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biesmie

Super, vielen Dank! Da haben wir jetzt eine gute Auswahl


Luli777

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biesmie

Hi, ich finde den Namen Marc eigentlich ganz gut. So heißt mein Bruder. Liebe Grüße