Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, ich hab nun ein paar mal reingeschaut bei euch und da das auch ein Thema bei uns sein wird wollte ich mich einmal dazu gesellen. Ich heiße Anna-Lena, bin 23, komme aus Großenwiehe(bei Flensburg), bin selbst zweisprachig aufgewachsen. Ich bin im Juli Mutter eines kleinen Jungen geworden. Mein Mann ist Däne und ich Deutsche. Wir sprechen beide beide Sprachen mit ihm allerdings wenn wir bei meiner Famlie sind wird Deutsch gesprochen und Umgekehrt. Bin mal gespannt wie es wird wenn er erstma sprechen lernt. LG Anna mit Ben Luca

Hej Anna! Herzlich willkommen hier! Wie sieht es aus, sprichst Du auch Dänisch? Wenn Ihr in Dtld. lebt, wäre es sinnvoll, Dänisch zur Familiensprache zu machen - das erleichtert alles sehr un das Umfeld, in dem Dein Sohn Dänisch (Nicht-Umgebungssprache) hört, vergrößert sich. Außerdem habt Iht füdie Zukunft sicher die dänischen Minderheiten-Einrichtungen in der Nähe - das ist ein großer Vorteil. Mange hilsner - Ursel, DK - mit 2 (inzwischen Teenage-) Töchtern, die beide Sprachen fließend beherrschen.
Hallo, Ja bin selbst auf der dänischen Schule gewesen und im Kindergarten. Zuhause sprechen wir viel Dänisch. Wenn ich mit Zwerg alleine bin, spreche ich teils deutsch teils dänisch. Wenn meine Familie da ist, sprechen wir deutsch, da ich möchte das er weiß das er die deutsch sprechen und seine dänisch. Danke für die nette Begrüsung. Ha en god dag. mojn Anna
Hej Anna! Wir leben bei Aarhus und haben daher keine deutschen (Minderheiten-)Einrichtungen in der nähe, aber die zweisprachige Erziehung hat auch so gut geklappt. ich rede nur dänisch mitden Mädchen,wenn andere Dänen dabei sind - ansonsten bin ich für die deutsche Sprache zustädnig, mein (dän.) Mann spricht dänisch mit den Mädchen und untereinander reden wir deutsch. Das ist ein esehr gute Kombination! Wir profitieren allerdings doch ein wenig von der dt. Minderheit, weil wir über die Deutsche Bücherei in Aabenraa deutsche Bücher und Zeitschriften und CD bestellen können. Was haben wir vorher für ein Geld für ausgegeben!!!! Aber jetzt ist wohl Schlafenszeit für einen ausgeruhten Start (was ist das?) in die neue Woche- god nat - Ursel, DK
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)