Mitglied inaktiv
Guten Morgen - ich habe gestern ein Posting bezüglich Lispeln in das 1. Schuljahr Forum gesetzt und bin jetzt dadurch auf eine Idee gekommen die Ihr mir bestätigen oder dementieren sollt. *g* Also unser Großer ist 6 Jahre alt. Seit ich denken kann lispelt er. Der Kia hat das bei der letzten U-Untersuchung notiert aber dazu gesagt, dass man das nochmal bewerten muß wenn die bleibenden Zähne kommen (er hat noch alle Milchzähne). Er hat keinen offenen Biss oder Zahnlücke und auch sonst keine Kieferfehlstellungen. Er lispelt auch nur bei S-Lauten, keine anderen Fehler. Wenn wir ihn allerdings bitten das Wort mal langsam und bewußt mit "richtigem" S zu sprechen dann kann er das auch. Es ist also nicht so dass es für ihn unmöglich ist. Jetzt kam mir heute morgen die Idee, dass es vielleicht vom Spanischen herkommen könnte. Ich spreche zwar "Hochspanisch" (also nicht Andalusisch, wo sie auch ein bißchen lispeln *hihi*) aber wir haben ja das "C" was manchmal wie das englische "th" ausgesprochen wird. Ist Euch das bei Euren Kindern auch schon mal aufgefallen oder ist das jetzt zu weit hergeholt. Unser 3jähriger lispelt allerdings nicht, aber das kann ja von Kind zu Kind unterschiedlich sein. Bin gespannt was ihr meint, rebeca
Hi Rebeca, mein Sohn waechst Deutsch/Bulgarisch/Englisch auf und lispelt auch ein bisschen, auch nur beim "S". Ich glaube nicht, dass es an einer bestimmten Sprache liegt, denn mein Mann lispelt auch. Er ist nur mit Deutsch aufgewachsen. liebe Gruesse Magalie
Meine Kindern wachsen auch 2-sprachig auf, Deutsch-Spanisch. Sie lispeln nicht. (Zumindest der Große nicht, der Kleine ist noch zu klein und kann nur ein paar Worte sagen). Der Große hat nur Probleme mit dem rollenden r, ansonsten spricht er beide Sprachen akzentlos. LG Cristina
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)