Mitglied inaktiv
Hallo, habe gerade eine kleine Diskussion mit meiner Freundin, vielleicht kennt hier einer die richtige Antwort. Ich hätte gerne gewußt, wie die Mehrzahl von Déjà-vu heißt. Ist Déjà-vus richtig? Danke für die Auskunft LG lecopa
Hallo, zwar bin ich keine Französin, hab aber Wörterbücher hier. ;-) Laut Duden wird das im Deutschen verwendete Déjà-vu mit "s" in den Plural gesetzt, also Déjà-vus. Im "Petit Robert" wird unter "déjà-vu" auf "vu" verwiesen, im Plural "vus". Allerdings wird der frz. Ausdruck anscheinend nicht in der Mehrzahl verwendet. Der Ausdruck lautet (lt. Petit Robert) "Une impression de déjà-vu." bzw. (lt. www.leo.org) "une sensation de déjà-vu", in beiden Fällen würde ja nur das Substantiv dekliniert. Bin mal gespannt, was die Französinnen sagen. Viele Grüße Ulli
Hallo, Also ich würde es auch mit "s" schreiben. Ich denke, dass man den Ausdruck im Mehrzahl benutzen könnte, obwohl das nicht oft vorkommt. Aber man kann doch mehrere Deja-vus haben, oder? Gruß Oriane
Hallo! Ich glaube das ist nicht wirklich ein Französisch-Problem denn wir verwenden im Deutschen diesen Ausdruck als Nomen, also "das Déjà-vu". Genau genommen ist es im Französischen aber ein Verb in der Vergangenheitsform, also "schon mal gesehen" und meines Wissens kann man ein Verb nicht ins Plural setzen *lol*. Das ist sicher keine fachliche Erklärung aber das was mir meine Französischkenntnisse so sagen. lg, rebeca
Doch man kann ein "participe passe" in plural haben. Es kommt nur drauf an, welcher Verb "auxiliaire" benutzt wird, haben oder sein und auch wie der Satz gebaut ist. Wie du schreibst wird es als Nomen geschrieben, also mit Artikel. Von dem her, denke ich dass das "s" erlaubt ist. Nur adverben bekommen keine. Man ist die schule lange her!!!! :-))
Hallöchen, spannende Frage... musste auch grübeln, schliesse mich aber Oriane an! Für mich gibt es auch eine Pluralform (mit s, also déjà-vus). Beispiel von dem, was Oriane sagte; participe passé in der Pluralform z.B.: je les ai vus (eben mit s). Sorry, Becky75! lg, Lalolo
Hallo! So gesehen habt Ihr natürlich Recht, da habe ich gestern nicht "richtig" geschaltet *schäm*. Ich habe mich jetzt nur auf Ullis Erklärung konzentriert wo sie ja schreibt, dass der Begriff im Französischen sowieso anders bezeichnet wird (impression de déjà-vu, z.B.) Aber oft ist es ja mittlerweile wirklich so, dass man Muttersprachler in einigen Dingen gar nicht mehr fragen kann, weil Begriffe einfach "eingedeutscht" werden, die es in der anderen Sprache gar nicht gibt. Ich denke dabei z.B. an das Wort "Handy" was ja eigentlich ein englisches Wort ist aber dort gar nicht benutzt wird, oder der Begriff Lifestyle... Langer Rede kurzer Sinn: meine Erklärung war leider nicht korrekt...schade...*ggg* Schönes WE, rebeca
Hallo, Rebecca, kein Grund sich zu schämen, um Gottes Willen! Auch dir ein schönes WE Grüsse, Lalolo
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)