Mitglied inaktiv
Wir werden Anfang des nächsten Jahres nach China ziehen. Nun stellt sich für uns die Frage, ob wir die Kinder - wie die anderen Expats auch - in den einen chinesisch-englischen Kindergarten schicken sollen, oder in einen rein chinesischen Kindergarten. Hat jemand von Euch Erfahrung damit, wenn die Kinder in eine bilinguale Einrichtung gehen, ohne eine von beiden Sprachen zu sprechen? Ich erinnere mich mit Horror an meine Zeit im spanischsprachigen Ausland, als ich tagsüber in der Arbeit immer Englisch und in der Freizeit immer Spanisch gesprochen habe. Es gab eine Zeit, in der ich dann noch nicht einmal Deutsch richtig konnte. Mein Mann und ich sprechen beide noch nicht Mandarin, so dass wir uns anfangs nicht selbst mit den Erzieherinnen unterhalten könnten. Das finde ich wieder etwas schwierig, aber wir könnten wohl auch mit anfangs immer jemand dabei haben, der uns übersetzt. Ich freue mich auf Euer Feedback (ach ja, wir werden über 2 Jahre dort sein, so dass wir auf jeden Fall chinesisch lernen wollen). Grüße Astrid
Hallo Du, ich denke wenn ihr noch oefter aus beruflichen Gruenden umziehen solltet wuerde ich einen chinesisch-englischen KIGA nehmen.Somit hat Dein Kind eine Sprache,die es ueberall im Ausland begleiten kann,denn englische KIGAS und Schulen gibt es fast ueberall.Liebe Gruesse Kati
Eigentlich ist geplant, dass wir dann wieder nach Deutschland zurückkehren. Über weitere Auslandsaufenthalte haben wir uns noch keine Gedanken gemacht, aber Du hast natürlich recht, das kann durchaus passieren. Insofern ist das mit der einen überall gesprochenen Auslandssprache ein guter Hinweis. Danke. Astrid
Kinder haben damit eigentlich so gut wie nie ein Problem. In dem Kindergarten den mein Sohn bis vor Kurzem besucht hat (bilingual deutsch/englisch) gab es einige Kinder, die anfangs keine der beiden Sprachen konnten. Innerhalb kurzer Zeit waren sie voll in die Gruppe integriert. Was ihre Sprachkenntnissebetrifft, kann ich natürlich nur wenig sagen. Mein Eindruck jedoch war, dass sie beide Sprache verstanden und sich zumindest auf deutsch auch recht schnell verständlich machen konnten. Aber das Deutsch als Umgebungssprache mit einigen Kindern in der Gruppe die aus rein deutschsprachigem Elternhaus kamen bei fast allen überwog, verwundert mich nicht wirklich. LG platschi
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)