Elternforum Mehrsprachig aufwachsen

Kindergaerten im Ausland

Kindergaerten im Ausland

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir haben jetzt das Glueck gehabt, in einer Lotterie einen Kindergartenplatz in einer Montessori Magnet Schule bekommen zu haben. Es ist von 8:30 Uhr bis 14:30 Uhr (1 Stunde schlafen inkl.). Wir haben also keine Wahl bzgl. der Zeiten. Ist das bei Euch auch so? Ich hatte gehofft, dass wir wenigstens bis er 4 J. ist, ihn nur fuer ca. 3 St. dort lassen zu koennen. Haben sich Eure Kinder schnell eingewoehnt? Hat jemand Erfahrung speziell mit Montessori? Wie gefaellt Euch das Programm? LG Paulchen aus den USA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HejPaulchen! ich habe keine Ahnung von amerikanischen Montessori-KIGAs, aber ich habe manchmal das gefühl, viel davon ist auch inder dänischen Pädagogik zu finden, lächel. Hier gibt es eigentlich nur Ganztages-KIGAs, aber man bestimmt selbst, wann man das Kind bringt und holt. D.h. obwohl man einen ganzen Tag bezahlt, kann man seinem Kind auch "nur" 6 oder 4 Std. zumuten - wobei letzteswohl eher seltener ist. Nur in Ausnahmen gibt es die wenigen Halbtagsplätze, die vorhanden sind. Mittagsschlaf gab es in unserem KIGA nicht, wenn hier Kinder mitags oder sonst müde werden, gibt e shalt eine Couch, eine Ecke, wo es das Kind schlafen kann. Aber alle zur selben Zeit - das ist nur bei der Tagesmutter bis zum 3. Lebensjahr drin. Meine Kinder haben sich bald eingewöhnt, sie haben den KIGA geliebt und sie haben sehr davon profitiert! Sie waren aber auch schon 3 1/2 bzw. 4, als sie anfingen. Sei darauf vorbereitet, daß oftmals die erste Phase gut löäuft, weil alles sehr spannend ist und die "Krise" so nach 14 Tagen oder etas später kommt, weil das Kind glaubt, dann alles zu kennen und "bei Mutter ist doch alles spannender!". Die Pädagogen hier warnten alle Eltern davort, die erste gte eingewöhnungsphase nicht für gegeben anzunehmen, das dicke Ende könne durchaus noch kommen, lächel. Aber letztendlich muß man dem Personal vertrauen und seinem Kind zutrauen,d aß es sich lösen kann - wenn Mutter auch dazu bereit ist! Eine schöne KIGA-zeit wünscht Ursel (die gerade gestern am KIFGA vorbeifuhr und seufzte, wie schön diese Jahre gewesen sind!) Gruß - hej-hej Ursel, DK Mutter dt., Vater dän. mit 2 Töchtern (1992/1996) - fließend in 2 Muttersprachen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe meine Tochter mit sieben Monaten in den Waldorf-KIGA gegeben.Sie ist jetzt 19 Monate alt und dort zwischen 4 und 5 Stunden.Damit ist sie auch nicht ueberfordert,im Gegenteil.Sie hat morgens die Moeglichkeit sich richtig auszutoben,ist nicht alleine-sie ist noch Einzelkind-und hat einen Garten-wir haben nur Balkon. Habe also nur gute Erfahrungen damit gemacht. Liebe Gruesse uebern Teich Kati,Lanzarote,1 Tochter ich deutsch,Mann Spanier


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter geht seitdem sie 4 Jahre ist in Nashville in eine Montessori Schule (via Lotterie) und sollte mein Sohn aus der Windel raus sein dann faengt er im August mit gerade 3 Jahren an. Ist von 8am bis 3pm da mit Mittag und schlafen. Rebecca hat das gut hingekriegt, aber wir hatten auch ne schwierige Phase mit ihr als es nicht so gut ging. Gelernt hat sie toll und liest nun in der 2. Klasse wie am Ende der 4. Klasse. Wo seid ihr denn?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir sind in Chicago. Wir hatten wirklich Glueck mit der Lotterie und ich hoffe auch, dass wir im September anfangen koennen. Finn wird dann gerade 3 Jahre alt sein und hoffentlich trocken ;-). Bei unserem Kindergarten ist die Mittagsruhe von 13 - 14 Uhr. Finde das etwas unsinng, da die Abholung schon um 14:30 Uhr ist und ich denke, dass in der halben Stunde doch gar kein "Unterricht" mehr stattfinden kann. Geht wahrscheinlich aber um Gelder etc. LG Paulchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube bei uns ist die Mittagsruhe eher aber in den 30 minuten denke ich raeumen sie ihre Sachen weg, packen ihre Taschen und raeumen auf. Wobei ich mir das bei Philip immernoch nicht so vorstellen kann, da Rebecca ebend schon 4 war als sie anfing, aber wir werde sehen. Wenn nicht, dann muessen wir ein Jahr warten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, so einen Kindergartenplatz in der Lotterie gewinnen würde ich auch gerne.Meine Berfin würde sich bestimmt freuen. Hier in TR sind dier Kindergärten alle recht teuer, es ist ein Luxus, wenn man sein kind dort hingeben kann, warum auch die meisten Kinder nicht hingehen. Die Kindergärten, die es hier gibt, wollen auch fast alle nur Ganztageskinder haben. Wenn man voll bezahlt, kann man allerdings auch sein Kind schon früher abholen, wenn man möchte. LG Derya (D) mit Mann (TR) und 2 Mädchen in TR


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich eure Beschreibungen so höre, muß ich sagen da haben wir es etwas einfacher in Deutschland. Es wird zwar hier viel geschimpft darüber, aber ich bin mit unserer Kinderkrippe super zufrieden. Meine Kleine geht seit sie 1 Jahr war dorthin (ich mußte leider schon wieder arbeiten). Die Bring- und Holzeiten sind echt flexibel. Und man bezahlt ja nur für die durchschnittliche Stundenzahl. 120 Euro p. Monat für 5-6 Stunden am Tag. Schlafenszeit ist bei uns individuell. Wenn die Kleine müde wird (ca. um 10:30) legen sie sie in ein Reisebett. Da schläft sie dann so ca. 1 Stunde. Nach dem Mittagessen ist Draußen-Tobe-Zeit. Mit Wald, Matsch, etc.. Ihr könnt euch ja vorstellen wie sie abends aussieht ;-) Entschuldigt das gehört jetzt ja nicht wirklich zum Thema, aber mir ist halt der Unterschied aufgefallen zu euren Beschreibungen. LG alemana_mex (D), Mann (mex) und 1 Tochter in D


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne die Preschools auch so, dass sie von ca. 9 bis 15h gehen und Mittagsschlaf beinhalten. Die Kosten sind unterschiedlich, aber so ungefähr 500-600$ monatlich, und folgen dem Plan des Schulsystems, d.h. haben dieselben Ferienzeiten. Es gibt mancherorts kostenlose städtische Preschools. Die werde ich recherchieren...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Montessori ist jedenfalls super. Ciao Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn geht ab September in den katholischen Kindergarten (ist fuer mich einfacher erreichbar). Wir haben hier einen staedtischen und einen katholischen (ist staatlich anerkannt) Kindergarten. Plaetze gibt es genug (es ist eher so, dass es zu wenig Kinder gibt). Der Kindergarten und auch der Schulbus sind kostenlos. Das Mittagessen muessen wir bezahlen. Auch wird monatlich um einen freiwilligen Beitrag von 5 Euro gebeten. Die Kinder koennen ab 8 Uhr gebracht werden und sollten bis kurz vor 16 Uhr wieder abgeholt werden. Die Zeiten sind flexibel. Sie nehmen auch Kinder mit Windeln, da eine Krippe angeschlossen ist. Schlafen sollen die Kinder zu Hause. Sie machen wohl jeden Tag psychomotorische Gymnastik. Auch lernen sie etwas Englisch. In der Klasse werden 15 - 17 Kinder (alles Dreijaehrige) mit 2 Kindergaertnerinnen sein. Wir haben uns den Kindergarten angesehen und ich habe auch mit einer der fuer die Klasse zustaendigen Kindergaertnerinnen mehrfach gesprochen (hauptsaechlich weil sie Sachen aus Deutschland bestellen wollen). Die erste Woche gehen die Kleinen nur 1 Stunde und sie muessen von einer Bezugsperson begleitet werden. Im September wird der Kindergarten wohl nur halbtags sein, da es erst ab Oktober den Schulbusverkehr gibt. Die Knder tragen Kittel (Maedchen rosa kariert, Jungs blaukariert). Dazu wurde uns gesagt, das sie sie nicht haben damit alle Kinder das Gleiche tragen, sondern damit sie sich die Klamotten nicht schmutzig machen. Die Kinder sollen sich schmutzig machen. Der Kindergarten geht bis Ende Juni, die Schulen machen schon Mitte Juni zu. LG aus Italien (Toskana)