Mitglied inaktiv
Hallo, ich wohne in Belgien, und wuerde meine dreijaehrige Tochter in den Sommerferien gerne zu den Grosseltern schicken... Auf einer Reise soll sie mein 26jaehriger Bruder begleiten (also ihr Onkel) und auf der Rueckreise meine Mutter (also ihre Oma). Sie hat keinen Pass, sondern nur ein belgischen Kinderausweis (mit Foto und Erwaehnung der Namen der Eltern): Weitere Clou: ihr Nachname ist anders dann meiner und der meines Bruders/Mutter... (wegen dem belgischen Recht). Braucht man bestimmte Dokumente fuer so eine Reise??? Ich hoffe, jemand hat schon solche Erfahrungen gemacht!! Vielen Dank. Janine
Erstelle eine schriftliche Einverständniserklärung, von allen Erziehungsberechtigten unterschrieben und beglaubigt. Dazu Kopien der Ausweise der Erziehungsberechtigten zwecks Unterschriftsvergleich. Die Namensungleichheit ist unerheblich. Nicht jeder mit gleich lautenden Namen ist verwandt, oder? Wohin reist denn das Kind, ist der Kinderausweis dafür ausreichend?
es geht nach deutschland. kinderausweis ist genug.
Ich wuerde mal bei der Stadtverwaltung nachfragen. Es kann sein, dass ihr ein bestimmtes Formular ausfuellen muesst oder Eure Unterschrift beglaubigt werden muss. Hier in Italien steht im Pass bzw Kinderausweiss drin, dass das Kind bis es 10 Jahre alt ist nur mit einem Elternteil bzw. beiden Elternteilen reisen darf. Da steht dann auch der Name der Eltern (hier bekommen die Kinder den Nachnamen des Vaters; bei der Hochzeit behaelt jeder seinen Namen).
Vollmacht für Begleitperson und gut ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)