Mitglied inaktiv
Guten Abend an alle Mein SOhn wurde in Oktober 3 und eigentlich konnte gut Deutsch reden, mehr als Spanisch... Langsam hat seine Spanisch verbessert aber irgendwie sein Deutsch hat sich sehr verschlechtert. Spricht sehr undeutlich, schnell und sehr gemischt. Mir ist seit ca. 2 Wochen aufgefallen aber ich habe mir aber keine Gedanken gemacht. Bis gestern. Er und meine Tochter waren bei Oma und Opa, da mein Mann und ich arbeiten mussten, und Oma meinte sie hätte ihm fast nichts verstanden was er geredet hat.... Deswegen meine Frage, kann sich die Sprache verschlechtern? Danke für eure Antworte Lg
Spricht er denn auf Spanisch auch schlechter / undeutlicher? Vielleicht hat er Probleme mit den Ohren, das Verschlechtern der Sprache ist ein typisches Zeichen dafür.
Hej! ich könnte mir auch vorstellen, daß er jetzt einfach in die typische Mischphase kommt. Wenn sich sein Spanisch enorm verbessert hat, dann steht ihm im Spanischen momentan ein größerer Wortschatz (und eine bessere Grammatik = längere Sätze u.ä.) zur Verfügung als im Deutschen. Und wenn er im Deutschen eben nicht weiter weiß, nimmt erßs aus dem Spanischen - GANZ NORMAL! Das ist so gesehen keine dirkete Verschlechterung,sondern er paßt seinen Schwierigkeitsgrad dem an, den er auf Spanisch erreicht hat, kann das aber auf Deutsch nicht durchhalten, nimmt Spanisch zuhilfe --- und wird unverständlicher für die, die kein Spanisch können und den Mischmasch nicht verstehen. Ihr solltet nicht aufgeben, sprecht viel Deutsch mit ihm, wiederholt seine Spanischen(Mischmaschmätze, wenn deutsch dran ist,a uf Deutsch und laßt ihn Spanisch lernen wie bisher - sollte dies der Grund sein, was ich annehme in seinem Alter, legt sich das wieder, wenn sein deutscher Wortschatz aufgeholt hat! Meine Kinder haben übrigens bei KIGA-beginn ihr Dänisch vershclehctert, weil sie vpon den kleinen Kameraden Fehler übernahmen, die sie bei un sie gemacht haben (da wohl nie gehört!). Hat sich auch von selber wieder gelegt... Sprache muß täglich gelebt werden, um auf ihrem guten Niveau zu bleiben oder zu wachsen - das ist doch bei Fremdsprachen nicht anders. Gruß Ursel, DK
Ja kann sie. Wenn ein mehrsprachiges Kind nicht mehr in einem mehrsprachigen Umfeld ist, dann kann die nicht benutzte Sprache sogar ganz verschuettet werden. Allerdings ist es meistens leichter, die Sprache wiederzubeleben. Insofern, einfach wieder weitermachen, nach der naechsten Deutschlandreise ist alles wieder im Lot. Gruss FM
Halli Hallo Das Problem ist das wir in Deutschland sind, und mein Sohn hat sein Deutsch verschlechtern. Ich habe diese Tage ein bisschen beobachtet und von Wortschatz her ist spanisch genauso wie Deutsch. Ist nur dass er SEHR undeutlich im Moment spricht (Deutsch aber undeutlicher als Sp.) und wie gesagt, ist Deutsch sein Umgangssprache.... Heute morgen war wieder ein Fall im Kiga wo er dem Opa seiner beste Freundin etwas sagen wollte und der Opa meinte...."tut mir Leid, ich verstehe dich nicht"...
Nachdem ich mit einer hässlichen Grippe 3 Tage im Bett lag, bin ich auf die Beine und will euch Danke sagen für eure Meinungen ;O)
Ja! Das war bei unserer Tochter auch so. Irgendwann gibt sich das wieder.
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)