Mitglied inaktiv
Ich bin so mega mega froh, dass wir hier mittlerweile einen Aldi haben. Nun werden manche von Euch vielleicht 1000 Fragezeichen im Gesicht haben, manche aber auch nicht-vielleicht. Ich wollte mal fragen, ob Ihr das kennt, dass Ihr, obwohl Ihr gern lebt, wo Ihr jetzt lebt, Euch riesig freut, wenn doch irgendwas aus Eurer Heimat zu Euch kommt? Hier in der Schweiz ist Einkaufen einfach so teuer, es gibt Dinge, die ich seit 11 Jahren, die ich hier lebe, nicht einkaufe, einfach aus Prinzip. An vieles habe ich mich gewöhnt, bin dann aber von den Socken, wenn ich die deutschen Diskounterpreise sehen, z. B. bei Tiefkühlware. Nun haben wir hier nun endlich einen Aldi und ich bin ein sehr regelmässiger Kunde geworden, mein Mann schimpft schon spasseshalber, dass ich die schweizer Wirtschaft untergrabe :-) Kann jemand meine Freunde nachvollziehen? Lg britt aus D, mit Mann I/CH, 3x Mädchen (1x 6, 2x2Jahre), alle 3 sind D/I/CH und 2-sprachig
so geht es mir immer, wenn ich in den polnischen Laden hier in der Nähe gehe. Mir geht es nicht um die Preise, sondern um die Waren, die ich hier nicht bekomme (z. B. meine Lieblingswurst, Saft, den man hier nicht bekommt usw.) Ich bin auch ein regelmäßiger Kunde-die bringen auch Sachen, die sie sonst nicht haben, auf Wunsch mit:-) Mein Mann lacht auch immer, wenn er nur die Tüten sieht. Es ist einfach so, dass man manche Sachen vermisst, da gibt es kein Ersatz für:-) Gerade so ganz typische Waren-und wenn man keine Möglichkeit hat, selber zu reisen ist es schon was tolles. LG Iwona
Ich habe eine Freudentanz veranstaltet, als hier in der Stadt der erste LIDL aufgemacht hat. Da gibt es Fruchtquark, deutsches Naschzeug (Kinder Bueno), Nürnberger Bratwürste, Fleischwurst... nur meinen Curryketchup und Miracle Whip bekomme ich da nicht :-) Jennifer (D/Eng/S) mit Ian (D/S) und Sean (D/S) in Schweden
Seit ein paar Jahren gibt es bei uns nun Lidl. Mindestens 2x im Monat gehe ich dort einkaufen. Ich habe mich gefreut wie ein kleines Kind so viele deutsche Produkte in Griechenland zu finden. Leider gibt es aber auch dort meinen geliebten Quark nicht. Gerade zur Weihnachtszeit bieten sie immer Leckereien, wie Lebkuchen usw. an. Und nun macht auch Aldi seine ersten Filialen hier auf. Ja, Europa wächst zusammen. Mein Mann ist auch begeistert von den deutschen Diskountmärkten. Silke aus Griechenland
Wo wohnt Ihr denn? Von den meisten Orten aus ist doch Deutschland gar nicht so weit weg. ;-) Wir wohnen in der Schweiz aber nur 3 Km von der deutschen Grenze weg. Das ist sehr praktisch zum einkaufen. Mittlerweile habe ich aber festgestellt, dass sich die Preise gar nicht mehr so unterscheiden wie vor 10/20 Jahren. Ich kaufe oft im Coop oder Migros ein und der Unterschied ist bei den meisten Sachen nicht mehr so extrem wie ich das von früher in Erinnerung habe. Discounter meide ich in Deutschland sowieso. Dann würde es vielleicht auch mehr ausmachen. Nur Fleisch kaufe ich zu 90% nur in Deutschland. Da ist die Differenz immer noch sehr hoch (es sei denn, es gibt gerade eine Rabattauktion).
Oh ja kann ich ;-) Wir haben ja eine Weile in GB gelebt und obwohl ich Tesco liebe war ich ganz froh, dass wir auch einen Lidl nahe dabei hatten wo man mal ein paar deutsche Produkte bekam. Aldi hat mich weniger gereizt, aber da gehe ich auch hier in D selten hin. LG platschi
Oh JAAAAA! Lidl for ever!!!!!!!!!! Hier in Portugal gab's bis vor kurzem auch PLUS, die hatten auch einiges aus der "sprachlichen" Heimat!!!!!!!!!! Jetzt gehen wir 1x Woche zu Lidl, Wurst, Käseaufstrich, Nüsse etc holen... PS: an yaiza: wir sind auch Italo-Schweizer, habe 16 Jahre im Tessin gelebt!!! Wo wohnt ihr, Sopra- oder Sottoceneri??? Cari saluti
Ciao, siamo nel Sottoceneri, dopo il Ponto di Melide.Abito a Riva S. Vitale sul Lago di Lugano. Wo kommst Du her? Und was macht Ihr in Portugal? Und wieso kannst Du so gut Deutsch (eine von den vielen Deutschschweizer-Secundos?) :-) Torni ognitanto nel Ticino-oder ist es einfach zu weit? A presto britt (ursprünglich aus Hannover)
Bin im Malcantone aufgewachsen, genauer in PURA! Meine Mamma stammt aus Deutschland (Leverkusen) mein papá aus Rom...jetzt mit Italo-Schweizer verheiratet und mamma di due bimbe (5 und 2)...sind hier hängen geblieben, weil mein Mann hier arbeitet, ich unterrichte Italienisch und Deutsch an der Uni und anderen Sprachschulen! Zweisprachigkeit ist bei Kindern soooooo spannend, nicht???? Sprechen Deine mehr Italienisch oder mehr Deutsch? oder machen sie einen gemischten Sprachsatz? Meine grosse hat seit 1 Jahr italienisch Unterricht am italienischen Kunsulat... LG aus Portugal PS: war seit 7 Jahren nicht mehr im Tessin, aber tel Kontakt, meine Taufpatin und fam. wohnt noch da... Gefällt es Dir im Tessin? Geht Deine Grosse schon in die Schule? Meine ist in der ersten Klasse in der Deutschen Schule!
Ich lebe in Österreich, stamme aber aus Bosnien und habe mich riesig gefreut, als im Supermarkt gegenüber von uns Waren aus EX-YU angeboten wurden. Kann dich nachvollziehen!
Ich kann dich verstehen!!!! Leben ja auch in Griechenland Wir gehen für 90% unserer Lebensmittel zu LIDL, da gerade Milchprodukte, wie Milch, Butter, Joghurt im Supermarkt richtig teuer sind. Aber auch Dinge wie Feuchttücher, Nüsse, Waschpulver, Toilettenpapier, usw. Und wir freuen uns eben, auch mal etwas typisch deutsches zu essen. Ich finde die Preisunterschiede schon extrem und warum soll ich was verschenken? Freue mich auch, wenn nun Ende dieses/ Anfang nächstes noch ein Aldi bei uns aufmacht! Aber klar, gibt es genug Dinde, die wir im Supermarkt kaufen, wie Fleisch!!!, Milch für unsere Tochter, mal nen richtig leckeren griechischen Joghurt o.ä.
ehrlich gesagt vermisse ich nicht mehr wirklich viel aus D, ist ja auch schon ne ganze weile her inzwischen das ich dort gelebt habe... dem moment wo meine mum mir damals nen brotbackautomaten geschenkt hatte war eigentlich eh fast alles GUT :)
Hallo Britta, ich kann dich SEHR gut verstehen. Ich liebe auch meine Wahlheimat Türkei mit allem was dazu gehört, auch Lebensmittel aber ich freue mich total wenn ich mal etwas aus D mitgebracht bekomme oder da mal bei Aldi einkaufen kann, wenn ich da bin. Gibt es bei euren Aldi auch diese leckere Edelsalami? Schon beim Gedanken läuft mir das Wasser im Mund zusammen *schmacht* Viele Grüße aus der Türkei Derya
Ich lebe in Italien. Ich freue mich, dass ich bei Penny und Lidl deutsche Weihnachtssachen und auch andere deutsche Lebensmittel bekomme. Eine Zeitlang hat es sich auch fuer andere Produkte gelohnt, bei Lidl bzw. Penny einzukaufen. Mittlerweile sind sie aber teuer geworden und wir bekommen die Sachen beim italienischen Diskounter billiger (wenn man mal von der Tatsache abslieht, dass Lidl und Penny auf dem Festland sind und wir auf einer Insel leben, wo es mittlerweile mehrere italienische Diskounter gibt). LG aus der Toskana P.S. Uebrigens habe ich in den USA auch Aldi gesehen. Bin aber nciht reingegangen, da es unser letzter Tag war und ich eh nichts brauchte und auch kaum Zeit hatte.
Ohh, ja - das beste an meiner Arbeit ist der Aldi um die Ecke - und im Lehrerzimmer gibts Pfeffernuesse :)))).
Ich kann dich sehr gut verstehen. Hier in Malta gibt es jetzt endlich einen Lidl und somit Sauerkraut, Rotkohl, Klöße, Wiener-würstchen und 4 lagiges Toilettenpapier.
Darauf musste ich hier in Malta 9 Jahre verzichten, von den super günstigen Preisen ganz zu schweigen.
Einfach toll, denn hier gab es zuvor nicht einen einzigen Discounter.
Hoch lebe die Globalisierung
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)