Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, so richtig zweisprachig wächst Heiko (2)bei uns nicht auf. Zuhause sprechen wir hochdeutsch und in der Krippe (4 Tage die Woche je 8 - 9 h) wird von den Erzieherinn Basler Schwyzerdütsch gesprochen. Nun plappert er den ganzen Tag munter in einer eigenen Heiko-babysprache vor sich hin. Einige richtige Wörter (ja, nein, Auto, Katze etc.), ich meine dabei einen eindeutigen Schweizer Einschlag festzustellen. Meint ihr er wird die zwei doch ziemlich unterschiedlichen "Dialektformen" später mal auseinanderhalten können? Gruss Irmel
Hallo, ich denke das wird kein Problem werden. Mein Sohn hat eine Zeit lang beide Sprachen (Hochdeutsch und Zürideutsch) gemischt, inzwischen - er ist jetzt 4 Jahre alt - unterscheidet er recht genau: in der Krippe mit anderen Kindern spricht er Schweizerdeutsch, zuhause Hoschdeutsch. Anscheinend meint er auch, ich könne Schweizerdeutsch nicht verstehen; oft übersetzt er mir was andere Kinder sagen. Gruss Doni
Ich habe auch deutsche Freunde, die in Basel wohnen, ihre Kinder haben auch mal gemischt ("Mami, kumm, Füeti abputze"), aber eigentlich sprechen sie inzwischen ein recht klares Hochdeutsch. Immmerhin sprecht Ihr ja mit ihm jeden Abend hochdeutsch, das bleibt nicht ohne Spuren ! LG Elke
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)