Mitglied inaktiv
Wir wohnen in Spanien, sind ein Deutsch-Venezolanischer Mix, unterhalten uns auf Englisch und ich "werfe" im Nov. Da ich hier einige Deutsch Spanische Familien kenne, mach ich mir Sorgen, denn die Kinder wollen alle auf einmal nicht mehr Deutsch sprechen. (fängt so ab dem Vorschulalter an 3-4 Jahre) was kann man denn da machen?? Meint Ihr dass unser Kind auch evtl. automatisch Englisch lernen wird? Bis bald und sonnige Grüsse
Ab etwa 3 Jahren fangen die Kinder an, sich stärker an ihrer Umgebung und weniger am Elternhaus zu orientieren. Ab diesem Alter etwa bekommen Spielkamerade/Gleichaltrige einen höheren Stellenwert, das Kind geht in den Kindergarten und begegnet dort einer i.d.R einsprachigen Gesellschaft. Weil es sich mit dieser Welt normalerweise stark identifiziert und dazugehören will, kommt es sehr häufig vor, dass die Kinder dann die Nicht-Umgebungssprache nicht mehr aktiv verwenden, was aber nicht heißt, dass sie sie nicht verstehen. Wenn derjenige Elternteil, der die Nicht-Umgebungssprache spricht, sie weiterhin verwendet, kann damit zumindest ein passiver Sprachschatz erhalten bleiben, der evtl. zu einem späteren Zeitpunkt vom Kind auch wieder "aktiviert" werden kann. Das ist für das Kind allerdings u.U. mühselig, denn die Nicht-Umgebungssprache ist damit eindeutig in einer schwächeren Position. Meistens bleibt diese Entwicklung aber nicht aus, wenn der Kontakt zur anderen Sprache nur durch einen Elternteil gewährleistet wird. Unterstützend können hier andere Gleichaltrige sein, die ebenfalls die Nicht-Umgebungssprache sprechen und die regelmäßig Kontakt miteinander haben. Auch Bücher, Filme, (Lern)Spiele können helfen oder Urlaube im entsprechenden Land der anderen Sprache. Monique
Wir leben in Spanien (Gran Canaria), ich bin Deutsche, mein Mann Festlandspanier. Yasmina versteht und spricht beide Sprachen etwa gleich gut, wobei Spanisch logischerweise als Umgebungssprache ueberwiegt. Sie zeigt bereits jetzt Ansaetze von unbewusster "Verweigerung" des Deutschen. Ich rede konsequent weiter deutsch mit ihr, sage auch immer dass sie Deutsch mit der Oma reden soll, weil die kein Spanisch kann. Das tut sie dann auch. Wichtig ist, dass Du ebenso spanisch kannst wie Deutsch, sonst verstehst Du sie ja nicht. Englisch lernt sie dann nebenbei. Gebe ansonsten meiner Vorrednerin Recht. LG Stephie
hallo, seh ich genauso. meine eltern haben konsequent mit uns italienisch gesprochen. sie haben uns auch viele italienische bücher und hörbücher geschenkt. so konnten wir unbewußt die sprache trainieren. kopf hoch das schaffst du schon. buon divertimento. lg pina
Hola barrigona, also meine Tochter ist jetzt 7 Jahre und mittlerweile spricht sie mit mir nur noch Deutsch. Familiensprache ist spanisch, aber alles was sie und ich reden ist Deutsch, ebenso der Grossteil ihrer Filme ist Deutsch und sie hat eine Unmenge von Hörspielen, ansonsten geht sie auf eine rein spanische Schule und ihr Freundeskreis ist auch Spanisch. Will damit sagen, dass wir uns in einem ungemein spanischen Umfeld bewegen, sie aber trotz allem auch wenn wir unterwegs sind, Deutsch mit mir redet und ich in einigen Fällen mehrmals sagen muss, dass wir bitte jetzt Spanisch reden (es gibt ja so Situationen in denen man nicht auffallen will) Also, wenn die Kiddys anfangen auf Spanisch anstatt auf Deutsch zu antworten, einfach auf stur stellen und solange nix verstehen, bis das ganze auf Deutsch kommt, das gibt sich nach einer Weile wieder. Zum Thema Englisch: ich hab mal gehört, dass Kinder die zweisprachig aufwachsen sich mit weiteren Sprachen leichter tun, weil da wohl irgendein Teil im Gehirn, der für das Sprachliche zuständg ist, schon ausgebildet wurde, bedingt durch die Zweisprachigkeit. Wir wohnen an einem Ort, an denem viele Engländer wohnen und so geht meine Kleine 1 - 2mal die Woche zu ihrer englischen Freundin, konkrete Ergebnisse hab ich damit nicht erziehlt, aber ich wollte ihr zuerst einmal einen zwanglosen, spielerischen Umgang mit der Sprache ermöglichen, das weitere ergibt sich schon!! LG, Yvonne
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)