Elternforum Mehrsprachig aufwachsen

Für 3 Jahr ins Ausland

Für 3 Jahr ins Ausland

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nach einem Tipp poste ich mal hier . Hallo Vielleicht müßen wir bald für 3 Jahre in die USA . Mein Mann freut sich ,ich bin sehr skptisch. Wer lebt auch woanders, also ohne Familie?? Wie kommt ihr klar ? Ich dürfte dann nicht arbeiten, was mach ich dann den ganzen Tag ( Kinderplannung ist abgeschloßen ) Die Kinder gehen dann ja in die Schule. Würde mich über Antworten freuen Danke Leuchtfeuer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ICH freue mich für euch. Mein Mann hat sich auch beworben, hat aber leider nicht geklappt. Wir haben schonmal 2 Jahre in den USA (Texas) gewohnt und es war super. Dank skype usw. kommt es einem garnicht so weit weg vor. Wir haben in einem Appartmentkomplex nur zwischen Amerikanern gelebt und nicht bei den Deutschen. Mein Sohn ist dort geboren und der größere im Kiga gewesen. Ich kenne viele Deutsche Familien, die auch mit älteren Kindern rüber gezogen sind und es gab keine Probleme. Kannst mir gerne eine PN schicken, wenn du konkrete Fragen hast. Wo soll es denn hingehen? Ist dein Mann bei der BW? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Leuchtfeuer, ich verstehe, dass Du skeptisch bist, vor allem, wenn Du keine Green Card hast. Allerdings sind die Amerikaner im allegemeinen sehr aufgeschlossen und machen es einem leicht, sich einzuleben. Was die Gestaltung Deines Tages angeht, wuerde ich versuchen, mich in irgendeine community einzubringen. Je nach Deinen Interessen kann das eine Kirche (gibt es wie Sand am Meer), ein Sportverein oder was auch immer sein. An den Schulen der Kinder kann man auch oft Muttis treffen. In USA gibt es meines Erachtens sehr viel mehr freiwillig organisierte Veranstaltungen, sei es um Spenden fuer irgendein Projekt/Organisation zu sammeln, sei es, um den naechsten Schulabschlussball zu organisieren oder weiss ich was noch. Da werden immer gerne helfende Haende genommen und man kommt in Kontakt und hat "zu tun". Alternativ kannst du auch sehen, ob Du in der Stadt, in die ihr ziehen werdet, eine weitere Ausbildung machen kannst (Universitaet oder aehnliches). Visa dafuer sind meist einfacher zu erhalten als Arbeitsvisa. Auch dadurch haettest Du einen ausgefuellteren Tag und weitere Kontakte. Ich wuensche Euch jedenfalls alles Gute! Ich wuerde mich an Deiner Stelle freuen, in die USA zu gehen! Du wirst sehen, falls es wirklich klappt, willst Du in drei Jahren vielleicht gar nicht mehr zurueck... Gruss FM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wow! Wollen wir tauschen? Ich würde SOFORT umziehen. Es ist eine ganz tolle Erfahrung, mal im Ausland zu leben. Wir sind gerade wieder zurück in Deutschland und sollte die Chance kommen, noch einmal weiter zu ziehen, so würden wir sie nutzen.-Egal wohin. Wie alt sind denn Deine Kinder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wo in den USA geht es hin? Wir haben mal 3 Jahre dort gelebt. 1 Jahr in New Jersey (war grossarig, wuerde jeder Zeit gerne zurueck) und 2 Jahre in Texas, die ich furchtbar fand. Es ist wichtig zu welchen Konditionen (housing, Schulen usw.) man dort ist, in welcher Gegend man einzieht und wen man dort trifft, spricht soziale Kontakte hat. Das 1.Jahr hatte ich viel Heimweh. Ich verglich staendig Deutschland mit den USA und fand alles doof. Habe alles Moegliche vermisst - meine Familie und Freunde, bis Brot und Waschmaschine. Das allerwichtigste meiner Meinung nach, sind die Kontakte mit anderen Menschen. Daher ist es sehr wichtig, dass du ein Auto hast, ohne ist man/frau verloren. Du kannst ebenso in einem USA Forum hereinschauen. Ich weiss nicht mehr wie die Foren hiessen. Gib in einer Suchmaschine "Deutsche in den USA". Arbeiten - falls dein Mann ein E1 Visum bekommt, hast du auch Recht auf Arbeit. Kopf hoch !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind seit 4 Jahren in Michigan. Klar hat man gewisse Startschwierigkeiten, aber man lebt sich ein. Fuer mich war das erste Jahr wie ein langer interessanter Urlaub. Die Kinder waren 1 und 9, die Kleinste ist hier geboren. Sie hatten nie Probleme und sprechen beide Sprachen fliessend. Ok, wir haben nicht vor zurueckzugehen, aber vorstellen koennte ich es mir. Und langweilig war mir hier noch nie. Wie alt sind die Kinder, und wie waere es fuer euch spaeter wieder vom amerikanischen ins deutsche Schulsystem zu wechseln? Cata


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Eure Antworten . Ich glaube es ist eine schöne Erfahrung. Die Kinder würden dort eine Deutsche Schule besuchen. Sie sind 9 und 5 Jahr alt. Ich habe halt hier einen großen Freundeskreis und mit der Familie verstehe ich mich auch sehr gut. Ich bin sehr froh von euch so positive Resonanz zu " hören ". Leuchtfeuer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit welchem Visum geht Dein Mann denn rueber? Wir sind mit dem J-Visum hier - mein Mann J1, der Rest J2. Ich habe eine Arbeitserlaubnis beantragt - und bekommen :). Alos darf ich auch arbeiten. Mit dem H-Visum geht das leider nicht, wobei eine Freundin von mir meinte, sie koenne z.B. privat unterrichten und hat Nachhilfe fuer Italienischstudenten gegeben. Inwieweit das stimmt, weiss ich nicht. Wir sind urspruenglich fuer 2 Jahre nach Louisiana gegangen - inzwischen sind es 3 Jahre (also 2 vorbei, noch eins vor uns), Verlaengerung nicht ausgeschlossen :) *hoff*. Es ist eine tolle Erfahrung - fuer Dich und die Kinder. Wo soll es denn hingehen? Da wo wir wohnen wuerde es ohne Job sicher etwas langweilig werden *g*, aber es gibt ja in grossen Staedten viel zu machen. Sonst such Dir ein Hobby - naehe Kleidung, lerne (?) Fotografie oder so :). LG, Katja, Louisiana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, meine Freundin und Familie sollten auch für 2 Jahre in die USA, nun sind sie 7 Jahre dort und bleiben auch..... leider für uns schade. Meine Freundin hat sich bei Ehrenamtlichen Tätigkeiten engagiert und so Abwechslung und Kontakte. Sie fühlen sich serh wohl, aber die Familie fehlt ihnen schon sehr und vor allem die Möglichkeit einfach mal schnell zu den Eltern fahren zu können, wenn die mal Hilfe brauchen. LG Muts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war ein sehr ängstlicher Typ und hätte von mir aus nie Deutschland verlassen. Mein Mann wollte immer irgendwo ins Ausland und so sind wir jetzt seit über einem Jahr in JAPAN.Eigentlich sollten es nur zwei Jahre werden, aber es ist so toll, dass wir gerade noch einmal ein Jahr verlängert haben. Meine Tochter geht hier in eine deutsch/european Schule und fühlt sich wohl. Dadurch lernt man viele neue Leute kennen. Aber wir freuen uns auch immer wieder auf den Urlaub in der Heimat. Fliegen jetzt Weihnachten hin. Drei Jahre sind überschaubar, auch wenn es dir nicht gefällt. Auf ewig auswandern wäre nichts für mich, auch wenn ich Japan liebe. LG Diana