Mitglied inaktiv
Hallo, steht ja eigentlich schon im Betreff; nur noch präziser - und rein interessehalber: Welche slaw. Sprachen sind sich am ähnlichsten? OK, irgendwie ähnlich sind sie sich ja alle, aber ich meine z.B. so wie D und NL, S, DK und N z.B. Warum bedienen sich einige slaw. Sprachen der "unserer" - also der lat. Schrift - und manche der kyrill. Schrift? Weiß das jemand? Und haben alle slaw. Sprachen tatsächlich 7(!!!) Fälle? Wenn ja, wofür? Wie gesagt; das interessiert mich einfach mal. Danke und LG M.
Hallo, nur kurz etwas zu den Kasus. Im russ. gibt es 5 Fälle. Zu den uns bekannten 4 kommt noch der Ablativ hinzu. Der hat die selbe Funktion wie in der lat. Sprache. Er wird als Lokativus, Separativus, Instrumentalis, Modalis, Sociativus, Temporalis, Limitationis, Mensurae, Komperationis benutzt. Weitere Fälle sind mir dabei nicht bekannt. Ich denke, dass das Schriftbild und die Wahl dessen historisch begründet sind. So war bspw. die Schrift in der Türkei bis in 1923 die arabische. Erst nach der Gründung der Türk. Republik in ihre jetzigen Form im JAhre 1923 wurde per staatl. Dekret das lat. Alphabet vorgeschrieben. LG, AyLe
Ich weiss nur, dass es im Kroatischen 6 Faelle gibt, wird aber nicht kyrillisch geschrieben. Da ich aber mal Russisch in der Schule hatte, versteh ich eine ganze Menge Kroatisch, ich verstehe sozusagen die Logik der Sprache. Ganz aehnlich klingt auch Tschechisch. Im Allgemeinen liegt mir die Aussprache auch eher als im Englischen. Das muss ich grade sprechen und brech mir fast die Zunge dabei. Cata
In kroatischen sprahe gibt 7 FÄlle!Nur zu information.Du besser nicht schreibst was du nich weißt.
Komme aus Polen und wir haben auch 7.Fälle und tschechisch ist sehr, sehr ähnlich zu polnisch! Gruß
Hallo, ich glaube tschechisch und slowakisch sind sich am ähnlichsten. In der tschechischen Sprache gibt es 7 Fälle: Nominativ - das ist klar, dann gibt es weitere 5 Fälle, die in Verbindung mit verschiedenen Präpositionen verwendet werden (ähnlich wie Dativ und Akusativ in D) und dann gibt es noch einen Fall, der zum Ansprechen dient. Viele Grüße Dana
... für Eure Antworten und Infos! LG M.
Hallo, ich komme aus Kroatien und verstehe sehr gut sloweenisch, bulgarisch und slowakisch. Mit den anderen slawischen Sprachen wird's schon schwieriger. Da ich in der Schule russisch gelernt habe, weiß ich, daß es im Russischen 6 und nicht 4 Fälle gibt. Ablativ gibt es im Russischen nicht, das ist ein Fall den es nur im Latein gibt. Ich kann auch nur noch wiederholen, daß es im Kroatischen 7 Fälle gibt. Grüße, I.
Serbisch verstehst du doch sicherlich auch gut...?
aber selbstverständlich!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)