Mitglied inaktiv
Wir haben eine 3 Jährige Tochter, die mittlerweile wie ein Wasserfall plappern kann - auf Deutsch!!! Ich würde sie gerne 2 sprachig erziehen, denn man hört ja immer daß gerade kleine Kinder super schnell neue Sprachen lernen können. Ich selber spreche ganz gut Englisch, aber eben Buisness Englisch und bin mir daher nicht sicher, ob es auch für den Alltag ausreichen würde... Einen Englisch sprachigen Kindergarten haben wir leider nicht in der Nähe. Wie würdet ihr das ganze angehen? Würdet ihr selber versuchen oder besser einen Englisch Kurs suchen?
es ist nicht sinnvoll, mit den kindern auf nicht muttersprachsniveau zu sprechen. falsch lernen und später neu lernen ist schwieriger als später von beginn an richtig. deine tochter wird mehr profitieren, wenn ihr einen sprachkurs besucht. lg miebop
Erstmal 'ne Gegenfrage: Warum willst Du sie plötzlich zweisprachig erziehen? Nur weil sie wie ein Wasserfall plappert? Oder weil es scheinbar gerade Mode ist? Generell ablehnen würde ich sowas aber nicht, denn ich mache es. Wir sind beide deutsche Muttersprachler, haben aber eine Weile in UK gelebt und ich spreche mit unserem Sohn ausschließlich englisch. Allerdings seit seiner Geburt! Und da fängt Dein Problem schon an. Selbst wenn Du perfekt englisch sprichst (mit "ganz gut" stösst Du wahrscheinlich sehr schnell an Grenzen, besonders da Buisinessenglisch oft nicht viel mit Umgangssprache zu tun hat), würde Deine Tochter erstmal ziemlich verdattert sein, wenn Du plötzlich mit ihr in einer anderen Sprache sprichst. Was Du aber natürlich machen kannst, ist durch eine Puppe oder ein Stofftier mit ihr ein wenig englisch zu sprechen. Auch Lieder singen oder mal eine Geschichte anschauen. Das hat zwar mit echter bilingualer Erziehung nicht viel zu tun, führt sie aber spielerisch an die Sprache heran. Zu bedenken möchte ich auch geben, dass Deine Kleine in einem Alter ist, in dem die Umgebungssprache von großer Wichtigkeit ist. Vielleicht findet sie es ja spannend, ein paar Lieder, Reime oder auch ein paar Floskeln zu lernen aber mehr wird kaum drin sein. Selbst Kinder die wirklich von Anfang an bilingual erzogen werden, kommen meist irgendwann in eine Phase, wo sie nur noch die Umgebungssprache sprechen. Für Deine Tochter wäre es völlig ungewohnt, englisch zu sprechen - von daher wird das vermutlich kaum klappen. LG platschi
@platschi Nein, nicht weil es Mode ist, sondern weil ich es wichtig finde heutzutage andere Sprachen zu lernen. Der Ansatz erst in der Schule mit Fremdsprachen zu beginnen finde ich eigentlich spät - gut bei mir war es auch nicht anders... Ich wollte sie nie zu früh mit fremdsprachen konfrontieren, damit sie erst mal ihre Muttersprache beherrscht und nicht alles durcheinander bringt. Mittlerweile ist das aber soweit gut entwickelt! @Annie Ja ich denke ich werde es mal spielerisch mit kleinen Geschichten und Liedern angehen, denke ich... DANKE für Eure Meinungen!!!
Es ist sicher einen Versuch wert und Du hast nichts zu verlieren, wenn sie Deutsch so gut beherrscht. Vielleicht kannst Du einen bestimmten Teil des Tages, z.B. eine Stunde am Nachmittag mit einem spielerischen Englischunterricht ausfüllen. Besorge Dir einfache Kinderbücher auf Englisch, englischsprachige Lieder und habt Spass zusammen. Erwarte nicht zuviel.
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)