Elternforum Mehrsprachig aufwachsen

Englisch "erst" mit 4 Jahren anfangen, geht das?

Englisch "erst" mit 4 Jahren anfangen, geht das?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich würde gerne mal von euch wissen, ob ihr meine Idee für sinnvoll erachtet oder findet, dass das Blödsinn ist: Meine Mutter ist Amerikanerin, hat uns aber nicht zweisprachig erzogen, weil sie befürchtete, dass sie dann nie richtig deutsch lernen würde. Sie spricht natürlich inzwischen fließend deutsch, ohne diesen typischen Ami-Akzent. Wir haben englisch dann in der Schule gelernt, und auch in den 6 Wochen, die wir jedes Jahr bei der Oma in USA verbrachten, und durch englische Bücher etc. Das aber nur so nebenbei. Jetzt hab ich mir überlegt, dass meine Mutter mit meiner Tochter (fast 4)englisch sprechen könnte. Sie ist allerdings z.Zt. nur noch etwa 4 ganze Tage pro Monat bei ihr. Meint ihr, das bringt was? Der Grund dafür, dass wir ihr englisch beibringen wollen ist, dass wir jedes Jahr für ein paar Wochen bei der Familie in USA sind. Ich finde es schade, dass sie dort mit niemandem sprechen kann. Ich selber spreche nicht gut genug Englisch, als dass ich die Sache durchziehen könnte. Allerdings könnte ich mit ihr englische Bücher und Filme anschauen, um es ein wenig zu vertiefen. Also, Blödsinn oder gute Idee, was meint ihr? LG.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist sogar eine sehr gute idee. der schlüssel zum erfolg liegt nämlich in den emotionen, die durch den umgang mit oma entstehen. jeder "lernprofi" würde dir das bestätigen. es ist supertoll für deine mutter, die in ihrer muttersprache kommunizieren kann und das enkelkind, das auf diese weise ganz natürlich zu kenntnissen in einer anderen sprache kommt. viel erfolg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich danke dir schonmal für die Ermutigung. Meine Mutter hatte ja selber schonmal überlegt, ob sie mit den Enkelkindern englisch sprechen soll. Da mein Neffe aber anfangs sowieso Probleme mit dem Sprechen hatte, und die beiden Enkel meistens zusammen bei ihr sind, hat sie den Plan wieder verworfen. Jetzt sprechen beide natürlich schon gut, da kann sie das in Angriff nehmen, wenn sie mag. Sie ist gerade in USA, hat jemand evtl. Tipps für Kinderbücher, die sie mitbringen könnte?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das buch GREEN EGGS AND HAM ist ein alter klassiker, der jedes kind zu begeistern vermag viel spass & good luck!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... kannst Du direkt über Amazon.de versandkostenfrei bestellen. Ich finde die Idee gut. Die Kids bekommen bestimmt Einiges mit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns gibt es sogar in der stadtbücherei viele englische kinder bücher. ich mag die lttle men von roger hargreaves auch wenn es british english ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wieso "auch wenn" es britisches Englisch ist? Was ist am BE schlecht? Neugierigen Gruss FM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Froggy ... our favourite :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Froooooooooggy! Whaaaaat?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

super Idee. Meine Tochter hat mit 3 angefangen, mein Sohn mit 2 und es wirkt. Bücher: alles von Eric Carle, v.a the very hungry caterpillar, white bear, mein Sohn liebt die beiden ganz besonders. wir haben auch viele Dt./Eng. wie von Langenscheidt od. Pons z.B. Benjamin Blümchen in London Zoo oder Hexe Huckla und Witchy. Das läuft oft den ganzen Tag... Auch interessant ist der Ansatz von Helen Doron. einfach googln, weil man darf ja hier keine Werbung machen. Viel Spaß mit Englisch. LG birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Kleine hat mit 5 angefangen. Ließ Dir doch mal meine Vorstellung von vor ein paar Tagen vor. An Literatur ist in jedem Fall Dr. Seuss von dem auch das zuvor genannte green eggs and ham ist und der noch viele andere tolle Sachen geschrieben hat zu empfehlen. Deine Mutter kann ja mal gucken, einiges davon gibt es auch mit passender CD zum Buch. Auf der CD wird der Text vorgelesen mit Signal, wann im Buch die Seite umgeschlagen werden soll. Das gibt es übrigens auch bei einer Gesamtausgabe der Curious George Geschichten ( das ist der nette kleine Affe ). Ansonsten sind die Berenstain Bears Bücher sehr nett. Die hier genannten Bücher haben jeweils auch eine nette "Bebilderung", daß eure Kleine auch was zu gucken hat. Es ist aber auch schon einiges an Text dabei. Liebe Grüße leavy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh ja, jemand schrieb Hexe Huckla von Langenscheid. Da haben wir auch alles von. Ist ein toller Ansatz. Die Geschichte einer Hexe auf deutsch erzählt, die in einem Sturm nach England verweht wird und dort eine englisch Hexe kennen lernt. Interessantes Hörspiel bei dem ganz nebenher englisch gelernt wird. Das gleiche gibt es übrigens noch mit " Die kleine Hexe", "Das kleine Gespenst" und "der kleine Wassermann" zum englisch lernen. Auch sehr nett ! Außerdem gibt es noch 3 CD´s von Robert Metcalf, die eine etwas abgewandelte Version von Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer zum englisch lernen erzählt. Die Sachen bekommst Du alle hier in Deutschland. Für einen Anfang wirklich sehr, sehr zu empfehlen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für die tollen Tipps! Meine Tochter wird bestimmt viel Spaß am Englisch-Lernen haben. Sie merkt sich schon die englischen Wörter in den Dora-Filmen, und hat auch im Urlaub schon ein bißchen was aufgeschnappt. Hoffentlich klappt es bis zum nächsten Urlaub schon mit einfachen Sätzen. LG.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dora ist sooo doooof. Sorry, dass ich das jetzt so hinknalle, aber das ist meine ehrliche Meinung. Mein Sohnemann liebt Dora natürlich auch und super, dass ein paar Brocken Englisch vorkommen, aber mal ehrlich, das Geklickse dauernd, das ist ja nicht gerade realitätsbezogen... Wirklich zum Lernen ist Dora (wie auch ihr Cousin Diego) nicht so sehr geeignet. Eventuell als Appetizer. Was uns auch noch gefällt, sind die Lieder-CDs von Detlev Jöcker. In allen Sprachen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dora war ja auch nicht zum Lernen gedacht. Die machen sogar sehr viele Fehler. Aber es zeigt m.M.n. schon, dass meine Tochter Interesse an der Sprache hat, da sie sich die Begriffe merkt und auch richtig verwendet. So meinte ich das. Zum Lernen ist es nix, da hast du Recht, und nervig ist es auch ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, etwas spaet, aber auch ich denke, dass es fuer Deine Tochter nur von Vorteil sein kann. Ich wuerde aus den USA mal die ersten "magic schoolbus" Buecher/DVDs mitbringen sowie alle Dr. Seuss und Berenstein Bears, die sie findet. Ansonsten sind die britischen von Donaldson/Scheffler wie "The Gruffalo" oder von Habichvergessen "Commotion in the Ocean" (dazu gibt's auch CD). Fuer spaeter sind die Roald Dahl Buecher genial (Charlie and the Chocolate Factory, The Enormous Crocodile, The BFG, James and the Giant Peach). Manche davon sind auch schoen verfilmt. Dora mochte unser Sohn nicht, insofern haben wir es schnell vergessen. Gruss FM