Mitglied inaktiv
Noch ist mein Baby nicht da, aber vielleicht hat die eine oder der andere schon einen Tipp für mich? Ich spreche deutsch, mein Freund ist Engländer, wir sprechen beide ausschließlich deutsch miteinader (leben auch hier). Ich fände es allerdings gut, wenn mein Kind zweisprachig aufwächst. Habt ihr vielleicht Ratschläge oder Tipps, was wir für diesen Fall beachten müssen? Geht es zum Beispiel, wenn ausschließlich der Vater, wenn er mit dem Kind alleine ist, englisch spricht und sonst mit mir oder zusammen deutsch? Oder bringt das gar nichts? Oder habt ihr vielleicht einen guten Literaturhinweis? Freue mich über Antworten.
Juhu, also bei uns sprich, Ich(Nicole) und Mike(Brite) und Zoé-Michelle läuft das so ab: Ich bin Deutsche, Mike ist Brite und redet mit Zoé-Michelle nur Englisch, ich mit ihr Deutsch und wir zwei mit einander mal Deutsch und mal Englisch. Aber es ist ganz wichtig für das Kind das immer einer von euch in der gleichen Sprache mit dem Kind redet. Also du immer Deutsch mit dem Kind und dein Männe immer Englisch mit dem Kind. Dann wird das auch was mit der zweisprachigen Erziehnung. Viel Glück und viel Spaß. Liebe Grüße Nicole
.
Hallo Lu Also bei uns ist es genauso ich deutsch mein Mann Brite. Wir haben es von anfangan so gemacht das Brian nur english mit ihr geredet hatt und ich deutsch und wir beide reden meistens deutsch. Es ist ganz wichtig das jeder in seiner sprache mit dem Kind redet so kann es die sprachen leichter auseinander halten. Was uns auch viel gebracht hatt sind hoerspielcassetten und fernsehen (cbeebies) auch auf english. Unsere Tochter ist jetzt 3 1/2 und spricht beide sprachen sehr gut und muescht auch nicht. allerdings verbietet sie mir meistens english zureden, aber sie fragt auch oft was ein wort, was sie in english gehoert hatt auf deutsch heisst und umgekehrt. eine kleine frage von mir wo wohnt ihr in deutschland? ich hoffe ich habe dir ein wenig helfen koennen. Gruss Bettina
Hallo, wir haben die gleiche Konstellation, ich deutsch, mein Mann schotte und wir leben in Deutschland. Angefangen haben wir ebenfalls so, dass ich mit den Kindern deutsch und er mit den Kinder englisch gesprochen hat. Allerdings habe ich schnell festgestell, dass englisch dann doch die ziemlich unterlegene Sprache ist und so sprechen ich wenn mein Mann zuhause ist mit ihm und den Kindern englisch. Die kommen damit auch hervorragend klar und haben überhaupt gar keine Probleme. Von Anfang an haben wir englische Kinderlieder gehört und haben jetzt einiges an englischen Kinderbüchern, Videokassetten und Hörkassetten. Einen richtigen Schub mit dem Sprechen machen sie immer wenn wir Besuch von "drüben" hatten und meine Schwiemutter ist immer erstaunt wie gut die KInder alles verstehen. Als Buch kann ich dir "Wie Kinder mehrsprachig aufwachsen" Ein Ratgeber vom Verband binationaler Familien und Partnerschaften empfehlen. Alles Gute Sabine mit Samantha und Colin (30.10.2000)
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)