Mitglied inaktiv
ich habe folgende frage: ich bin deutsche und wohne in australien. dann ist es klar, dass unser kind die deutsche und die australische staatsbürgerschaft bekommt. mein mann hat allerdings selber zwei staatsbürgerschaften (portugiesisch und amerikanisch). jetzt zu meiner frage, müssten wir uns dann für EINE väterliche staatsbürgerschaft entscheiden oder würde unser krümel automatisch die beiden des daddys mitbekommen? dann hätte dieser praktisch vier staatsbürgerschaften? das stelle ich mir doch ein bisschen viel vor und bezweifle auch das dies überhaupt geht, oder liege ich da falsch? würde mich auch über e-mails von "schon-müttern" oder "noch-schwangeren" die ebenfalls im ausland wohnen freuen. gruss antonia
hallo, ganz schön verzwickt! für die deutschen behörden ist ja alles ganz klar geregelt: doppelte (und damit mehrfache) staatsbürgerschaft ist nur bis zum 21 lebensjahr erlaubt, danach muss man sich entscheiden, ob man die deutsche behält oder abgibt. welche ausnahmen es gibt weiß ich gar nicht. ich stell mir das nur ganz schön ätzend vor für euch wenn ihr alle ämter (botschaften und konsulate) ablaufen müsst und die staatsbürgerschaften beantragt bzw. regelt. alles gute myrra
Kann denn Dein Kind die australische Nationalitaet bekommen, wenn kein Elternteil Australier ist? Meines Wissens ist das nur in den USA so. Frag doch mal beim deutschen Konsulat. Welche Nationalitaet Deines Mannes das Kind bekommt weiss ich echt nicht. Ich glaube, Ihr habt da echt einen interessanten Multi-Kulti-Fall. Viel Glueck bei der Loesung. Stephie
mir hat man kürzlich auf dem Amt gesagt das es KInder giebt die hätten 6-7 Staatsangehötigkeit! von Opa und Uropa etc! weil ich wissen wollte ob meine Tochter uahc die niderländische hätte? Gruss Silvia
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)