Mehrsprachig aufwachsen

Forum Mehrsprachig aufwachsen

Dreisprachigkeit wenn jeweils ein Elternteil nur eine perfektbeherscht?

Thema: Dreisprachigkeit wenn jeweils ein Elternteil nur eine perfektbeherscht?

Ich habe eine Frage zur Dreisprachigkeit. Bin noch keine Mama, mache mir aber Gedanken darüber. Habe in der Suchmaschine viel zu Dreisprachigkeit gefunden, aber eben nicht zu meinem speziellen Fall. - Ich spreche Deutsch - Mein Partner spricht eine Fremdsprache - Ich und mein Partner sprechen englisch miteinander. Dreisprachig aufwachsen geht, soviel habe ich rausgefunden. Nur eine Sache ist bei uns blöd, wir sprechen beide englisch miteinander weil keiner die Sprache des anderen wirklich gut beherscht, wir uns so kennen gelernt haben und so verblieben sind. Nun sprechen wir beide "gutes" englisch, sind aber weit davon entfernt grammatikalisch perfekt zu sein, gerade ich mache oft Zeitenfehler oder erinde auch schon mal meine eigenen Wortschöpfungen wenn mir ne Phrase fehlt ... also jetzt nichts abartiges, aber ich umschreibe dann halt eher. Wenn mein Kind dreisprachig aufwächst würde ich aber ungern sehen, dass es mit "falschem" englisch aufwächst. Was machen wir am besten? Muss ich selbst englisch büffeln oder reicht das wir den Grundstein legen und es wird in der Schule dann perfektioniert? Oder sollten wir uns wirklich zwingen in einer der zwei Sprachen zu sprechen? Das stell ich mir momentan schwierig vor! (Info: Wir leben auch nicht in einem englischsprachigen Land)

Mitglied inaktiv - 04.03.2009, 15:49



Antwort auf diesen Beitrag

Die entscheidende Frage ist nun eigentlich noch die Umgebungssprache (= ausser Haus), ist das dann die 4. Sprache ? LG, Doris

Mitglied inaktiv - 04.03.2009, 16:15



Antwort auf diesen Beitrag

nein das ist die sprache meines partners!

Mitglied inaktiv - 04.03.2009, 16:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, also bei mir ist so, ich spreche mit meinem Sohn ( jetzt 4 ) nur polnisch mein Mann nur italienisch und deutsch lernt im KIGA ( er geht schon seit 1 Jahr )und sein Deutsch ist sehr gut. Wahnsinn wie die Kinder so schnell lernen so viele Sprachen. Mein Mann und ich sprechen miteinander Deutsch ( auch grammatisch nicht perfekt ) Ich denke, daß du lieber sollst in deine Muttersprache sprechen mit deinem Kind. Englisch wird dann in der Schule auch lernen. LG

Mitglied inaktiv - 04.03.2009, 17:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo onyxstern, bei uns ist es ähnlich. Ich spreche Deutsch, mein Mann Portugiesisch und miteinander reden wir hauptsächlich Englisch (ich bin auch fluent english da meine Mutter Irin ist und ich auch über 10 Jahre meiner Kindheit in Dublin verbracht habe). Gleiche Begründung wie bei dir: so kennengelernt, so verblieben und auch nach über 10 Jahren spricht noch keiner von uns die Sprache des anderen so perfekt fließend als dass wir auf eine umgestiegen wären. Außerdem leben wir in London - also ist Englisch Umgebungssprache. Häufig gibts aber auch Mischmasch. Mit unserer Tochter spricht jeder in seiner Sprache. Englisch lernt sie fließend, da es die Umgebungssprache ist und unsere Nanny Engländerin ist. Bei uns ist also eher die Sorge, dass Mali später einmal Deutsch- und Portugiesisch-Defizite haben könnte, da mein Mann voll arbeitet und ich mittlerweile auch wieder recht viel und wir entsprechend nicht den ganzen Tag auf sie einreden können. Wir haben jetzt seit August letzten Jahres ein deutsches AuPairMädchen, die ausschließlich Deutsch mit Mali spricht. Wenn Anna uns diesen Sommer verlassen muss , werden wir ein AuPairMädchen aus Brasilien suchen. Bisher scheint die Strategie ganz gut aufzugehen. Ich finde es aber eher kritisch, einem Kind Halbwissen zu vermitteln - auch wenn man relativ sicher in einer Fremdsprache ist, würde ich in dem Fall eher abraten. Allerdings dürfte das in eurer Situation ja wohl eher schwierig zu vermeiden sein. LG aus London

Mitglied inaktiv - 04.03.2009, 17:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hej! Es gibt doch immer wieder interessante Fragen zu dem Thema - lächel. Letztendlich ist es a so, daß Dein Kind die Sprache deines Mannes fehlerfrei lernen wird, weil es sowohl seine als auch die Umgebungssprache ist. Letztere lernen Kinder ruckzuck, wennsie ihr ausgesetzt werden - selbst wenn die Eltern zuhause sie nicht sprechen. Von Dir lernt Dein Kind gutes Deutsch, und je nachdem, wieviel zeit und Mühe Du Du investierst, kan nea auch das fehlerfrei sprechen lernen. Das ergibt schon mal 2 Muttersprachen! Nun ist Eure Familiensprache eine dritte Sprache, die ihr beide nicht so gut beherrscht. Die erltn euer Kind muttersprachlich, was die Methodik angeht, aber eben evtl. mehr auf Fremdsprachenniveau - das aber kann ja auch bei einer Muttersprache der Fall sein, z.B. wenn ein Kind sie nicht ausreichend hört (Elternteil ist wenig zuhause und spricht die Nicht-Umgebungssprache, dann kan ndas Kind vielleicht viel verstehen, aberwenig sprechen, oder beides nursehr wenig - oder beides sehr gut -alles ist eben möglich). Ich würde ruhig weiter Englisch zusammen sprechen - so ist das eben bei Euch. Und anders könnt Ihr vermutlich (erstmal nicht kommunizieren. Wer weiß, vielleicht lernst Du ja noch die Umgebungssprache? (Gehört ja wohl zur allgemeinen Integration dazu.) trotzdem --- bleibt dabei, daß jeder seine Muttersprache imt dem Kind spricht - wieviel Englisch es sich dann aneignet, wird spannend und ist eine nette Beigabe. wenn Ihr es so seht, ohne Ansopruch auf perfektes Englisch etc., dann hat Euer Kind doch gute Chancen, 2 Muttersprachen zu bekommen und eine fremdsprache von kleinauf. Viel Glück - Ursel, DK

Mitglied inaktiv - 04.03.2009, 20:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Du,ich habe in letzter Zeit sehr viele Beispiele kennen gelernt die Deinem aehnlich waren.Die Umgebungssprache lernt das Kind eh ruckfix und jenachdem wieviel zeit Du mit dem Kind verbringst,deutsch auch.Na und das englisch nimmt es sicher nebenbei mit auf,die Kleinen sind so superschlau...bin immer irrsinnig fasziniert und dachte erst ich muss alleine bei 2 Sprachen einen Affentanz machen-und dabei ging das ganz von alleine...liebe Gruesse von der Insel

Mitglied inaktiv - 05.03.2009, 15:18



Antwort auf diesen Beitrag

es wird klappen, wir haben Freunde mit gleicher Konstellation. Die dominanten Sprachen des Kindes werden Deutsch und die Sprache des Partners werden, da es die Umgebungssprache ist. Bei Englihsc wird es entweder aud Durchzug schalten,weil ihr beide ja Euch unterhaltet und nicht explizit mit ihm redet, oder es wird es einfach verstehen lernen, sprechen aber nicht so toll. LG, Doris

Mitglied inaktiv - 05.03.2009, 17:29



Antwort auf diesen Beitrag

Danke ihr habt mich echt toll beruhigt - ich dachte mir schon "was wirst du deinen Kindern mal antun" .... Schön das ich nicht alleine bin! Meine Eltern sind auch verschiedensprachig, haben mich aber nur einsprachig erzogen, ich finds toll was ihr euren Kindern mitgebt und nehme mir für die Zukunft (hoff. bald) das selbe vor.

Mitglied inaktiv - 05.03.2009, 17:49



Antwort auf diesen Beitrag

...nun, englisch ist meine Muttersprache (bin aus England) und natürlich finde ich meine Sprache schön, wenn von Muttersprachlern gesprochen, ABER englisch ist nun mal eine Weltsprache - es gibt tausend Varianten (in Indien, Jamaika, den vereinigten Staaten, Afrika, Irland usw.) und dann auch noch eine riesige Gemeinschaft, die englisch nicht als Muttersprache hat, die Sprache aber tagtäglich spricht - Konstellationen wie bei euch, oder Angestellten in großen Konzernen, Touristen auf Weltreise usw. Man hat als Engländer viel weniger als in Deutschland das Gefühl, die Sprache hüten zu können oder auch nur zu wollen. Es tut mir NICHT weh, wenn ich höre, wie andere Leute "meine" Sprache ganz anders/falsch/kreativ spreche - die Sprache gehört irgendwie allen, die ihn gebrauchen, egal wie. Also, du sollst dich meiner Meinung nach keine Sorgen, ob dein zukünftiges Kind englisch von euch lernt, was nicht 100% richtig ist - Hauptsache, es kommt in der Sprache zurecht, kann sich ausdrucken und findet Freude an der Kommunikation. Wie ihr vermutlich. Die meisten Engländer und englischsprechende Weltbürger regen sich null auf, wenn die Sprache anders gesprochen wird, solange man sich verständigen kann. Also, nur zu mit der Dreisprachigkeit! LG Untamed

Mitglied inaktiv - 06.03.2009, 22:33