Elternforum Mehrsprachig aufwachsen

@ birgitaustria

@ birgitaustria

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, ich wollte Dich mal fragen, warum Deine Tochter erst seid 2 Jahren english lernt ? Seit ihr ueberhaupt eine Mischfamilie ? Wie lernt denn Deine Tochter english und spricht sie es schon sehr gut (mit/ohne Akzent, Fehler etc) ? Liebe Gruesse, Diana & Dale !!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, wir sind keine Mischfamilie. (Ähem, das Forum heißt ja mehrsprachig, oder? Ist doch OK, wenn ich da bin, nicht?) Ich kann eigentlich recht gut englisch (ja OK - das mit dem Song wußte ich nicht, weiß schon. Danke nochmals) und wollte einfach, dass Victoria möglichst bald anfängt. Sie hat recht bald und schön zu sprechen begonnen und ich dachte eben, vielleicht hat sie mein Sprachtalent geerbt (spreche auch noch französisch u. italienisch, aber nicht so gut, weil ich kaum mehr zum Üben komme) und das wollte ich dann halt fördern. Sie besucht jetzt seit 2 Jahren ein Lernprogramm, das heißt "English for all children" und die Initiatorin heißt Helen Doron. Ist eigentlich ein recht bekanntes Programm. Die Kinder werden 1x pro Woche eine Stunde von einem NativeSpeaker unterrichtet mit Spielen und Liedern und Nursery Rhymes etc. Macht echt viel Spaß. Und für unter der Woche gibt's eine CD oder eine Kassette, die sollen die Kinder jeden Tag 2 x horchen (jeweils ca. 10 - 15 Minuten). Das Horchen braucht nicht bewußt zu geschehen, sondern eher nebenbei, da es so besser ins Unterbewußte fließen und sich dort verankern kann. Ja, und als wir letzten Sommer in England waren, hat sich unser Spatz tatsächlich mit der Vermieterin unterhalten - naja, nur ein bißchen, aber sie war ja sooo stolz. Und am Spielplatz hat sie dann auch zumindest einen Teil verstanden, was die anderen Kinder gesagt haben. Wir bekommen im August ein neues Baby und ich möchte dann eigentlich gleich mit ein paar Songs usw. anfangen. Die Kassetten würde es ja sowieso mithorchen, weil die bei uns immer im Auto laufen. Das Lernprogramm kann man dann ab 1 1/2 starten. Dieses Kind würde dann vielleicht "richtig" zweisprachig aufwachsen. Unser größter Traum ist es, irgendwann mal ins Ausland zu gehen. In den meisten Ländern gibt es dann halt eher englisch- als deutschsprachige Schulen. Und ich würd es total toll finden, wenn die Kiddies früh mit einer dritten Sprache anfangen könnten!!! Liebe Grüße, Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi =0), ich haette meine Frage vielleicht erklaeren sollen, also ich meine, warum ich sie gestellt habe... Ich bin mit einem Amerikaner verheiratet und unser Sohn Dale ist die ersten 2 Jahre in USA aufgewachsen. Seit einem Jahr sind wir jetzt in D. Ich spreche nahezu perfekt (sagen jedenfalls mein Mann und Jeder, der mich kennenlernt english) und mein Mann gaaaanz wenig Deutsch.... Dadurch habe ich es nicht durchgehalten dieses OPOL (one parent one language) anzuwenden und stehe natuerlich nun vor dem Problem, es Dale beizubringen. Durch Oma, Opa und Onkel lernt er schon so ein bischen, aber naja, das Wahre ist es eben nicht. Nun hat er eventuell die Chance in einen deutschen Kiga zu gehen und meine Bekannte, deren Sohn auch fast gar kein Deutsch konnte, sagte, dass ihr Kleiner schon waaaahnsinnig viel und gut Deutsch spricht....und darauf hoffe ich nun. Mal sehen !! Ich finde es toll, dass Du das Deiner Kleinen ermoeglichst und freue mich, dass Du hier im Forum bist *zwinker* =0). Viel Glueck, Diana & Dale !!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Diana, wenn ich recht verstanden hab, ist Dale jetzt 3? Eines vorweg, es ist nie zu spät! Deutsch ist zwar schwieriger zu lernen als Englisch (glaubt mir mein Mann nicht *grins*), aber wenn Dale den ganzen Tag im Kindergarten und am Spielplatz mit deutschsprechenden Kindern und Erziehern zusammen ist, wird er sicher rasante Fortschritte machen. Wichtig ist allerdings ein guter Draht zur Kindergärtnerin. Willst du weiterhin Englisch mit ihm sprechen, oder nur mehr dein Mann? Man kann die sprachliche Trennung nämlich auch rein örtlich ziehen: zuhause Englisch, auf der Straße, beim Einkaufen , im KiGa etc. Deutsch. Soll ebensogut funktionieren wie das OPOL-Prinzip. Ich hatte schon Angst, hier bricht jetzt so eine Riesendiskussion aus wie im "Kleine-Engel-Forum", wo manche meinen, dass man mindestens eine Fehlgeburt als Eintrittskarte braucht (traurig genug). Also, viel Spaß und Glück! Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi ich bin auch mit einem amerikaner verheiratet wir erziehen zwei sprachig meine große geht in einen deutschen kindergarten ich rede den ganzen tag deutsch mit meinen kids und wenn daddy heimkommt sprechen wir english das klappt echt super früher hat meine große immer auf deutsch geantwortet aber jetzt redet sie nur english mit ihrem daddy auch on post spricht sie nur english viel glück und alles gute Lg diana