Mitglied inaktiv
Wollte es mit euch teilen: T. (6) ist in der 2ten Klasse (Deutsch-Portugiesisch). Gestern haben sie ihr erstes portug. Diktat geschrieben und sie hatte......0 Fehler, eine glatte 1!!!!! Bin super stolz, sie ist nicht nur die Jüngste, sondern auch eine der Besten.....Mehrsprachigkeit ist so toll!!!! Einen schönen Donnerstag wünscht Pal aus Portugal
Hej Pal!
Ja, solche erfolge kenne ich vonvielen mehrsprachgen Kindern, einschließlich meinen eigenen.
Allerdings liegt das nicht NUR an derMehrsprachigkeit, sondern ganz sicher auch daran, daß wir hier als Eltern einen besonderen sprachlichen Einsatz von Kindesbeinen an leisten.
(Du darfst also auch ein bißchen stolz auf Dich sein! )
Gruß Ursel, DK
Hei Süsse,
bin gerade einen Zentimeter gewachsen
Vielen Dank!!!!
Liebe Grüsse aus dem wieder heissen Portugal
(einen gekühlten vinho verde offeriere ich Dir heute,*lecker*)
Darf ich auch vom Wein etwas abkriegen! Ich habe so gerne ein Jahr in Porto gelebt und jedemenge davon gehabt. Ist aber lange her, 12 Jahren! Ups ich werde gerade nicht jünger! Liebe Grüße nach Portugal.
Hej!
ich merke erst jetzt, daß Du noch an mich geantwortet hast (mit Süße fühlte ich mich zuerst mal gar nicht angesprochen und aucher Rest kam mir so ... spanisch vor )
Vielen Dank für das kühle Getränk - hierzulande ist aber längst heißer Tee angesagt!!
Leicht fröstelnde Grüße, wetterbedingt - Ursel, DK (heute zwar ohne Frost, dafür aber mit viel Wind, Regen und sowas Herbstlichem)
hey super.. gratuliere ganz herzlich weiss genau was du meinst.. meine brueten feste ueber ihren buechern und zu deutsch zu hause kommt noch dazu englisch und franzoesich in der schule naja zur grundsprache portugiesisch natuerlich.. grins unsere kinder muessen sprachtalente sein sonst waere das nicht zu schaffen.. saúde (prost) auch hier derzeit ein glas porto trinkend
Hej allesammen! "unsere kinder muessen sprachtalente sein sonst waere das nicht zu schaffen.." Das ist aber ein sehr inhaltsschwerer Satz, den man verschieden diskutieren (oder auslegen) kann!! Kinder lernen generell anders als erwachsene. Das ist nicht ihr Verdienst, sondern eine biologische tatsache, die mit der Entwicklung des Gehirns zusammenhängt. Genauso wäre es ja eine andere Tatsache, daß sie noch nicht über dieselbe Erfahrung - Abstraktionsmöglichkeiten - verfügen wie Erwachsene, einfach weil ihnen die Lebenszeit fehlt. Undundund. Ich finde, es ist ein fatalerFehler, mehrpsrachige Kinder als "Sprachtalente" zu bezeichnen. Das führt uz der (falschen) Annahme, daß alle diese Kinder bes. sprachbegabt oder auch(nur) sprachinteressiert sind - vort allem im vergleich zu anderen. DAS stimmt so nicht! Jedes andere Kind, das wir in der Umgebung unserer Kinder kennen, könnte ja, wenn es in die Situation käme, mit derselben Leichtigkeit die neue Sprache lernen. Es hat nur meistens in einer einsprachigen Familie nicht die Gelegneheit dazu, eine weitere Sprache MUTTERSPRACHLICH zu lernen. Genauso wenig sind alle die mehrsprachigen Kinder sprachinteressiert - sie lernen manchmal die andere Muttersprache schlichtweg,weil sie es müssne, weil ihnen die Eltern oder Umwelt keine andere Wahl lassen. Und natürlich haben sie dadurch mehr Chancen; auch die Chance, andere Sprachen (auch Fremdsprachen) mit ihrem nun bes. ausgebildeten (im doppelten Sinne des Worte) Gehirn zu lernen. Ob das Interesse dafür besteht, ist eine andere Sache - auch ein mehrsprachiges Kind kann durchaus seinen Schwerpunkt in der Naturwissenschaft oder anderem haben und sehen. Sprachinteresse ist ja nicht nur die Freude am lernen von anderen Sprachen,. Fremdsprachen, sondern auch die Freude daran, neue Wörter zu lernen, Sprache als Medium zu besitzen und zu benutzen und Sprache zu modellieren. Alleinwenn ich mir meine mehrsprachigen Kinder ansehe, sind dabei bereits Unterschiede. Genau wie einsprachigen Kindern eben auch. ich hab schon verstanden,wie Duz es meinst, Kiki (?), aber ich wollte doch darauf aufmerksam machen, daß es nun nicht zwangsläufig alles kleine Sprachgenies und Sprachinteressierte sind, die mehrsprachig sind! Mit dieser Annahme täten wir auch unseren Kindern Unrecht! Gruß Ursel, DK - auch angesichts der frühen Stunde und Kälte draußen mit einem schönen Tee (aus Dtld. am letzten Montag importiert )!
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)