Elternforum Mehrsprachig aufwachsen

bericht

bericht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

heute ist der dritte tag, an dem ich (in zahlen ausgedrückt) zu 90 % F mit meinem sohn rede...klappt auch nur, dass ich finde, dass es nicht so richtig flüssig raus kommt...d.h. ich muss mich schon immer wieder bewußt auf die F sprache konzentrieren...auf deutsch kann ich mich einfach besser ausdrücken. aber immerhin habe ich es bis jetzt gemacht...und meinem sohn macht es bi jetzt nichts aus... fortsetzung folgt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej! Naja, nach 3 Tagen ist es ja auch noch nicht genug geübt --- wir alle wissen doch, wie schnell wir au seiner Sprache raus sind,wenn wir sie nicht immer praktizieren. Kannst Du nicht im Forum versuchen, französische Foren aufzusuchen 8nicht, daß ich Dich hier vergraulen will, lach), aber einfach um den Wortschatz präsenter zu bekommen? Wie reagiert denn das Kind??? Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

klar, 3 tage sind ja auch nur der anfang..ich versuche halt jeden tag als erfolgreich zu verbuchen, an dem ich viel F gesprochen habe...mein sohn versteht vieles, reagiert nicht negativ oder genervt darauf...ich wundere mich doch über seine "coolness", es scheint ihm wahrscheinlich nicht anormal, dass ich mit ihm F rede... er hat hier und da sogar ein paar wörter aufgegriffen..danke für deine antwort und danke für den tip mit dem anderen forum!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej! ich find´s jedenfalls toll, daß Du Dich so umstellen willst. Ich weiß, wie schwer es ist, Gewohneiten, gerade auch sprachliche, zu brechen. Wir haben es nie geschafft, daß mein Mann und ich beim Umzug hierher von Deutsch auf Dänisch umstiegen, damit ich schneller Dänisch lernte - so vorher eben inDtld. mit seinem Deutsch. Es war schwer genug gewesen, vo nEbnglisch auf Deutsch umzuschalten. Heute bin ich natürlich froh darüber, denn für die Kinder war und ist es gut,. daß Deutsch hier die Familiensprache ist, aber damals ... Deshalb Hut ab -- und viel Erfolg! Berichte gern mal weiter, wie es so geht. Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auch diese nachricht von dir tat gut! ist schon schwierig, wenn man die einzige ist, die mit dem kind in der anderen sprache spricht... ich hoffe sehr, dass es irgendwann ganz natürlich kommt und ich mich nicht mehr "zwingen" muss nicht deutsch zu sprechen. einen schönen abend nadège


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej ! Da bin ic hganz sicher. Alle (nicht nur die schlechten) Gewohnheiten sitzen ja fest und können, je länger man sie innehatte, nicht von heuet auf morgen umgestellt werden. das erfordert immer uznöächst sehr viel Aufmerksamkeit und manchmal auch Übertreibung zur anderen Seite, bis sich alles in der Mitte einpendelt.. Frag mal unseren Violinlehrer, was der nach 2 Jahren bei einer nicht ganz so ... guten ... Pädagogin bei meinen Töchtern ackern mußte, bis die die verkehrte Haltung wieder raushatten!!! Das wird!!! Gruß Ursel, DK