Elternforum Mehrsprachig aufwachsen

Beikost International

Beikost International

LUpE

Beitrag melden

Hi, mich interessiert, was für Empfehlungen und Weisheiten in anderen Ländern für Beikost existieren. Erstens, was ein Kind UNBEDINGT braucht, und wann begonnen wird. Und gibt es sonst irgendwo dieses "Mahlzeiten ersetzen" mit striktem Plan?


DiLee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LUpE

Das ist eine interessante Frage und ich hoffe auch viele Beiträge. Hier in England ist die Empfehlung zum Beiklststart ab dem 6. Monat. Von deutschen Freundinnen und auch hier im Forum erfahre ich immer wieder, dass ab der 4. Monat angefangen wird oder sollte. Hier haben mir alle Ärtzte und medizinisches Personal gesagt, dass das zu früh sei. https://www.nhs.uk/start4life/weaning Hier hast du ein ausführliche Link zu den Empfehlungen. Meine Mutter (ehem. Jugoslawien) hat hat alle drei Kinder gestillt und dann je nachdem was gekocht wurde (sie hat immer seeeehr gesund und mit viel Gemüse gekocht) mit der Gabel klein gemacht und matschig gemacht und dann gefüttert. Allerdings essen die Kinder auch früh sehr selbstständig fingerfood und am Esstisch mit. Als ich meine Mutter in Deutschland besuchte hatte sie das mein damals sechsmonatiges Kleines in ein Hochstuhl gesetzt und ihm eine gekochte Karotte und Brot in die Hand gedrückt, ich war als Neuling total geschockt. Sie kann das doch noch nicht und ist noch viel zu klein und gefährlich ist das auch!! Heute bin ich doch sehr dankbar, denn damit habe ich dann weiter gemacht und seit dem 8. Monat ist sie alles selbstständig mit und mittlerweile nur noch mit Besteck! Huiii jetzt hab ich wieder zu viel geschrieben! Liebe Grüße P.S.: Wir steigen jetzt in den Flieger nach Deutschland und ich freu mich!


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LUpE

Also, mein Wissen kann schon lang überholt sein, weil ich mich auf die Zeit beziehe, wo meine Große ein Baby war und wir in NL gewohnt haben ( sie wird im Sommer 19). Beikost sollte in NL schon ab 4 Monaten gegeben werden. Da gab es als Gemüse Blumenkohl, Karotten, Brokkoli und braune Bohnen zur ersten Gemüsebeikost im Gläschen zu kaufen. Ich habe meine Tochter trotz der nachdrücklichen Tipps erst mit 6 Monaten mit Karotten und später Kartoffel- Karotte bekannt gemacht und es hat ihr nicht geschadet. Ja, es war auch das strikte Mahlzeiten ersetzen vorgeschlagen. Es kam dann zum Gemüse noch eine Obstmahlzeit. Dann kam "Pap" dazu, Brei aus Reisflocken, mit der Milchnahrung gemischt. Ab 6 Monaten sollten die Kinder dann auch schon Brot bekommen mit Leberwurst oder Streichkäse oder Marmelade ( Das Brot in NL ist weicher als Toastbrot bei uns) Ich habe in NL in einer Kita gearbeitet, wo Kinder ab 3 Monaten aufgenommen wurden. Ein Kind von türkischen oder marokkanischen Eltern sollte in dem zarten Alter schon Gemüse bekommen! LG Muts


LUpE

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Blumenkohl, Brokkoli und Bohnen machen deutschen Kindern Blähungen und Karotte bekam vor 2010 geborenen deutschen Babys hervorragend, für später Geborene ist es jedoch sehr stopfend.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LUpE

In Korea haben unsere Freunde mit 6 Monaten begonnen, also wie bei uns. Angefangen mit Gemüse und Obst, dann als nächste Stufe Reis, Reis mit Algen und Tofu. Später auch kleine Stückchen weich gekochtes Huhn. Unsere eigene kleine "Koreanerin" bekam übrigens denselben Beikostplan :-) Was mich positiv überrascht hat, ist das alle stillten - viele ein Jahr lang, bis sie wieder arbeiten gingen. Es gab auch alle naslang Stillzimmer: in Raststätten, Supermärkten, Einkauspassagen... Ich war (vielleicht wegen China als extremes Gegenbeispiel) gar nicht auf den Gedanken gekommen dass es ausgerechnet in Korea als wichtig erachtet würde.


Joaninha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LUpE

In Spanien habe ich mit sechs Monaten mit Beikost angefangen, das fand aber die zuständige Krankenschwester uuunglaublich spät. Gemäß hiesiger Empfehlung haben wir mit Obstbrei angefangen, dann erst Gemüsebrei eingeführt. Hier gab es auch ein ganz klares Schema, wann was eingeführt wird.


Nadinnsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LUpE

Es hiess zwischen 4-6 Monaten bei uns in Spanien. Ich fing mit 5 Monaten an. Erst Obst, dann Gemüse, ich habe es aber wie in Deutschand gemacht. Auch habe ich nachmittags keine Kekse gegeben wie die Empfehlung hiess. Statt Vollkornbrei sollte es Fisch geben. Waldfrüchte und Brot erst viel später, habe ich aber viel früher gegeben. In Deutschland hiess es Hülsefrüchte viel später, da ging ich dann mit der spanischen Empfehlung. Eine Ärztin beim 1. Hilfekurs bekam diese Frage gestellt. Sie meinte, die Reihenfolge sei eigentlich egal, solange man langsam probiert und nicht alles auf einmal, um Unverträglichkeiten herauszufinden. Die Aerztin der U-Untersuchungen hatte einen strikten Plan. Den habe ich weitgehend ignoriert...


gretawa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LUpE

hier in Australien auch ähich- Beikost start mit 6 Monaten- nur wird eher Gemüsebrei und schneller Fleisch- Leber empholen um eisenhaltige Nahrungsmittel zu geben. Auch grosser pusch für Fingerkost- baby led weaning- fand das super- dann essen sie am tisch mit uns (gekochte karotten stücke etc)


LUpE

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LUpE

Vielen Dank für eure Antworten, sehr interessant. Ich finde ja Familientisch am besten ob als Fingerfood oder püriert kommt auf das Gericht an. Meine erste Tochter war voll bei mir, meine zweite zog nicht so mit. Beide haben jedoch irgendwann Essen gelernt und haben wechselnde Vorlieben und Abneigungen.