Mitglied inaktiv
Ihr Lieben, ich habe es schon im Teenie- und Aktuell-Forum versucht und hoffe, hier einige zu treffen, die in Ländern leben oder gelebt haben mit stärkerer jüdischer Lebensweise als in Deutschland. Wir sind zu der Bat Mitzwa der Tochter eines Kollegen eingeladen. Wir waren bisher nie auf einer Bar oder Bat Mitzwa, da wir beide protestantisch sind und nur wenige Menschen jüdischen Glaubens kennen. Das sind überwiegend auch berufliche Kontakte, noch dazu in den USA oder UK, so dass der Kontakt eher lose und berufsbezogen ist. Ich kenne zwar die Bedeutung des Festes, kenne mich ansonsten mit den Gebräuchen einer solchen Feier nicht aus. Gerade als Andersgläubige möchte ich mich natürlich nicht "daneben benehmen". Kann mir jemand sagen, was typische Geschenke sind, was man anzieht (wie bei Konfirmation/Kommunion? gibt es bestimmte Dinge, die man auf keinen Fall tragen darf oder umgekehr tragen muss?) und welche "Tücken" es sonst noch gibt? Der Vater des Mädchens ist eher der Typ "zerstreuter Professor", so dass ich nicht glaube, von ihm wirklich hilfreiche Antworten zu bekommen auf teilweise doch eher "weibliche Fragen" wie was zieht man an und was schenkt man. Hoffe sehr, dass Ihr mir weiter helfen könnt. VG Babsorella
hallo ich kenne mich mit den religiösen details der bar bzw. bat mitzwah nicht sehr gut aus, wohl aber mit den kulturellen aspekten bzw. den "socials". du kannst im prinzip nicht viel falsch machen: es ist ein lockeres, schönes, fröhliches familien- und freu(n)desfest. die männer und jungs sollten eine Kippa (das "Käppi") tragen, und insbes. in den usa - wo solche feste gern groß und aufwändig gefeiert werden - ist die kleiderordnung für alle festlich, aber nicht gala. also der kommunion oder konfirmation nicht unähnlich (es geht ja auch um dasselbe). wichtig ist, den religiösen hintegrund zu respektieren, d.h. eher nicht allzu tiefe ausschnitte tragen oder dergleichen. lieber ein bisschen mehr haut bedecken als zu viel ausstellen. was das geschenk betrifft, hast du quasi freie wahl: alles, was altersgerecht und wertschätzend ist. das betreffende mädchen wird mit der bat mitzwah 'religionsmündig', gewissermaßen ein teil der erwachsenen gemeinde. so zielen geschenke gern auf dieses aspekt ab: ein 'gutes' buch, das nicht mehr mädchen, sondern eine junge frau anspricht. oder etwas modisch-schönes wie ein schicker schal. geld ist auch vollkommen akzeptabel, besonders wenn ihr das kind nicht so gut kennt. wichtig ist eine persönliche glückwunschkarte. auf der kann man "mazel tow" (glück!) oder schlicht "die besten glückwünsche" (etc.) schreiben. wer es jüdischer mag, kann - ich mache das - etwas über frauen im judentum schenken. z.b. ein buch über rabbinerinnen (auf englisch: Fraeulein Rabbiner Jonas; auf deutsch z.B. "so bin ich rabbinerin geworden" - beide sind aber deutlich bücher für erwachsene). aber wenn du dich da unsicher fühlst, dann lieber nicht. niemand wird von dir jüdische expertise erwarten, wenn du sie nicht hast. dann lieber stimmig schenken. ach ja, das fest selbst: fröhlich, mit viel familie und freunden, zwanglos. vielleicht singt ihr zusammen oder tanzt. das macht einfach nur spaß, wirst sehen. und keine sorge, du kannst, wie gesagt, nicht viel falsch machen. http://www.talmud.de/cms/Bar-Bat-Mitzvah.69.0.html http://www.parentspress.com/ffbarmitzvah.html (für "unwissende" ;-) ) lg paula
Liebe Paula, 1000 Dank für Deine Antwort, die meine Fragen total beantwortet!! Ich fühle mich jetzt deutlich weniger unsicher. Auch der link für Unwissende ist Klasse! LG Babsorella
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)