poi3
Morgen, mein Mann ist Franzose und wir leben zusammen hier in deutschland.. es war immer klar das wir wenn es sich für meinen Mann beruflich ergibt zurück in seine Heimat auswandern bzw. er wird wieder einwandern.. hat das einer von euch schon einmal gemacht??? gibt es denn eine behörde oder so hier in deutschland die in dieser richtung hilfen geben kann wenn es um das thema auswandern geht.. nur damit wir nicht etwas vergessen zu organisieren oder zu kündigen oder was weiß ich.. wie das dann läuft mit den renten etc ob man da was beantragen muss oder bescheidgeben muss.. wie es mit ausweiß und der möglichkeit eines 2.Wohnsitzes gibt in der BRD -zunächst für eine weile schon wegen der post etc.... als mein mann nach deutschland gekommen ist war er noch im studium und daher war da noch nicht so viel zu organisieren und wir haben da keine erfahrung.. nun möchte ich eben nichts vergessen oder versäumen zu erledigen. wir haben noch eine weile zeit da wir erst nächsten sommer damit beginnen aber ich bin ein planungsmensch und bin lieber früh für alles gewappnet.. ich hoffe einer von euch kann mir vielleicht einen tipp geben.. lg
Vor Jahren konnte man mal bei einer Behoerde Informationsmaterial ueber das Land, in das man auswandern wollte, anfordern. War aber soweit ich weiss kostenpflichtig. Versuch es mal bei IDA (www.imausland.org). Vielleicht gibt es da auch eine Frankreichgruppe. Soweit ich weiss kann man in Deutschland keinen 2. Wohnsitz behalten. Die Rente bekommt man spaeter wohl von den Laendern, in denen man fuer die Rente Beitraege eingezahlt hat. Ich habe mittlerweile nur noch einen deutschen Reisepass. Bei den Aufenthaltserlaubnissen innerhalb der EU hat sich wohl in den letzten Jahren was getan (jedenfalls in Italien). Ich bin da leider nicht auf dem neusten Stand, da ich mittlerweile beide Staatsangehoerigkeiten habe. Ich wuerde auf jeden Fall vorher schon etwas die Landessprache lernen (falls du sie nicht schon kannst).
Ich bin von Frankreich nach D ausgewandert.... also ein guter Tipp: frag an der frz. Botschaft in deiner Nähe und schaut auf der Internetseite. da bekommst du Einiges, besonders wg Sozialversicherung, Kindergelder, allocations familiales, Schule... in Prinzip hilft dir die Botschaft, auch die Stadt, frag mal an frz. Rathaus. lass dir in alle Fälle mehrsprachigen Eheevertäge ausstellen, Geburtsurkunde usw, ist immer befragt. viel Glück!
Gibt es denn eine behörde oder so hier in deutschland die in dieser richtung hilfen geben kann ? - Ich würde bei der französischen Botschaft / Konsolat in D oder französischen Freundschaftsvereinen starten, die kennen bestimmt solche Fälle. Oder mal Seiten wie http://www.frankreichkontakte.de/kf-links.htm oder http://www.wohin-auswandern.de/auswandern-frankreich etc abgrasen. wie das dann läuft mit den renten etc ob man da was beantragen muss oder bescheidgeben muss.. Geht über die Lohnsteuerkarte. Wenn in D nichts mehr eingezahlt wird baut ihr dort auch keine weiteren Rentenansprüche auf. Wenn die Rente dann fällig wird, beantragt ihr die Auszahlung der in D erbrachten Rente über das deutsche Finanzamt. wie es mit ausweiß und der möglichkeit eines 2.Wohnsitzes gibt in der BRD -zunächst für eine weile schon wegen der post etc.... - Mit deinem gültigen Personalausweis oder Pass darfst du dich überall innerhalb der EU niederlassen, du brauchst keinen französischen. Solange du noch in D gemeldet bist musst du allerdings in der Regel dorthin (Behörde der Meldestadt) um ihn zu verlängern. Denn deine Wohnung in Deutschland ist melderechtlich deine alleinige Wohnung. Schon deshalb ist es mittelfristig praktisch sich ganz abzumelden und alles über das Auslandsamt Berlin bzw. die Botschaft zu regeln. Vor allem wenn du den Zweitwohnsitz nur wegen der Post behalten wolltest!!! Warum nicht einen Nachsendeantrag stellen? LG Katia
Kann die Post nicht auch eine Nachbarin oder eine Freundin annehmen? Wenn man einen neuen Pass braucht, ist es eventuell einfacher keinen Wohnsitz in Deutschland zu haben (es sei denn du wohnst naeher an deinem alten deutschen Wohnort als der naechsten deutschen Auslandsvertretung in Frankreich). Wenn ihr ein Auto habt, muesst ihr auch sehen, was ihr macht. Bei deutschenm Wohnsitz und deutschen Kennzeichen muesst ihr immer in D zum TUEV (und was es da sonst noch so an Kontrollen gibt). Ob die Versicherung in Frankreich billiger oder teurer ist als in D, weiss ich nicht.
danke euch für eure antworten.. ich werde mal im internet forschen.. ich denke das so viel nicht zu erledigen scheint.. französisch spreche ich schon und eheurkunde und geburtsurkunde von der kleinen haben wir natürlich in französisch, international und deutsch.. haben auch neben dem deutschen auch ein farnzösisches familienbuch.. das mit der botschaft war mal eine gute idee... irgendwie blöde aber ich bin nicht selber darauf gekommen.. manchmal benötigt man eben doch andere um auf das naheliegende zu kmmen.. danke euch lg
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)