Elternforum Mehrsprachig aufwachsen

Aufenthalt+Flug USA

Aufenthalt+Flug USA

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wir fliegen dieses Jahr mit US Airways in die USA. Kann mir jemad sagen, ob wir einen Kinderwagen mitnehmen koennen oder nur einen Buggy. Und wie ist das eigentlich mit den Papieren....(wir moechten dieses Jahr dann auch noch ganz in die USA/Pennsylvania) wenn wir uns entscheiden, den Papierkram "drueben" zu erledigen (mein Mann ist Amerikaner, Zivilist) Hat jemand damit Erfahrung?? Vielen lieben Dank fuer Eure Hilfe und schoenes Wochenende Viele Gruesse schneckle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke ihr koennt auch einen Kinderwagen mitbringen, aber wird das nicht etwas umstaendlich/sperrig fuer euch? Ich hab', als Justin 1.5 Jahre alt war meinen Joggingstroller (Jogger?) mitgenommen, der ja auch nicht gerade klein ist. Aber da wurde natuerlich auch prompt etwas daran beschaedigt. Auch den Buggy, den ich sonst mitgenommen habe, hatte immer irgendwelche Schrammen abbekommen. Ich wuerde also nicht den besten/teuersten Kinderwagen/Buggy mitnehmen. Mit Papierkram, meinst du damit deine Greencard? Wenn ja, wuerde ich euch raten, das ganze in Deutschland zu beantragen. Fuer weitere Fragen, melde dich doch 'mal in dieser Gruppe an: http://de.groups.yahoo.com/group/DeutscheUSA/ Da kann dir sicher jemand helfen. Viele Gruesse, Sonja (San Angelo, TX)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke fuer Deine Antwort. Das mit dem Sportwagen ueberlege ich mir dann nochmal. Ja, wir wollen denn ganzen Papierkram, Interview, aerztl. Check-up drueben machen.Eigentlich wollten wir das hier (Frankfurt) erledigen, aber dafuer ist es jetzt leider zu spaet.Mein Mann ist schon drueben und ich mache hier klar Schiff.Ich weiss nur nicht, wie ich diese Zettel, die man waehrend des Flugs bekommt fuer den Zoll (Dauer und Grund des Aufenthaltes) ausfuellen soll.Das letzte Mal war es einfach...wir waren fuer 4 Wochen Urlaub drueben, doch jetzt? Drueben leben, fuer immer. Viele Gruesse schneckle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, na, dann ist es ja wohl zu spaet das ganze in Deutschland zu beantragen. :-) Ein Rueckflugticket (das dann wahrscheinlich verfallen wird), hast du bestimmt fuer dich und das Baby gebucht, oder? Bei der Immigration auf keinen Fall sagen, dass du mit einem Amerikaner verheiratest bist und du in den USA bleiben willst. Gebe am besten die Adresse deines Mannes an und sage du wirst deinen Cousin/Onkel besuchen, oder so 'was in der Art. Das ganze ist zwar nicht alles so ganz legal, aber wenn du nicht in Deutschland monatelang auf deine Papiere warten moechtest, ist das der einfachste Weg. Und den Flug hast du ja auch schon gebucht. Es koennte aber sein, dass ihr bei der Immigration (wenn du deine Papiere einreichst) dann Probleme bekommen werdet, da du ja mit einem Amerikaner verheiratet bist und das bei der Einreise nicht angegeben hast und da du ja nun fuer immer hier bleiben moechtest und du mit einem Besuchervisum eingereist bist. Viel Glueck, Sonja mit Justin (11/98) in San Angelo, TX, die morgen fuer einen Monat nach Deutschland fliegen! :-))))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke fuer deine Antwort aber huch, da stehen mir ja die Haare zu Berge! Ein Ticket habe ich noch nicht gebucht, wollte aber Hin-und Rueckflug buchen (sollte ich so machen lt. versch. Leute).Wir haben hin-und her ueberlegt und sind dann zum Schluss gekommen, die Papiere drueben zu machen, da es schneller geht und billiger ist. Und ich dachte, das sei alles so easy.... Schoenen Sonntag noch und viele Gruesse ueber den Teich schneckle


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich muss ehrlich sagen, das ich das mit dem schneller gehn und billiger sein von deinem letzten posting nicht bestaetighen kann. Meine Freundinn kam mit einem Verlobtenvisum her. Bei Ihr dauert es ewig und war auch um einies teurer (Arzt usw.). Sie ist jetzt ueber ein Jahr hier und hat aber immer noch keine richtige Green Card nur eine SSN und workers permission. Ich glaube sie duerfte auch im Moment nicht ohne "Erlaubniss" nach Deutschland fliegen. Also mir waere dein Weg doch etwas zu Riskant gewesen ich meine auf den Bezug hin was Sonja auch schon erwaehnt hat. Wuensche Dir aber viel viel Glueck das alles schnell klappt. Jasmin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke fuer Deine Mail. Wir waren ja letztes Jahr urlaubsmaessig drueben und haben uns wegen der Papiere erkundigt. Mir kam nur jetzt der Gedanke wegen des Zolls und der Zettel die auszufuellen sind. Ich hoffe, es geht alles glatt Viele Gruesse schneckle