Elternforum Mehrsprachig aufwachsen

Anmerkung zur Zweisprachigkeit vom Kinderarzt und eine Frage

Anmerkung zur Zweisprachigkeit vom Kinderarzt und eine Frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, wir waren gestern beim Kia. Nach der Untersuchung hat er mich einfach so zur Zweisprachigkeit meines Sohnes (15 Monate) angesprochen. Habe ihm dann erzählt, dass mein Mann und ich mit dem Kleinen Türkisch sprechen (wir können beide Deutsch und leben in D). Er versteht auch alles auf Türkisch und spricht auch einige Wörter. Er sagte dann, das solle ich nicht so handhaben und beide Sprachen mit ihm bewußt sprechen. Auch im Hinblick auf den Kindergarten, damit er dort was versteht. Kinder lernen ja sehr schnell usw. Ich sagte dann einfach ja, weil ich nicht weiter diskutieren wollte und einen kleinen Moment lang habe ich gezweifelt, ob ich das richtige tue. Dann fiel mir ein, dass ich ja auch zweisprachig bin. Ich war nur 1 Jahr im Kindergarten, war ein recht schüchternes Kind und so richtig Deutsch habe ich erst in der 1.Klasse gelernt und bin trotzdem später auf Gymnasium gekommen. Außerdem hat mein Sohn, so wie ich finde, genug Kontakt mit der deutschen Sprache. Wir sind in mehreren Spielgruppen, treffen andere Kids in anderer Sprache, singen mit ihm Deutsch, lese ihm deutsche Bücher vor. Manchmal erwischt er auch seine Eltern, wie sie heimlich Deutsch sprechen Und er ist ein offenes Kind, was gerne auf andere Kinder zugeht. Und nun bin ich mir sicher, dass ich das richtige tue. Er wird so oder so deutsch lernen, spätestens, wenn er im Kiga ist und das ist auch gut so. Angst habe ich eher davor, dass er nicht richtig Türkisch sprechen wird. So, und eine Frage habe ich dennoch. Da ich konsequent TR mit meinem Sohn spreche, ist es mir manchmal unangenehm, wenn andere dabei sind, die diese Sprache nicht können. Welche Sprache soll ich dann sprechen? lg Zara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lass dir nichts einreden, du machst das schon richtig. Du hastvöllig Recht - wenn dein Kind genug Kontakt zurdeutschen Sprache hat, lernt es die auch so. Es kann sogar sein, dass eine Zeit kommt, wo er türkisch verweigern wird weil die Umgebungssprache ihm wichtiger ist. Kinderärzte haben leider oft wenig oder keine Ahnung zum Thema Zweisprachigkeit - genau wie leider auch Erzieher im Kiga. Unsere Kinderärztin ist da zum Glück sehr aufgeschlossen, aberf eine Physiotherapeutin wollte mir mal erklären, dass ich meinen Sohn zu stark an mich binde, weil ich mit ihm hier in Deutschland Englisch spreche. Ja, wenn sie meint - ich sehe das anders. Was deine Frage betrifft, welche Sprache du sprechen sollst, wenn andere dabei sind die kein Türkisch verstehen - das musst du wohl selbst entscheiden. Beides wird funktionieren. ich war da lange Zeit sehr konsequent und habe mit meinem Sohn ausschließlich Englisch gesprochen, selbst wenn Oma dabei war die es ja nicht versteht. Mittlerweile ist er fünf Jahre, hat einen zweisprachigen Kindergarten besucht und geht jetzt auch auf eine zweisprachige Schule - da sehe ich das nicht mehr so verbissen. Ich bin nicht mehr die Einzige, die mit ihm englisch spricht und er lernt es eben nicht mehr nur durch mich. Da spreche ich in Situationen, wo es mir nicht egal ist ob man mich versteht auch schon mal deutsch. Aber das kommt nicht oft vor. LG platschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du tust das Richtige. Sprecht weiter zu Hause tuerkisch. Ich wuerde dem Kleinen sogar eher auf tuerkisch als auf deutsch vorlesen. das Deutsche wird irgendwann die eh staerker sein als das Tuerkische, da es Umgebungssprache ist. Ich spreche mit meinem Sohn nur deutsch. Wir leben in Italien und ich bin die Einzige, die mit ihm deutsch spricht. Ich spreche mit ihm ueberall deutsch. Notfalls wiederhole ich das Gesagte nochmals auf italienisch. Leider habe ich auch nicht die Moeglichkeit oefter meine Familie in Deutschland zu besuchen. Mir wollten auch Leute reinreden (auch eine Kindergaertnerin, die angeblich Erfahrung hat, die allerdings nur darin bestand, dass sie 3 oder 4 Monate in einer Familie in den USA war). Ich lasse mir aber nicht reinreden. Ich selbst bin leider nicht zweisprachig aufgewachsen, habe aber italienische Cousinen, die in Deutschland in einer italienischsprachigen Familie aufgewachsen sind und kenne daher die Problematik.