Mitglied inaktiv
wie schreibe ich auf türkisch die Namen Ayse und Ibraihim (so oder so:Ibrahim) mein Mann lebt schon ewig in Deutschland und türkisch schreiben kann er nicht. Wie bekomme ich bei Ayse den Strich unten hin? Würde mich sehr freuen wenn ihr antwortet! LG Swetlana
8uik
Also willst Du mit dem Pc den Strich unter das S kriegen? das würde ich auch gerne können. Bei Ibrahim kann ich Dir helfen den schreibt man wirklich so IBRAHIM. Oder was genau wolltest Du nun wissen.
8uik
Meine Tochter heißt Taína und wir haben eine amerikanische Tastatur(leben in Amerika), und wenn ich in deutschen Foren poste, bin ich auch ewig am umschalten. Also ich bin kein pc-Genie, aber ich versuch das mal zu erklären: (dies alles ist im Betriebssystem Windows 98, bei anderen hab ich leider gar keine Ahnung) - im Startmenü über "Einstellungen" auf "Systemsteuerung" clicken - auf den Icon Tastatur doppelclicken - auf die Registrierkarte "Sprache" clicken - da sind die Sprachen, die momentan verwendet werden angezeigt (bei dir also wahrscheinlich nur deutsch) - click auf "Hinzufügen" - dann wird dir ein kleines Fenster mit vielen Sprachen angezeigt, u. a. auch Türkisch - das dann auswählen und auf OK - etwas weiter unten, unter der "Hinzufügen"-Taste kannst Du sehen, wie Du zu den verschiedenen Sprachen umschaltest - ach ja, in welcher Sprache Du Dich jeweils befindest, wird Dir dann in der Taskleiste (die am unteren Rand des Bildschirms) angezeigt, mußt Du aber in einer kleinen Box markieren(Sprachanzeige aktivieren), die Du noch etwas weiter unten findest - dann alles bestätigen - jetzt mußt Du nur noch herausfinden, welche Taste für den Strich unter dem s ist, am besten in WinWord Ich hoffe, das ist halbwegs verständlich und es hat dein Problem gelöst. LG Susanne
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)