Mitglied inaktiv
HAllo, bin mit einem Amerikaner verheiratet und habe einen 10 Monate alten Sohn. Er ist in Deutschland geboren, wie kann ich für ihn einen amerikanischen Pass bekommen und was kostet das so? Wer kennt sich aus und beantwortet mir noch ein paar andere Fragen zu diesem Thema?
Also ihm steht ein us-pass zu! Du musst dich beim Amerikanischen Konsulat in Frankfurt melden. Ob man heutzutage da noch hinfahren muss oder nich weiß ich nicht... Aber das geht nur über's Konsulat. Oder eben, wenn man mit ihm in den USA wäre dann zum Amt und eine Social Security Card beantragen... LG Katie
Na Prima, hätte ich das mal eher gewusst da bin ich nämlich gerade vor einer Woche erst wieder her gekommen. Danke aber für die Info.
Seit Ihr US-Military? Dann kannst Du Dich on post erkundigen. In der Passport Stelle. Yvonne
Wir haben den Pass unserer Tochter ebenfalls on post beantragt. Das ging schneller als wenn wir direkt zum Konsulat gegangen waeren. Ich glaube innerhalb 6 Wochen konnten wir den dann bereits abholen. Die Papiere wurden vom Militaer aus an das Konsulat nach Frankfurt geschickt. LG, Alexandra mit Mara
Danke für den Tipp, mein Mann ist seit genau 2 Tagen nicht mehr in der Army, geht das trotzdem noch?
Wir haben die amerikanischen Pässe für unsere Söhne direkt bzw. persönlich in Düsseldorf beim Konsulat beantragt und sie waren innerhalb von 10 Tagen per Post bei uns. Mein Mann ist / war übrigens nicht bei der Army. Gruß, Stefanie
Nein wenn er nicht mehr in der Army ist geht das natuerlich auch nicht mehr. Er hat ja somit keine ID mehr und darf nicht mehr on post und kann somit auch die "Vorzuege" der Army nicht geniessen. Dann muesst Ihr wohl doch zum Konsulat nach Frankfurt. ;-) Yvonne
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)